Audi Cabriolet Forum
[Info] Welches Fahrwerk bietet..... - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: [Info] Welches Fahrwerk bietet..... (/showthread.php?tid=31190)

Seiten: 1 2 3


RE: Welches Fahrwerk bietet..... - SI0WR1D3R - 22.02.2015

Nichts destotrotz => Ich werde das Supersport einfach mal einbauen und fahren - und wenns mir nicht passt dann kommts eben zum Verkauf.

Vom TA weiß ich nur im B5 dass es eigentlich geht zu fahren - allerdings es nicht gerade gut abgestimt ist bzgl. Tiefe und Komfort. Eeinerseits zu weich, womit der B5 dann rumschwimmt, andererseits dann bei Tiefgang dauernd auf den Federwegsbegrenzern aufliegt...

MfG

Woife


RE: Welches Fahrwerk bietet..... - danartham - 22.02.2015

Hallo

Also die TA-Technix Stoßdämpfer sind zwar günstiger als die von Supersport aber erstens ist die Qualität deutlich besser (habe sie jetzt knapp ein Jahr drin und sehen immer noch aus wie neu, die Supersport waren nach einem Jahr schon total verrostet und sahen aus wie 10 Jahr alt) und zweitens sind die TA nicht so hart wie die Supersport. Wie gesagt, ich fahre diese Kombination jetzt seit einem knappen Jahr und bin mehr als zufrieden... Straßenlage ist super und komfortabel zusätzlich. Bei diese Kombination benötigt man nicht einmal federwegbegrenzer je nach Rad-Reifen-Kombination (ich fahre 225/40 auf 8x18 mit ET25) und es schleift nix, das einzige was ich machen musste, war vorne umbördeln, was ganz leicht mit nem Gummihammer geht.

Gruß, Daniel


RE: Welches Fahrwerk bietet..... - Tzwen78 - 22.02.2015

Hallo Daniel,

danke für die Infos. Dann werde ich die Dämpfer auch nehmen. Fahre 225/35 auf den 8x18, die ET weiss ich jetzt gar nicht. Vorn habe ich keine Probleme und musste nix börteln.

Hinten hab ich noch Spurplatten drin und zur Sicherheit Federwegsbegrenzer drin.

Ich denke Anfang April werde ich das FW überholen, muss noch die restliche Teile wie Domlager, Anschlagpuffer, Staubmanschetten raussuchen und besorgen. Querlenker und Buchen werde ich mir auch mal genauer ansehen, will am Besten alles in einemRutsch machen, wenn das FW einmal draußen ist.

Achso, doch noch eine Frage. Wie siehts mit den Kolbenstangen hinten aus? Mich interssiert, ob die einen Inbus wie die Originalen haben und wie groß der Überstand ist. Sind es "Extra Cabrio Dämpfer" oder muss man wieder ne Hülse unterbauen?



Vg Sven


RE: Welches Fahrwerk bietet..... - danartham - 22.02.2015

(22.02.2015, 16:45)Tzwen78 schrieb: Hallo Daniel,

Achso, doch noch eine Frage. Wie siehts mit den Kolbenstangen hinten aus? Mich interssiert, ob die einen Inbus wie die Originalen haben und wie groß der Überstand ist. Sind es "Extra Cabrio Dämpfer" oder muss man wieder ne Hülse unterbauen?



Vg Sven

Hi

Nein, kein imbus!!! ist für ein 8er oder 6er maulschlüssel, genau weiß ich es aber nicht mehr. Man sollte deswegen drauf achten, dass man die Schutzkappen wieder drauf macht, sonst scheuert es am Verdeck wenn es offen ist. Das mit dem imbus ist aber bei fast keinen Stoßdämpfern mehr, zumindest hinten. Ich persönlich finde es besser so, mir ist schon 2 mal wegen dem imbusloch der Kolben am Gewinde aufgeplatzt und das ist ein dickes Problem.
Ach ja, Hülsen und alles andere was benötigt wird, ist bei den Stoßdämpfern dabei, sind extra Cabrio Stoßdämpfer.


RE: Welches Fahrwerk bietet..... - Tzwen78 - 22.02.2015

Hallo Daniel,

prima Danke. Da fällt mir ein, dass ich unbedingt die Kappen oben bestellen muss. Die waren bei mir nie drauf und ich wusste bis letztes Jahr gar nicht, dass es die gibt.

VG Sven


RE: Welches Fahrwerk bietet..... - danartham - 22.02.2015

Keine Ursache. Ja, die gibt es tatsächlich aber die meisten haben die gar nicht mehr drin.


RE: Welches Fahrwerk bietet..... - uritom - 22.02.2015

    Hi,

ich hab seit Mai 2013 das TA-Technix 40/40 komplett-Fahrwerk drin und bin bisher begeistert. Optimale Tieferlegung, etwas straffer als das Original und trotzdem komfortabel. Und das für unter 200,- Eus Ätschibätsch
eingetragene Tieferlegung -53mm, allerdings zusammen mit den 215/45/17 eingetragen und vermessen.

Zu den kleinen "Nippel" für den 7er Maulschlüssel hab ich abgesägt und anstelle dessen in der Kolbenstange einen ca. 3-4mm tiefen schitt eingesägt. So ist ein Gegenhalten mit Schraubendreher bzw. Ratsche mit passender Nuss problemlos möglich und es ist jegliche Gefahr fürs Verdeck ausgeschlossen.

Gruß
Tom


RE: Welches Fahrwerk bietet..... - RLP quattro - 05.03.2015

Hallo zusammen,

ich fahre ein Bilstein B12 in meinem A4 B5 Avant quattro 2,8 30V Bj. 2000. Habe es jetzt seit ca. 45.000 Km drin und bin nach wie vor begeistert.

Jeder sollte fahren was er denkt und vor allem was er investieren möchte, allerdings sollte in Qualität auch wieder Qualität verbaut werden und kein 0815 ebay billig Schrott.

An Fahrwerken kann ich Bilstein und KW wärmstens empfehlen! Ein Bekannter fährt ebenfalls das Bilstein B12 in seinem 2,8er Cabrio und es fährt sich genauso elegant wie meins im A4. Es ist absoulut sportlich, direkt und es wankt nicht aber es ist noch sehr komfortabel. Wer es noch sportlicher haben möchte sollte sich ein Bilstein B16 oder KW Gewindefahrwerk kaufen welches noch härter und sportlicher ist aber für den sportlichen alltagsgebrauch ist das B12 wirklich erste Klasse. Ich werde mir es im Sommer im Zuge eines 5 Loch Umbaus und 2,8 30V Implantierung auch zulegen.

Gruß
Dominik