Audi Cabriolet Forum
Färben des Verdecks - Renovo - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Färben des Verdecks - Renovo (/showthread.php?tid=7782)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Färben des Verdecks - Renovo - Viper - 18.01.2007

Guten Morgen Boardgemeinde,

ich habe zu den Färbeaktion auch noch eine Frage.
Mein Cab ein blaues Dach, ich bin ehrlich gesagt nicht so der Fan von blau. Ist es möglich das Dach mittels des super eschriebenen Mittels das Dach in schwarz zu Färben oder wird das nischt?
Ich könnte mir höchstens vorstellen, das es nicht gleichmäßig oder sogar scheckig wird.

Hat da jemand Erfahrung mit?

Wäre ja ne super Sache das, wenn dat hin hauen tut.

PS: und jetzt lese ich erstmal das Geheimnis des Glanzes von Don Zwinker


RE: Färben des Verdecks - Renovo - CapeHorn - 18.01.2007

.. da steht der Viper nicht auf blau Das das kacke oder was?!

Also die Numma würde ich nicht riskieren, nur so'n Bauch- / Uringefühl. Ich denke, das Gefühl hast du auch längst, oder ? Vielleicht am kleinen Zeh oder so aber irgendwo, oder Olli ? Horch mal tief in Dich hinein Das ja man doof

Was aber natürlich die Frage noch nicht beantwortet: nein, ich habe keine Ahnung diesbzgl. Finde allerdings, dass das serienschwarze Verdeck zum blauen Cab auch 'ne Edelkombi ist.
Gruss aus Münster
Joerg


RE: Färben des Verdecks - Renovo - lemmy - 18.01.2007

Hallo Olli,

hattest Du nicht auch Probleme mit der Heckscheibe oder verwechsel ich da was? Falls ja, kannst Du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Schau dich doch hier mal um, die bieten auch schwarze Verdecke an... Smile

Ans Umfärben würde ich mich nicht wagen. Is dat wirklich so?


RE: Färben des Verdecks - Renovo - Viper - 18.01.2007

Jenau, das bin ich.

Da aber meinen kleiner und sehr schmal gehaltener Geldbeutel sagt "Ich bin leer" suche ich natürlich allgemein die Kostengünstigste Altternative.

Ich habe schon Tipps bekommen, wie ich das komplette Dach über die Kasko abwickeln könnte aber ich bin nicht mit so viel krimineller Energie unterwegs. Komtra

Ich denke mal, das ich wohl nur die Scheibe machen lassen werde, weil der Wassereinbruch und das Matte neven schon sehr.

Ich habe vorhin beim stöbern nur Don seine Erklärung zum Thema Dach färben gefunden und da kam mir in den Sinn, dass das ja auch ne gute Idee wäre das blaue Dach los zu werden.

Ich habe auch schon ganz tief in mich gehört und ich finde das Blau immernoch nicht schön Ätschibätsch

Danke Euch trotzdem Big Grin


RE: Färben des Verdecks - Renovo - semu - 10.02.2007

Hallo zusammen,

hat jemand im Zusammenhang mit dem Renovo Wundermittelchen Erfahrungen mit grünen Verdecken?
Kann man eine leicht verblichene grüne Verdeckfarbe damit aufbessern?
Mir sind bisher nur schwarz, blau und braune Farben bekannt

semu


RE: Färben des Verdecks - Renovo - Don Krypton - 11.02.2007

Hi Semu!

Von Renovo gibt es tatsächlich nur diese Farben zum Nachfärben von Verdecken - und Petzoldts ist auch der einzige deutschsprachige  Anbieter von Renovo-Produkten, den ich kenne.

Du könntest alternativ auch den Soft Top Proofer (also die Imprägnierung von Renovo) nutzen...die intensiviert die Farben auch ein bisschen. Dafür müsstest du das Dach vorher gründlich reinigen und dann nach dem Trocknen die Imprägnierung auftragen...das dürfte auch ein wenig helfen.

