Audi Cabriolet Forum
Temperaturproblem NG (zu heiß !) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Temperaturproblem NG (zu heiß !) (/showthread.php?tid=33358)

Seiten: 1 2 3


RE: Temperaturproblem NG (zu heiß !) - Manuel79 - 25.09.2016

Hallo Stefan,

der NF ist im Bereich der Einspritzanlage baugleich mit dem NG und die Komponenten sind untereinander tauschbar. Der ZZP ist auch identisch.
Die Unterschiede liegen in der Verstellkurve. Für den Audi 100 wurden die Kennfelder leicht unterschiedlich ausgelegt, angeblich aus Komfortgründen (der Motor sollte noch ruhiger laufen als im B3/B4). Daher gibt es eine Reihe unterschiedlicher Teilenummern für die VEZ-Steuergeräte, die aber alle miteinander tauschbar sind.

Gruß
Manuel


RE: Temperaturproblem NG (zu heiß !) - Manuel79 - 09.11.2019

Hallo zusammen,

ich muss auf dieses grundsätzliche Thema noch einmal zurück kommen.
 
Folgende Situation:
Ich habe ein VDO-KI für meinen NG instandsetzen lassen und laut Aussage des Instandsetzers (nebst Video"beweis") war alles korrekt in Funktion und justiert.
Mein "Multifuzzi" war seit langem defekt und jetzt habe ich endlich die Gelegenheit zum Austausch gehabt. Leider ist der neue Multifuzzi von "JP Group".

Jetzt das Problem: Das KI zeigt bei Betriebstemperatur rd. 95 Grad an, nachgemessen mit meinem (zuverlässigen) Infrarot-Thermometer (direkt am Kühlmittelflansch) sind es aber 85 Grad gewesen.
Weiß jemand, wie das Multifuzzi arbeitet? Ist das eventuell ein PTC, der bei höheren Temperaturen höhere Widerstände ausgibt? Dann wäre es wahrscheinlich ein Kontaktproblem.
Parallel dazu zeigt auch die Tankanzeige des neuen KI seit Einbau des KI grundsätzlich 10 Liter zuviel Sprit an. Bei Beginn der Reserve ist der Tank so gut wie leer gefahren.
Die Tankanzeige lässt sich ja justieren, hängt das eventuell mit der Temperaturanzeige zusammen? (Da ja beide über den Spannungskonstanter laufen?)

Oder sind die Probleme unabhängig zu sehen und das Multifuzzi gehört mittlerweile zu den Teilen, das man in vernünftiger Qualität nur noch bei VAG oder Audi Tradition bekommt?

Danke!

Gruß
Manuel


Temperaturproblem NG (zu heiß !) - Tux - 10.11.2019

Servus

Der Temperatursensor arbeitet als NTC: sinken der Widerstand bei steigender Temperatur.
Der User Clusterix hat zum tausch einen Artikel in unserer Datenbank verfasst: https://www.audi-cabrio-club.info/faq/index.php?action=artikel&cat=4&id=202&artlang=de

Da hier zum Messen die Versorgungsspannung die 10V des fest Spannungsreglers benutzt wird, sorgt jeder Übergangs Widerstand in der Signalkette für einen Spannungsabfall und somit eine verfälschte Anzeige.

Die Tankanzeige wird zwar, wie du richtig gesagt hast, von dem selben Regler mit Spannung versorgt, aber kann separat justiert werden.
Dazu würde ich mal diesen Artikel konsultieren:

https://www.audi-cabrio-club.info/faq/index.php?action=artikel&cat=4&id=222&artlang=de


Gruß vom Tux
Gesendet via mobiler Telefonzelle


RE: Temperaturproblem NG (zu heiß !) - SommerImRevier - 10.11.2019

Ich hatte damals mit einem JP Group Multifuzzi auch derbe Probleme. Seitdem habe ich beide Temperatursensoren von Metzger besorgt, die tun zuverlässig ihren Dienst und liefern nach Tabelle valide Widerstandswerte.

Axel


RE: Temperaturproblem NG (zu heiß !) - blue-elise - 13.11.2019

Hi,
dort sollte NTC 1K drin verbaut sein.
Bedeutet, dass der Pin T gegen Masse gemessen bei 25° 1000Ohm anzeigen sollte.
Ist das halbwegs der Fall, würde ich das "Schätzinstrument" etwas nachjustieren.
Kann ja sein, dass die Fa.JP da Fühler mit etwas anderer Kennlinie oder höher Toleranz eingebaut hat.

LG


RE: Temperaturproblem NG (zu heiß !) - Manuel79 - 15.11.2019

Besten Dank für die Rückmeldungen, da werde ich mal nachforschen.


Bei der Firma "Metzger" bin ich mittlerweile auch skeptisch, seitdem ein nagelneuer G62 aus dem Hause total rumgesponnen hat.


RE: Temperaturproblem NG (zu heiß !) - Manuel79 - 08.12.2019

So, ich kann mir die Frage mittlerweile selbst beantworten:

Ich habe einen gebrauchten originalen Multifuzzi aus 1995 verbaut und siehe da, die Temperatur wird gradgenau angezeigt.

Das Teil von JP-Group ist somit zwar zuverlässig und funktioniert einwandfrei wenn man in Kauf nimmt, gedanklich immer 10 Grad von der Anzeige abzuziehen...


RE: Temperaturproblem NG (zu heiß !) - clusterix - 11.12.2019

Moin

Der Behr 8.200.01 funktioniert auch einwandfrei - nun schon fast 10 Jahre im Einsatz und null Probleme

Gruß


RE: Temperaturproblem NG (zu heiß !) - clusterix - 13.04.2020

Nachtrag

Behr Multifuzzi ist am 10.04.2020 verreckt nach nur 11 Jahren und fast 40000 km Zwinker ohne eine Vorwarnung
Er zeigt zwar netterweise noch die Temperatur an (und ich weiß dadurch alles i.O.) aber meldet (auch bei eiskaltem Motor) - eine blinkende Kühlwasserlampe
Es ist durch Gegenprobe eindeutig der Multifuzzi der dafür verantwortlich ist.

Die Warnlampe kam aus heiterem Himmel bei der zweiten Probefahrt mit dem gerade überholten Fahrwerk..(und nervt auch wenn man weiss alles i.O.)

Habe mir nun zwei neue bestellt - einen billigen und einen teuren
Der preiswerte ist von Metzger (0905038 - 2 Jahre Gewährleistung Cool )
Der teurere ist von Mahle (TSW 46) und hat in der Beschreibung die gleiche Nummer wie Behr (8200.01 - direkt nicht lieferbar) 

Werde erstmal den preiswerten checken und prüfen (Vergleich) & verbauen und schauen was der taugt..
wenn er auch nur ein bisschen zuckt geht er sofort zurück und ich verbaue den anderen..

Gruß