![]() |
Kaufberatung Oldtimer Markt Audi Cabriolet - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Treffpunkt (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Über Gott und die Welt (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Kaufberatung Oldtimer Markt Audi Cabriolet (/showthread.php?tid=36643) |
RE: Kaufberatung Oldtimer Markt Audi Cabriolet - Peter_Pan - 19.11.2020 (18.11.2020, 21:36)neupier schrieb: .... Ich stell mir die Frage, in welchem Forum sind wir denn hier?????? ... Steht doch in der Überschrift: ".... Über Gott und die Welt › Kaufberatung Oldtimer ....." ![]() Wenn man da mitreden - pardon - MITSCHREIBEN - möchte, muss man auch willens und in der Lage sein, über den "Tellerrand" des Cabriolets hinausschauen zu können. ![]() Ich hatte in meinem letzten Beitrag einen Anhang (FIN-Übersicht der gebauten Iltis) angekündigt. Leider ist mir die Funktion "Anhang" verlorengegangen, die ich aus früheren Beiträgen kenne. ![]() Wer die FIN-Übersicht (oder andere Informationen aus dem ETOS) haben möchte, schreibt mir bitte eine Email-Nachricht über die Email-Funktion des Forums mit Angabe einer Email-Adresse. Bleibt gesund Peter RE: Kaufberatung Oldtimer Markt Audi Cabriolet - clusterix - 19.11.2020 (18.11.2020, 19:27)Peter_Pan schrieb: Moin Sönke, Moin Peter das ist interessant mit deinen Anhängen - werde ich mal weiterleiten.. Nee ich weiß was du meinst - nur der Munga hat mich nie gejuckt - weissnichtwarum - solide und geländegängig sind sie - aber Zweitakter ..neeee ![]() in meinen Falle war der Iltis exakt in der gleichen Zeit in Berlin wie ich (1987-1994) im Einsatz und hat die Maueröffnung mitgemacht ![]() und dann die Historie der Entwicklung...Nee - der passt besser zu mir.. ![]() Für mich ist meine Sammlung komplett - ich habe wieder was (richtig) offenes fürs Gelände und Schietwetterfotos - Offroad einmal erfahren - macht nämlich süchtig - mehr brauche ich nicht. Zum Thema Belgien und Diesel oder Benziner les dir das mal durch Franzoseniltis - ups. hatte ich den link nicht gepostet?) Insgesamt gabs bei den Franzosen in berlin (Quartier napoleon) von 1981-1988 111 Iltis(belegt) - alle mit Benzinmotor Typisch sind die vier Schrauben links hinten - Antennenhalter - die haben wohl alle..und noch so spezielle Sachen Hier zwei Videos dazu Patrouille an der Mauer Berlin Bilderserie Iltis der Franzosen in Berlin die Ersten kamen aus Ingolstadt - 81 bis 82 - spätere dann alle aus Brüssel - keine von Bombardier das Gros war wohl ab 1985 aus Brüssel geliefert worden - meiner ist Seriennummer WVWZZZ18ZJB000002 - Kennzeichen der Franzosen war 6871-1610 und es der zweite von 31 Stück des letzten Modelljahres die nach Berlin gingen. Dann hat die BW zum Ende auch noch mal um 200-250 Iltisse aus Brüssel bezogen die auch Benzinmotoren hatten. Das mit den Teilen ist interessant - erzähl ruhig mehr per PM ![]() aber wahrscheinlich habe ich dort schon gekauft Ganz offenen Gruß ![]() Sönke W15 1986-87 - 4.NSchBtl 610 - Seeth/Holstein RE: Kaufberatung Oldtimer Markt Audi Cabriolet - Peter_Pan - 19.11.2020 (19.11.2020, 01:10)clusterix schrieb: .... W15 1986-87 - 4.NSchBtl 610 - Seeth/Holstein .... Igitt - ein Nachschieber der süddänischen Armee - mit sowas redet doch ein echter Inst'ler gar nicht ![]() ![]() Ok - Ausnahme, weil ja noch ein richtiger Soldat aus der Heeresstruktur 4. ![]() Obwohl - Nachschieber und Soldat - passt auch nicht wirklich zusammen. ![]() ![]() Moin Sönke, Deine Idee mit den Ringen ist so einmalig gar nicht. ![]() Heute morgen bei einer TÜV-Prüfstelle gesehen. Hatte leider keine Zeit mal mit dem Besitzer