![]() |
2 Wege im Armaturenbrett und 16er in der Tür...BILDER!!! - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: 2 Wege im Armaturenbrett und 16er in der Tür...BILDER!!! (/showthread.php?tid=8041) |
RE: 2 Wege im Armaturenbrett und 16er in der Tür...BILDER!!! - Ober - 26.02.2007 Hallo Geri, wie ihr ja alle mittlerweile wissen solltet, mache ich im Bau nie Bilder! ![]() ![]() Die Euphorie... ![]() ![]() Aber ich nehm das Teil für dich heute Abend noch mal raus und auseinander. Sind 2 Bauteile, einmal das Teil mit den seitlichen Stegen, welches mit Leder bezogen ist, und dann das Mittelteil, das mit Akustikstoff bezogen ist. Ist nicht sehr kompliziert und eigentlich alles anhand der Bilder ersichtlich. Bis denne Ober ![]() RE: 2 Wege im Armaturenbrett und 16er in der Tür...BILDER!!! - Geri - 26.02.2007 Hallo Herr Ober, extra wegen mir noch einmal zerlegen? ![]() das wär natürlich toll, keine Frage. Ich finde deine Mittelarmlehne würde sich mit einer kleinen Bauanleitung sehr gut im FAQ machen ![]() RE: 2 Wege im Armaturenbrett und 16er in der Tür...BILDER!!! - Ober - 26.02.2007 So, nachdem ich über 2 Stunden versucht habe Bilder mit Text und Erklärung hochzuladen und letztendlich mein Notebook abgekackt ist, schreibe ich nun von vorne... ![]() Zerlegen war etwas übertrieben, das Teil ist nur gesteckt, bzw. geklemmt zwichen den "Backen" der Rückenlehne. Hier mal Tutti kompletti: ![]() Von der anderen Seite: ![]() Ohne Akustikrahmen, der Falz ist zu sehen: ![]() Nochmal: ![]() Der Akustikrahmen von der Seite: ![]() Und von hinten: ![]() ![]() Das ganze Konstrukt besteht aus Hauptrahmen (mit Leder) und Akustikabdeckung und ist, wie zu sehen, nur gesteckt/geklemmt. Vom Hauptrahmen sieht man nach dem Einbau nur die Seiten mit Leder . Beginnen wir mit dem Hauptrahmen: Die Konturen der Rückbank auf die Seitenteile des Hauptrahmens hab ich mittels Kartonschablone und Bleistift auf meie derzeitiges Lieblingsmaterial in Sachen CarHifi übertragen: Siebdruckplatte *lechz* ![]() Geniales Zeug, super stabil und super leicht. Für den Hauptrahmen habe ich 13mm verwendet. Nach dem Übertragen der Konturen der Schablone auf die Seitenteile mit der Stichsäge ausschneiden, schleifen der Schmalseiten und leichtes Brechen der Kanten. Herstellen des Falzes: Der Falz ist dafür gedacht, dem Akustikrahmen eine plane Auflage zu geben und ihn bündig mit dem Hauptrahmen zu halten. Ich habe den Falz mittig zur Plattendicke(ca.7mm) und ca.30mm tief in Richtung Skisack geschnitten mittels einer Kreissäge. Die 30mm resultieren aus der Höhe des "Schwungs" der Rückbank und kann je nachdem mehr oder weniger sein, abhängig von eueren Rückbänken. Ich rate jedem Ungeübten von dieser Aktion mit der Kreissäge ab, ist aus sicherheitstechnischer Sicht "etwas" kritisch. ![]() ![]() Man kann den Falz auch aus 2 Teilen fertigen, indem man statt einteiligen 13mm dicken Seitenteilen zwei Stück je Seite mit je 6mm Dicke nimmt. Das innere Stück leimt man dann um die ca.30mm von der Vorderkante des größten "Schwungs" mit der äußeren Seite zusammen. Da ich das Risiko liebe und mich schon als erfahren in Bezug auf Holzarbeiten ansehe, habe ich den Adrenalin-Junkie-Weg gewählt!! Lecker Vollmaterial!!! ![]() Nachdem der Falz ausgeführt ist gehts an die Seitenteile des Akustikrahmens. Ziel ist es ihnen die gleiche Kontur zu geben wie den bereits fertigen Seitenteilen. Man schraubt die grob zugeschnitten Seitenteile des Akustikrahmens in den Falz der fertigen Seitenteile, sägt die Kontur grob mit der Stichsäge nach und fräst den Rest mit einer Oberfräse bündig. Fertig! Nun gilt es die Länge der Zwischenstücke des Hauptrahmens zu