Audi Cabriolet Forum
Welche Versicherung ist die richtige? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Welche Versicherung ist die richtige? (/showthread.php?tid=14855)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - Pegasus - 03.03.2009

Hi Leute,

ich suche ja gerade auch ein Cab und hab mich auch schonmal auf Versicherungssuche begeben. Lupe

Da taucht immer die Admiral Direkt als günstigste Versicherung auf. Hat von euch jemand schonmal Erfahrung mit dieser Versicherung gemacht?

Gruß
Pegasus


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - alekelpragh - 03.03.2009

Hi Pega,

das ist eine der Versicherungen, die ich auch immer als günstigste angezeigt bekomme. Aber wenn ich deren Leistungen vergleiche, zahlen die nur das nötigste, wie es mir scheint. Daher fellt die bei mir immer raus. Man muss ja nicht am falschen Ende sparen. DEVK war in meinen Vergleichen zwar etwas teurer, aber hat ähnlich gute Leistungen, laut Vergleich. Naja... las dir von mir nix erzählen. Ich habe ja selber keine Ahnung ^^

Gruß Manu


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - Bayerndiesel - 03.03.2009

Hi Pegasus,

ja, hab' ich, war 2008 dort mit 2 Fahrzeugen versichert; alles ohne "Schnickschnack" wie Schutzbrief o.ä. -> war damals in beiden Fällen die günstigste. Hab dann leider auch 2 Schadenfälle an einem Fahrzeug melden müssen (Hagel und Glasbruch -> alles Teilkasko ohne SB -> gottseidank nicht das Cab); war recht unkompliziert in der Abwicklung -> auch sehr schnell und freundlich; dann kam das Jahresende und sie haben die Beiträge überproportional angepasst (ich mein ca. 200,- EUR pro Fahrzeug im Jahr obwohl die Prozente niedriger wurden); hab mich umgeschaut und bin gewechselt (in meinem Fall war die Admiral für beide Fahrzeuge nicht mehr die günstigste; auch lt. Versicherungsvergleiche im I-Net - es gibt doch noch günstigere bei gleichen Leistungen).
Kaum hatten die mein Kündigungsschreiben, kam auch von denen das Kündigungsschreiben für das Fahrzeug mit den 2 Schäden (hat sich wohl überschnitten, da das Datum unserer Schreiben identisch war). Kann nur sagen, zum Glück war ich schneller (hatte mein Schreiben gefaxt) Ätschibätsch , da ich sonst bei der neuen Versicherung die Frage, ob der Versicherer gekündigt hat mit "ja" beantworten hätte müssen -> weiß nicht, was dann passiert wäre (Ablehnung, höherer Beitrag o.ä.) Au Backe .

Denke mal, die hatten im Jahr 2008 Lockangebote, da die Versicherung erst 2008 auf den Markt kam und heute merken Sie, dass die Beiträge der Lockangebote nicht mehr ausreichten -> deshalt eine Erhöhung von 200,- EUR im Jahr.

Kurzum: Ich kann nichts negatives über die Admiral berichten; waren vom Beitrag die günstigsten, haben die Kasko-Schäden zügig und freundlich bearbeitet -> nur wenn Du nen Schaden im Jahr hattest, würde ich relativ früh kündigen - ansonten steht es Dir ja frei, u.a. bei Beitragserhöhung zum Jahreswechsel eine neue Versicherung zu suchen.

@ Manu

Bezüglich nur das nötigeste - ich meine mich zu erinnern, dass die so einen "Fair plus"-Tarif haben; da ist dann auch einiges mehr drin (nicht nur Haarwild -> sondern alle Tiere mit Fell (Nutztiere) oder grob fahrlässiges Verhalten u.ä.)


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - bodenseemicha - 05.03.2009

Hallo zusammen

Ich möchte auch noch die VHV ins Spiel bringen. Ist zwar nicht die Allerbilligste, gehört aber zu den günstigen, und es klappt einfach mit denen.
Z.B. habe ich das Cabrio von März bis Oktober als 1. Wagen angemeldet und einen Zafira als Zweitwagen, in den 4 Monaten in denen das Cabrio Pause macht wird dann der Zafira zum Erstwagen und ist somit deutlich billiger.
Das ganze habe ich einmal besprochen und seitdem klappt es einfach automatisch.

Letzten Winter hatte ich mit dem Zafira 3 Scheibenrisse durch Steinschlag in 4 Wochen (war wie verhext) und es gab 0 Probleme mit der Kasko bei der VHV.

Gruss


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - Shamus - 05.03.2009

Hallo zusammen,

noch eine Info zur HUK. Diese bietet (neuerdings?) einen Rabattschutz an. Dieser soll im Schadensfall eine Höherstufung verhindern.

Kosten: € 12,-- pro Halbjahr beim ABK mit 35%.

Gruß,

kAlleSmile


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - Bayerndiesel - 05.03.2009

Hallo Kalle,

Rabattschutz oder Rabattretter oder wie auch immer ist ein netter Werbegag.

Solange Du bei dieser Versicherung bleibst, ist das kein Problem; ja sogar ein nettes Feature in dem Vertrag. Aber was passiert, wenn Du dann doch die Versicherung wechseln willst, weil Sie zu teuer wird? Die neue Versicherung wird das Rabattgrundjahr bei dieser nachfragen und dann war/ist dieser Rabattschutz nichts mehr wert, denn die Rückstufung im Schadenfall wird auch im alten Vertrag vermerkt und bei einem Wechsel wird die sich daraus ergebende SF-Klasse ohne Wenn und Aber weitergegeben. Wie geschrieben, wenn Du nicht wechselst, bleibt alles beim alten; zu überlegen wäre aber auch, wie wirst Du hochgestuft, wenn Du Pech hast und einen 2. oder 3. Schadenfall im gleichen Jahr "fabrizierst"? Im übrigen, bei einer Kündigung von Versichererseite aus, ist der Rabattschutz auch nichts mehr wert.

Wie Du vielleicht schon mitbekommen hast, ist momentan ein richtiger "Krieg" in der Kfz-Versicherungsbranche zu Gange. Die einen, die heute günstig sind, sind morgen die teuren und andersrum. Momentan will die Allianz die HUK vom Markt "schubsen"; man merkt auch, dass die Direktanbieter in der Branche kaum noch eine Rolle spielen.

Kurzum, für alle, die sich mit Ihrer Versicherung "verheiraten" wollen, für die ist so ein Rabattschutz ein nettes Feature - steigert so künstlich die Prämie nach oben. Supi