Audi Cabriolet Forum
Fragen zu Bremsscheiben / Hersteller - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Fragen zu Bremsscheiben / Hersteller (/showthread.php?tid=2961)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Fragen zu Bremsscheiben / Hersteller - wiegald - 03.03.2007

Ja Massa Geri for President !!!!!

So..., jetzt mal angenommen, weil der kleine schläft noch und Papiere nicht zur Hand, ich hab die kleinen drauf. Kann ich einfach die großen verbauen oder brauch ich da auch andere Bremssättel? Mein Verstand sagt ja, brauchst du.

Es würde doch rein von der Bremswirkung mehr bringen mit den großen...?

Wiegald


RE: Fragen zu Bremsscheiben / Hersteller - Geri - 03.03.2007

Hallo Marcus,

ich fürchte leider ja, so einfach kann man keine grössere Bremsscheiben montieren.

bei der Fahrgestellnummer BIS (also die "alten") sind ATE Bremssättel verbaut mit Scheibendurchmesser 256mm
bei der Fahrgestellnummer AB (also jüngere Autos) sind LUCAS verbaut mit Scheibendurchmesser 280mm

Ebenso sind andere Bremssattelträger verbaut.

machbar wäre es sicher, noch dazu wo der Scheibendurchmesser sogar grösser ist als beim AAH. Und einen Unterschied sollte man imho merken.




RE:  Fragen zu Bremsscheiben / Hersteller - Endkunde - 04.03.2007

Raini schrieb:@Endkunde: Hast Du gelochte Scheiben eines anderen Herstellers drauf mit den Green Stuff oder normale ohne Löcher??? oder bist Du mit den Zimmermann nicht zufrieden
Rainer

Habe die gelochten Zimmermannscheiben...sind zu weich...verschleißen zu schnell (in Verbindung mit Sportbremsbelägen) und verziehen sich leider auch bei Hitze.


RE: Fragen zu Bremsscheiben / Hersteller - Raini - 04.03.2007

@ Endkunde: Dacht ich mir schon... lass ich lieber sein mit der Kombination.Is dat wirklich so?

AzWie ist das eigentlich bei glasigen Belägen... sind eigentlich bei mir noch TOP, von der Dicke her, kann ich zb. 3mm abfräsen auf ner Fräsmaschine und die dann wieder montieren oder sind die im Eimer wenn sie mal glasig waren...??? ach ja, sind orig. ATE oder sollte man glasige Beläge Grundsätzlich tauschen obwohl sie noch dick genug wären... Kosten ja neu um die 80 EuroAz

RainerUnUnUn


RE: Fragen zu Bremsscheiben / Hersteller - Geri - 04.03.2007

Hallo Rainer,

ist ganz einfach, man nimmt sich ein möglichst rauhes Schleifpapier und eine ebene Unterlage, sowie feste Handschuhe. Dann schleift man die Bremsklötze einfach ab. Die Kanten sollte man leicht brechen. Wenn schon alles ausgebaut ist so gut wie möglich reinigen und die Auflagepunkte und Rückenfläche der Bremsbeläge mit Kupferpaste leicht einstreichen.

Es kann unter Umständen was nutzen. So eine Verglasung entsteht imho durch eine Überhitzung und kann nicht mehr "weggebremst" werden. Darunter sollte der Bremsbelag wieder ganz normal sein.

Allerdings neue Scheiben würde ich nur mit neuen Bremsbelägen betreiben. Deine IDee ist gut für zwischendurch um den Schmodder wegzumachen.




RE: Fragen zu Bremsscheiben / Hersteller - Raini - 04.03.2007

Hallo Geri
Genau das hab ich schon mal gemacht, mit Schleifpapier, hat aber nicht viel gebracht , da die beläge wieder glasig wurden. Hab ich zu wenig geschliffen??? Ich hab soviel weggeschliffen bis der Belag matt war, sicher weniger als 0,5 mm. reicht das oder muß da richtig was weg so 1, 2, 3, mm???Un

...Eine Fräsmaschine für exaktes Arbeiten bei mehr mm. hätt ich...

Rainer ( Geiles Wetter da draußen und das Cab ist unter der decke...Da bin ich aber traurig!Smile



RE: Fragen zu Bremsscheiben / Hersteller - Dirk - 05.03.2007

@ wiegald:

Ich gehe stark davon aus, das du bereits die 280er verbaut hast. Wenn nicht, brauchst du den größeren Träger.

Die Movit Anlage sieht ja wirklich lecker aus, aber hat ihre Macken.

Wir haben bei einem Freund am 2,8er B4 Avant die Dinger runtergeworfen, weil die Scheiben nach 5 TKm total am *ups* waren.
Erklärung ist die, das die Anordung der gebohrten Löcher absolut nicht ideal ist und sich auch sehr stark zusetzen, was für neue Probleme sorgt.
Wenn der Schrott noch da ist, mach ich ein Bild davon.

Übrigens das gleiche Problem tritt z.Zt. bei den RS 6 Bremsen auf, die werden reihenweise ausgetauscht, wegen derselben Probleme.

Gruß Dirk