bestimmen, die letztendlich die fertige Breite des Rahmens bestimmen. Dafür müssen wir ins Auto, Seitenteile in den Skisack und die Lichte zwischen ihnen messen. Auch gern ca.0,5-1mm mehr messen, damit der Rahmen auch klemmt und nicht beim Bremsen herausfällt! Nicht zu stramm planen, die Materialdicke des Leders kommt später auch noch mit dazu! Bei mir waren es ca.145mm Länge der Zwischenstücke. An der Kreissäge schneiden und mit dem Seitenteilen des Hauptrahmens verschrauben. PROBESITZEN im Cabrio und evtl.Nacharbeiten!!! Die noch in den Falz geschraubten Seitenteile des Akustikrahmens herausnehmen, um mit dem Beziehen des Hauptrahmens beginnen zu können. Der Hauptrahmen ist danach fertig! RE: 2 Wege im Armaturenbrett und 16er in der Tür...BILDER!!! - Ober - 26.02.2007 Jetzt kommt der Akustikrahmen dran. Seitenteile beidseitig in den fertig bezogenen Falz des Hauptrahmens legen und Lichte messen. Auch hier gern einen Hauch länger messen, damits später besser klemmt. Der Akustikstoff später trägt fast nichts auf. Zwischenstücke schneiden, ich habe 3 Stück geschnitten und mit den Seitenteilen verschraubt, bringt mehr Stabilität in das ganze Konstrukt. Nach dem Verschrauben schleifen, Kanten brechen und sorgfältig vorgehen, es zeichnet sich später jeden "Fitzel" durch den Stoff durch. ![]() Den Rahmen danach Schwarz oder der jeweiligen Polsterfarbe innen und außen lackieren, es ist später doch etwas durch den Stoff zu erkennen. Es folgt das Beziehen und das Einpassen in den Hauptrahmen. Passt alles, ab ins Cabrio einbauen uns sich an der Ober´schen-MAL-die-eigentlich-keine-ist erfreuen! Ist immer schwer sowas ohne Baubilder in Worte zu fassen und zu erklären, das Wichtigste ist aber auf den Bildern zu erkennen, der Rest ergibt sich während dem Bauen. ![]() So und nun ran ans Bauen und schön auf die Fingerchen aufpassen, man hat nur zehn davon!!! ![]() Lob und Kritik ist gewünscht, gern auch Nachbauungen gesehen (am besten auch mal in einer anderen Farbe!! @Geri ![]() Grüße Ober ![]() RE: 2 Wege im Armaturenbrett und 16er in der Tür...BILDER!!! - Geri - 27.02.2007 Hallo Herr Ober, das mit deinem PC tut mir leid für dich, voll ärgerlich wenn so etwas passiert. wahrscheinlich ist es deinem PC ähnlich ergangen wie mir, ich hab ungefähr ab der Hälfte Bahnhof verstanden und bin ausgestiegen ![]() neee, also so schwer kann das nicht sein, keine Frage. Ein Rahmen und ein bissel Stoff drüber, fertig. Ich werde das meinen Sohn in der Schule in Werken machen lassen, hehe! also echt, genial. Total dezent und trotzdem sehr effektiv. Ich fürchte ich werde das auch eines Tages brauchen. Willst du nicht einen Bausatz auflegen? ![]() RE: 2 Wege im Armaturenbrett und 16er in der Tür...BILDER!!! - Ober - 27.02.2007 Ich weiß, ich weiß...Schreinerlatein ![]() Ich komm schon nicht dazu endlich mal meine Heckstoßstange zum Lackieren fertig zu machen, da wird es mit Bausatzlösungen eher nüscht!!! ![]() ![]() Aber wie du schon feststellen musstest: das kann auch dein Kleiner! ![]() Ich habs in einem Abend fertiggestellt. Mal im Ernst, wenn ich deine ganzen Beiträge und deine Homepage inkl. der Top-Secret-Seiten ![]() ![]() ![]() Und für alle anderen: Versuch macht kluuch! ![]() Grüße und N8 Ober RE: 2 Wege im Armaturenbrett und 16er in der Tür...BILDER!!! - Geri - 27.02.2007 der Wunsch nach deiner SoundMAL (geile Wortkreation ![]() anders gesagt, ich werde mal meine Pläne in Realität umsetzen, dann die MAL lüften und nach deiner SoundMAL dürsten ![]() RE: 2 Wege im Armaturenbrett und 16er in der Tür...BILDER!!! - Ober - 27.02.2007 Yeaaaahhh, Sound-MAL ![]() ![]() Wär ne Marktlücke, schon allein der Name!! ![]() ![]() |