Audi Cabriolet Forum
Färben des Verdecks - Renovo - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Färben des Verdecks - Renovo (/showthread.php?tid=7782)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Färben des Verdecks - Renovo - DrZoidberg - 21.03.2007

Hi!

Da mein Cab dem von Don praktisch aufs Haar gleicht und auch das Verdeck ähnlich beschaffen ist möchte ich mich auch mal mit der Färbung versuchen ...

Eine kurze Frage an die Profis: Wie groß ist bei der Anwendung die Gefahr Flecken durch z.B. zu viel Färbung zu verursachen?? Sieht man ja wahrscheinlich erst wenn alles trocken ist... Lieber ausgeblichen als Fleckig... Bekommt man das Zeug zur Not auch wieder runter?

Nach Dons Beschreibung benötigt man ja nicht ganz so viel von dem Mittel - meint ihr ne kleine Flasche reicht? Wär mir sonst fast zu teuer.

Danke,

Gruß Daniel


RE: Färben des Verdecks - Renovo - macco_play - 21.03.2007

hallo, ich hab mir am we ein neues verdeck von acker montieren lassen.
eigentlich sah das dach noch ganz gut aus aber die heckscheibe hatte einen riss und da das dach schon 12 jahre alt ist hab ich gleich komplett wechsel lassen.

nun zum thema...

da ich auch erst vor hatte nur die scheibe zu tauschen wollte ich dann auch das verdeck mit rinova färben.
als dann der monteur bei mir war hab ich mit dem ein wenig über diese mittel geredet und der meinte das er sowas nicht empfehlen würde das es den stoff austrocknet, verhärtet und somit brüchig macht.
er hatte ein verdeck was vor ca 2jahren eingefärbt wurde und musste da das dach wechseln weil man ganz leicht mit dem finger durchs dach pieken konnte...

wollte das nur mal hier bekannt geben, ob das so wahr ist kann ich nicht beurteilen aber es klang sehr glaubwürdig.

hätte jetzt übrigens noch eine unbenutzte flasche renova in schwarz zu veräussern...

grüsse sandro


RE: Färben des Verdecks - Renovo - CapeHorn - 21.03.2007

@Dr Zoidberg

bzgl. Flecken / Verfärbung Lupe folgendes beachten Grandpa:

Du fängst auf einer Seite unten an und arbeitest dich auf voller Breite zur Dachmitte hoch, bis Dein Arm länger und länger wird und es oben nicht mehr weiter rübergeht mit dem Arm. Nun wechselst Du die Seite, aber Achtung: bitte hier dann nicht unten anfangen, da ansonsten die Farbe oben (von der ersten Seite) schon angetrocknet ist und Du dann den Übergang auf dem Dach vielleicht doppelt pinselst / färbst, etc. , das kann Verfärbung geben durch unterschiedliche Stärke des Farbauftrages nach dem Trocknen. Komtra Es gibt dann einen Stinktierstreifen auf der Dachmitte.Nix wie weg!

Vielmehr bitte, nachdem Du eine Seite fertig hast, auf die andere Seite wechseln und hier oben ansetzen (dort weitermachen wo Du aufgehört hast) und dich nun runter arbeiten. So wird der Übergang schöner. Wub Ich hoffe, das war verständlich!

so long
Joerg




RE: Färben des Verdecks - Renovo - Columbo - 21.03.2007

Hallo zusammen,

ganz so kompliziert Smile wie oben beschrieben habe ich es nicht gemacht. Einfach Tönung aufgepinselt und fertig. Keine Flecken, kein Stinktierstreifen - nur ein einfach geniales Ergebnis. Die ganze Sache scheint ziemlich idiotensicher, denn auch ich habe es geschaft Cool

Die Streichtechnik von unten nach oben birgt das Risiko, dass du dein T-Shirt o.ä. gleich mitfärbst! Aber die Farbe (Tönung) geht mit Wasser und Spüli gut raus. Ich habe Pinsel, Gefäß, Heckscheibe und Lack - also alles, was ich so voll gekleckert habe - damit wieder sauber bekommen.

Verbraucht habe ich ca. 1/3 der großen Flasche. Also habe ich noch 2 Wiederholungen gut...

Was die Aussage zum Aushärten des Verdeckstoffs angeht, da kann ich nichts zu sagen. Ich hoffe aber, dass das ein Märchen ist. Wäre ja mehr als ärgerlich.
Im übrigen empfiehlt Renovo eine anschliessende Imprägnierung. Diese ist bei unserem Verdeck ja aus den bekannten Gründen eigentlich überflüssig. Aber zum einen sehen die Wasserperlen ja ganz nett aus und zum anderen soll damit eine Eindringen des Schmutzes in die Stofffasern verhindert werden. Vielleicht dient es ja auch der Geschmeidigkeit Big Grin




RE: Färben des Verdecks - Renovo - Mech© - 22.03.2007

Ich habe mein Verdeck bekanntlich vor zwei Jahren von blau auf schwarz
umgefärbt und brüchig ist das gute Stück keineswegs! Zwinker






RE: Färben des Verdecks - Renovo - DrZoidberg - 22.03.2007

Danke für die Tipps - denke werde einfach den Versuch wagen...