zu sprechen. Was die Diesel angeht, da kann ich die Angaben nicht wirklich deuten bzw. habe ich die unterschiedlichen Listen falsch interpretiert. Lt. MKB-Übersicht: Diesel (1C) wurden nur im letzten Modelljahr von 08-1987 bis 12-1988 verbaut. Die Benziner (WL und YX) vom Beginn bis Produktionsende. In den Motornummernübersicht sieht das anders aus: WL vom Produktionsstart bis 30.11.1980, endet mit der Nummer WL000440 YX vom 01.01.1979 (beginnend mit YX000001) bis 31.10.1986, endet mit der Nummer YX020874 Letzteres läßt vermuten, dass dieser Motor noch in andere Fahrzeuge verbaut wurde, an Bombadier oder als Ersatzteil an die Bw-Depots geliefert wurde. ![]() 1C beginnt im September 1987 und endet am 31.01.1988 mit der Nummer 1C001689. Was auch bedeuten könnte, dass die Motoren "auf Vorrat" produziert wurden und erst später in die Endmontage kamen. ![]() Da man in diesem Teil des Forums keine Anhänge plazieren kann, mal kurz zusammengefasst: Die FIN-Übersicht endet mit dem 31.12.1988 mit der FIN 18_J_000871, was in etwa den Angaben im Netz über die ca. 800 "nachgefertigten" Fahrzeuge entspricht. MJ 1979: 3.081 MJ 1980: 3.380 MJ 1981: 2.386 MJ 1986: 350 MJ 1987: 14 MJ 1988: 871 Das mal auf die Schnelle. Mehr Details gerne persönlich. ![]() Gruß Peter RE: Kaufberatung Oldtimer Markt Audi Cabriolet - clusterix - 19.11.2020 Moin Peter Das wird immer interessanter - ![]() meiner hat Originalmotor drin und das ist mit den Archivaren (2x)verifiziert ZJB000002 - Motor YX 022874 (Zulassung 13.11.1987) Weitere Fahrzeuge wo alle Daten bekannt sind ZJB000015 - Motor YX 022888 ZJB000031 - Motor YX 02xxxx Nummer nicht bekannt/nicht lesbar Ging also noch etwas weiter...die Franzosen haben 31 Fahrzeuge bekommen wahrscheinlich 000001-0000031 (000002, 000015 und 000031 sind sicher Franzosen, da habe ich Daten) wenn du bis 000871 gehst kommt das gut hin mit den 800 Fahrzeugen (840 um genau zu sein).. Grüße RE: Kaufberatung Oldtimer Markt Audi Cabriolet - clusterix - 15.03.2021 Soo nach Monaten der Freude des Restaurierens habe ich dieses Jahr die Open Air Saison sehr offen begonnen.. Mein Iltis hat sich als absoluter Traumwagen und einmaliger Glücksgriff herausgestellt, mit toller Historie, unglaublich gutem Basiszustand und sauselten noch dazu.. Die Franzosen in Berlin haben von 1980 -1988 insgesamt ca 130 Fahrzeuge bekommen das erste Jahr ist nicht eindeutig - bisher sund 18 Fahrzeuge für Frankreich und nur ein Fahrzeug der Berlingarnison bekannt, ab 1981 sind die Zahlen jedoch bekannt (insgesamt 129 Fahrzeuge 1981-1988) beim Modelljahr 1988 (ausgelifert 11/1987) waren es ganze 31 Stück Benziner Dies sind die einzigen jemals von VW gebauten (mit Typenschild 183.3) der Rest 1988 waren alles Diesel für die BW (840 Stück) alles andere sind Bombardier und keine VW.. Hätte nie gedacht wieviel Spass es macht mit diesen Auto zu fahren das erste was ich jedem Iltisfahrer empfehlen kann - wegg mit den Originalreifen und richtige neue Reifen auf die Felge (Originalgröße 6,5" R16C - BFG habe ich dauf) - man muß sie zwar lange einfahren (500km) aber dann liegt das Auto damit traumhaft auf der Straße - auch bei Nässe und schnee/Eis Bei richtig gutem Wetter offroad noch die Frontscheibe runterklappen - offener gehts nicht mehr und das Teil geht überall durch.. Meiner ist durchrestauriert , aller Rost beseitigt, Motor & Antriebsstrang durchgewartet und die Flecktarnung genau nach Vorgabe BW aufgefrischt.. Es ist herrlich zwei schöne Cabrios für alle Einsatzfälle zu haben..das Cabrio hat den Rehunfall ohne eine geringste Blechverbiegung überstanden ![]() ![]() ![]() |