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCooln KryptCooln


RE: Färben des Verdecks - Renovo - Endkunde - 11.02.2007

Na,

da kann ich mal wieder sagen: "Ich liebe diese Forum!!Wub"...

Mein Verdeck ist von Haus (Audi) aus grau gehalten...und nur wenn es frisch aus der Reinigung kommt, hat es den richtigen Farbton bzw. auch wenn es leicht feucht ist.

Hatte mal bei den Sattlern angefragt??: "Umfärben?!! Nee, laß ma. Dat ward nix..."

Wenn ich mir die Bilder von Don so anschaue...denke, von grau auf schwarz (oder ganz, ganz dunkelgrau) sollte damit möglich sein, oder?


@ Don:
Wie gut deckt den die Farbe? Keine Flecken? Und hält immer noch?

Gruß aus HH!
Endkunde


RE: Färben des Verdecks - Renovo - CapeHorn - 20.02.2007

Moin moin,

tja, auch ich scharre schon mit den Hufen Das das kacke oder was?! , die SommerAlus sind bereits drauf und ich plane, einen oder zwei Tage Resturlaub auf das Anhübschen meiner Kutsche zu verwenden.

@Don:
- habe die LiquiGlass-Serie erstanden, soweit ok. Hab die Flascherl scho gschüttelt
- bei Renovo bin ich mitr noch unsicher Lupe da ich Ganzjahresfahrer bin und auch viel Autobahn bei Regen und so überlege ich entweder a) nur die Imprägnierung zu setzen oder b) erst Blaufärbung und dann Imprägnierung

Könntest Du nochmal, ähm also ich meine einen Tip und so von wegen ob die Blaufärbung bei Dir nun das NonPlusUltra ist und haltbar und so oder ob besser doch nur Imprägnierung ?!? Vielleicht ganz tief in Dich reinhören, Don. Das wäre wirklich sehr nett und riesig!
Danke
Joerg






RE: Färben des Verdecks - Renovo - Don Krypton - 20.02.2007

Hi Jörg!

Kein Thema...die Antwort ist so einfach wie naheliegend...Smile...nimm beides! Erst das Verdeck färben und danach dann imprägnieren...dann is' erstmal Ruhe im Karton.

Ich bin - auch als Vielfahrer - mit der Färbung auch nach einem halben Jahr und einigen Wäschen immer noch zufrieden und werd's im Frühjahr genauso machen.

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCooln KryptCooln


RE: Färben des Verdecks - Renovo - Columbo - 13.03.2007

Hallo in die Runde,

gestern habe ich es getan! Und das Ergebnis ist phänomenal!

Aber der Reihe nach:
1. Reinigung in der ARAL-Waschstrasse (Cabrio-Programm mit vermindertem Bürstendruck im Verdeckbereich - sehr zu empfehlen!)
2. Färbung / Tönung mit Renovo Soft Top Reviver Dark Blue Smile
3. Imprägnierung (auch von Renovo) drüber.

Benutzt habe ich einen Flachpinsel. Damit lässt sich die Tönung sehr gut einstreichen.
Auf Glas oder Lack herablaufende Farbspuren lassen sich völlig problemlos mit einem nassen Tuch abwischen. Das ging sogar noch am nächsten Tag. Ich hatte nämlich ein paar Stellen übersehen Lupe.

Auch die Sauerei hielt sich in Grenzen. Einmalhandschuhe halte ich dann doch für etwas übertrieben. Hände, Gefäße und Pinsel lassen sich sehr gut mit Warmwasser und Spüli reinigen.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Schnelle Anwendung, sparsamer Verbrauch und ein geniales Ergebnis. Das Verdeck ist wieder satt Dunkelblau. Scheuerstellen und Falten verschwinden zwar nicht, fallen aber nicht mehr so sehr auf. Mein jetzt 13 Jahre altes Verdeck hat somit eine Verjüngungskur um ca. 5 - 8 Jahre durchgemacht Big Grin Das ist doch schon was, oder?

Also, ich kann eigentlich nur jeden ermutigen, die ersten "richtigen" Sonnentage für so eine Aktion zu nutzen.
Viel Spaß dabei!