Audi Cabriolet Forum
BC mit MC nachrüsten - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: BC mit MC nachrüsten (/showthread.php?tid=22360)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: BC mit MC nachrüsten - krujtzschoff - 22.06.2011

2. Ist doch beschrieben worden.

4KB ist viel besonders wenn du mit Assembler optimiert programmierst. Aber lassen wir es, er werden zuviel Details! Kurzum es ist einfach nicht problemlos möglich. Mich stört z.B. die empfindliche momentan Verbrauchsanzeige. Wenn ich das Baujahr der 80/Cabriolet-Modellreihe betrachte, kann ich damit leben!


RE: BC mit MC nachrüsten - Gerrit - 22.06.2011

Ja, aber ist doch letztendlich egal, ob nun 65 oder 66,8 Liter angezeigt werden, wenn's dann untenrum nicht stimmt?
Dann habe ich persönlich lieber einen halbwegs verläßlichen Wert kurz vor leer.


RE: BC mit MC nachrüsten - Gerrit - 30.06.2011

(22.06.2011, 20:05)krujtzschoff schrieb: Der 4bit Controller des BC´s hat keinen internen EEPROM und kann somit keine Werte abspeichern.
Hallo Krujtzschoff,

Kurz nochmal hierüber nachgedacht: braucht er ja auch nicht! Die Batteriespannung liegt ja auch bei abgeschalteter Zündung an (sonst würden sich ja auch andere Anzeigen wie die Fahrzeit seit Reset usw. laufend nullen). Nur bei Trennung von der Batterie nullen sich alle Werte.

Insofern ist dieses Verhalten der Verbrauchsanzeige noch unverständlicher für mich, und sieht mir ganz nach einem Bug aus, denn direkt nach dem Wiederanlassen sieht man den Verbrauch der letzten Fahrt noch, erst nach dem Weiterfahren springt er wieder auf 0,0l!


Gruß,
Gerrit


RE: BC mit MC nachrüsten - krujtzschoff - 30.06.2011

@Gerrit und da hast du absolut Recht, da habe ich an was anderes gedacht als du. Die Daten liegen im ROM des Controllers, der gebuffert wird. Das Programm im PROM.

Das ganze ist trotzdem kein BUG sondern einfach anders implementiert als du es dir wünscht.


RE: BC mit MC nachrüsten - Tux - 18.09.2012

Anbei neue Erkenntnisse zum Tankgeber.

Ich habe ihn mal ausgebaut und die Widerstandswerte auf dem Labortisch nachgemessen.
Der Geber besteht aus einem Schwimmer, der drehbar gelagert ist und den Abgriff auf einer Widerstandsdekade (Schleifbahn) führt.
Es gibt insgesamt 54 mögliche Werte aufgeteilt in 4 Bereiche. Das kann man auf den Bildern unten gut an den grauen Kästchen erkennen, die als Abgriff herausgeführt sind.
Anfangswert: 40 Ohm, Endwert: 282 Ohm.
Die Bereiche will ich der Tankanzeige wie folgt zuordnen:

1. Dekade: 40 Ohm 1/1
2. Dekade: 63 Ohm 3/4
3. Dekade: 86 Ohm 1/2
4. Dekade: 110 Ohm 1/4

Ich habe jeden möglichen Wert gemessen und in eine Tabelle eingetragen.
Das sieht erstmal schön linear aus bis zum Beginn der 4. Dekade (1/4 Tankinhalt).
In den ersten drei Dekaden sind die Abstufungen bei ~1,5Ohm. Danach werden sie sehr viel grösser. Somit dürfte auch klar sein, warum Kontaktprobleme (im KI) in Form von Übergangswiderständen so kritisch sind.
Die Reserve startet dann bei 1/4voll + 5 Stufen = 149Ohm. Das ist die rechteckige Widerstandsbahn oben rechts auf der Platine.

Messwertdiagramm
[Bild: Tankgeber-Widerstandswerte.jpg]
Messaufbau
[Bild: IMG_0305.JPG]

Euer Tux


RE: BC mit MC nachrüsten - Jenkins - 19.09.2012

Moin!

(18.09.2012, 23:59)Tux schrieb: Anbei neue Erkenntnisse zum Tankgeber.
...
Euer Tux

Respekt

Vielen Dank.

Micha


RE: BC mit MC nachrüsten - Cabriolöwe - 09.09.2013

Hallo...


Funktioniert der Bordcomputer mit der Art. Nr. 895919151
auch beim 1.9TDI Diesel.

Un


RE: BC mit MC nachrüsten - bassboss - 09.09.2013

Moin, beim Tdi gibts kein verbrauchssignal... daher nicht einfach so nachzurüsten... Gruesse. Sascha


RE: BC mit MC nachrüsten - Maveric - 09.09.2013

Hi,

ein Verbrauchssignal gibts schon, nur muss das für die alten BC angepasst werden mit einem Modul.
Dafür gibt's nur einen Experten, den guten alten TDIschorsch. Zwinker


RE: BC mit MC nachrüsten - Cabriolöwe - 09.09.2013

Hallo..

Es gibt definitiv ein Verbrauchssignal....es gibt Bordcomputer
die man auf die einzelnen Motortypen via Jumper einstellen kann.
Und meine Frage ist ob es bei diesem Typen möglich ist..

mfg.....Gerhard