Wäre natürlich sehr schlecht wenn es dadurch ernsthaften Schaden nimmt, leider findet man im Internet praktisch keine Infos zu dem Produkt oder möcglichen Folgeschäden...

@Mech
---> hast du evtl. Bilder von deinem Dach? Am besten vorher / nachher.
Wie oft hast du die Färbung wiederholt? Meinst du man unschöne Knickstellen etc. mit der schwarzen Färbung auf blauem Dach bessser kaschieren?

Danke,

Gruß Daniel


RE: Färben des Verdecks - Renovo - brendan - 22.03.2007

Moin,

ich habe letztes Jahr, kurz vor der Winterpause, gefärbt und eher geklotzt als gekleckert: Habe wohl knapp ne halbe Flasche verbraucht
Ging problemlos. Keine Flecken, keine Streifen, keine Brüche.

Ich bilde mir aber ein, das Dach wirkt jetzt etwas "steifer" beim einfalten. Jedenfalls habe ich bei den wenigen Gelegenheiten, an denen ich dieses Jahr das Dach öffnen konnte, schon ziemlich drücken müssen, um den Verdeckkasten zuzubekommen.

Gruß


RE: Färben des Verdecks - Renovo - Mech© - 22.03.2007

Zitat:@Mech
---> hast du evtl. Bilder von deinem Dach? Am besten vorher / nachher.
Wie oft hast du die Färbung wiederholt? Meinst du man unschöne Knickstellen etc.
mit der schwarzen Färbung auf blauem Dach bessser kaschieren?

Hallo Daniel,

Bilder habe ich keine, zumindest keine vorher/nachher Version, aber du kannst es dir etwa so vorstellen:

[Bild: beckham600_600.jpg]

nicht so schön wie original, aber besser als vorher! Ich lach mich wech Am Anfang habe ich
zwei Durchgänge gebraucht, um von dunkelblau auf dunkelschwarz zu kommen.
Jetzt reicht ein Durchgang um die Sache wieder aufzufrischen.
Da mein Paps den letzten Durchgang gemacht hat, habe ich jetzt allerdings
Querstreifen drauf! Da bin ich aber traurig!




RE: Färben des Verdecks - Renovo - DrZoidberg - 22.03.2007

Big Grin Meister der Analogien! Big Grin *lach*

... denke werde dann doch lieber bei blau bleiben, passt ja auch gut zum blauen Auto ...

Danke!


RE: F�rben des Verdecks - Renovo - Michaela Tesch - 15.05.2007

Hallo,

ich habe mein blaues Dach auch mit Renovo gefärbt und bin mit dem Ergebnis sehr zufriedenLupe.
Eine glatte Verjüngungskur, zumal das arme Cab beim Vorbesitzer wohl einige Male die Waschstrasse Uuups von innen gesehen hatte.
Das Färbemittel ist einfach zu handhaben und läßt sich gut auftragen (Flachpinsel).
Ich hab das Verdeck vorher mit dem Verdeckreiniger der gleichen Firma behandelt, wurde schön sauber, hab´s auch nach Gebrauchsanleitung eine halbe Stunde einwirken lassen. Dabei gehen auch eventuell vorhandene Imprägniermittelreste ab - dann zieht die Farbe besser ein.

Habe etwa 500ml Farbe verbraucht, satt aufgetragen. Wenn alles gut durchgetrocknet ist, gibt´s noch die Imprägnierung drauf.
Die ganze Aktion dauert pro Auftrag ca. 45 Minuten, und es ist die Mühe echt wert. Die Mittel von Renovo sind zwar nicht ganz billig, aber ich möchte mir keinesfalls das Dach versauen, da zahl´ich doch lieber ein paar Euro mehrUn

Liebe Grüße an alle Pflegewütigen
Michaela

So, auch der zweite Durchgang ist geschafft, die Flasche ist fast alle (mein Arm auch). Nach der Trocknung habe ich das Imprägniermittel aufgetragen (Renovo Ultra Proofer), das war eher schwieriger, das Zeug ist wie Wasser und es ist etwas abenteuerlich den Auftrag an abschüssigen Stellen gut hinzukriegen (ich wollte schließlich nicht den Garagenboden imprägnieren...)
Nun wird sich in den nächsten Tagen zeigen, ob die Mittelchen halten was der Hersteller so verspricht, ich bin sehr gespannt.

Ich mache dann auch mal ein Foto, das ist sowieso ein Muß da die Lufteinlässe an der Stoßstange endlich schwarz sind... das fußabtretersilber fand ich echt abartigDas ja man doof...