Audi Cabriolet Forum
ADR spinnt herum - Zufall? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: ADR spinnt herum - Zufall? (/showthread.php?tid=9419)

Seiten: 1 2 3 4


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - Ollfried - 16.09.2007

Moin!
Ich würde einfach mal ein paar Massepunkte gegeneinander messen. Nebenbei: Wie misst Du? Einfach Widerstand zwischen zwei Punkten? Das kannste höchstwahrscheinlich vergessen, miss lieber die Spannung zwischen Zwei Massepunkten, wenn das Auto läuft!
Ollfried, wer falsch misst, misst Mist


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - semu - 16.09.2007

Moin Ollfried,

die großen Massen am Motor gegen Andere haben ~0 Ohm - hatte ich schon getestet.

Bisher habe ich immer nur den Widerstand gemessen, da bei den Steckern keine Spannungsänderung mit/ohne Zündung feststellbar war. Un

semu


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - Ollfried - 16.09.2007

Hmm, okay. Was mir dann noch einfallen würde: Haarriss oder kalte Lötstelle im STG?


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - christiancb - 16.09.2007

Hi Sebastian,

wusstest Du bestimmt schon, aber ich war bei meinem scheinbaren Steuergeräteproblem drauf und dran es dorthin abzugeben:

--> klick mich <--

Ein Neues kost nämlich um die 800 Glocken und wirklich kaputt ist so ein Ding meist nie.

Gruß und weiterhin erfolgreiche Fehlersuche.

C.


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - semu - 17.09.2007

Hi Christian

danke für den Tipp - ein Problem des STG wie es Olli erwähnte würde ich auch fast ausschließen - kenne mich mit SMD/SMT und Löten recht gut aus und sichtbar war erstmal nix. Das STG steuert doch auch nicht die Masse-Anschlusse der jeweiligen Stecker - oder?

Hat jemand noch eine Idee wo typische Masseprobleme auftreten?

@Geri: Gab' es noch Besonderheiten in den LOG-Files?

semu


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - Geri - 17.09.2007

semu schrieb:Hat jemand noch eine Idee wo typische Masseprobleme auftreten?
Jetzt wo du das sagst fällt mir was ein: Mein 2.8 30V wurde auch masseseitig getunt. Ein Freund und Tüftler hat sich die Zeit genommen und extra Masseleitungen von der Batterie auf den Block zu legen. Eine zweite Leitung ist bei einem Massepunkt Karosserie an den Block angeschlossen. Er hat mir das mit einem besseren und zuverlässlicheren Zundfunken erklärt, ich habe ihn gewähren lassen. Eine Auswirkung habe ich jedoch nicht bemerkt, hatte allerdings vorher auch keine Probleme. Ich habe das als "Vorsorge" betrachtet.

Ich habe ja schon eingangs erwähnt, bei einem Passat haben sich verschiedene Werkstätten mehrmals erfolglos auf die Fehlersuche begeben. Der Besitzer, ein Typ so wie du und ich hat dann per Zufall einen korrodierten Massepunkt im Bereich des unteren Ansatzes der rechten A-Säule entdeckt. Warum auch immer, nachdem die Kontaktschwäche behoben war ist die Karre wieder ganz normal gelaufen. Vielleicht solltest du auch den Teppich auf der Fahrseite hochklappen und im Bereich der Spritzwand und A-Säule links nach Massepunkten suchen. Da es keine große Aktion ist würde ich dir raten die beiden Sitze auszubauen, dann hast du genug Platz um alles zu inspizieren.

Zitat:@Geri: Gab' es noch Besonderheiten in den LOG-Files?

die Sonde schaut noch gut aus. Was ich nicht ganz verstehe ist die violette Linie. Warum steigt die so komisch an? Weißt du noch welcher Wert aus welcher Messwertegruppe das war? Ich glaube zwar nicht dass dein Problem darin begraben ist, wir sollten allerdings allen Hinweisen nachgehen.

und bei dem Logflie für die ECU Spannung sehe ich (leider) keine Probleme. Laut Repleitfaden ist alles oberhalb von 10 Volt noch im grünen Bereich, du hast rund 14 Volt (eigentlich ganz schön viel...findest du nicht?). Die Schwankungen bei dir finde ich nicht so arg, dazu fehlt mir allerdings auch die Erfahrung (du bist bisher der einzige den ich kenne der die Volt vom STG geloggt hat Smile )

du solltest auf jeden Fall das Angebot von blubber13 annehmen und ein paar Vergleichsmessungen vornehmen, auch via OBD. Vor allem aber auch was bei ihm die Masse beim dreipoligen Stecker der Leistungsendstufe macht. Und ich kann mich nur wiederholen, laut Repleitfaden geht dieses Kabel ohne weiterer Unterbrechung direkt zum Motorsteuergerät, von dort weiter auf Masse. Wenn also das STG genug Saft hat (wobei wir wissen nur die Spannung, nicht die Ampere) muss man leider davon ausgehen dass es eine Beschädigung im Kabelstrang zwischen dem Stecker im Motorraum und dem Steuergerät gibt. Der Freundliche hat eine Prüfbox um die einzelnen Pins am Stecker STG durchzuleuchten. Wäre uns die Belegung am STG bekannt könnte man das mit einer Hilfsleitung quer um das Auto herum auch selber machen. Vielleicht kann dir der Freundliche betreffend der Steckerbelegung was sagen? Oder hat jemand aus dem Forum was? Oder bei Meckis? (das muss doch zum auftreiben sein....)

auf jeden Fall bleib dran, du schaffst das schon Smile


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - semu - 24.09.2007

Hallo und Guten Abends Fans der gepflegten Fehlersuche,

es war sehr lange ruhig - aber zwischenzeitlich gibt es gute Neuigkeiten:

Der Fehler ist gefunden: Zündspule und/oder Zündkabel

[Bild: adrcz5.jpg]

Ich war am letzten Donnerstag bei Karsten (blubber13) und wir haben bis tief in den Abend rein gemessen und verglichen - leider gab es keine Unterschiede an den diversen Steckern und Parametern der OBD Messungen... ich war am Boden zerstört Das ja man doof

Zum Glück kamen an dem Abend die gebrauchten Zündspulen und Zündkabel von einem '96 Passat mit 112TKM an.
Ich habe dann mit Maglite im Mund das Ding getauscht -> es war ja quasi die letzte Hoffnung -> der Motor war danach wie ausgewechselt!

@Geri: Siehste Passat's retten Leben Ätschibätsch

Der Motor nahm problemlos im 4. oder 5. Gang bei 1500-2000 U/min Gas an - früher hätte der sich tot geschüttelt.
Dann am Sonntag 80km Autobahn mit 120-130km/h ohne Macken und die gleiche Strecke Landstrasse Abends ohne Probleme.
Von gestern auf heute stand er in der kalten Tiefgarage und wieder kein Ruckeln oder Fehlzünden!

Vielleicht ist es wirklich Entwarnung ...

Der Wagen bekam gestern jedenfalls seit langer Zeit wieder eine liebevolle Handwäsche Wub

semu, glücklich und Hände zerschnitten


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - Geri - 24.09.2007

Bravo Sebastian Respekt

wobei - ich will ja nicht meckern sondern nur "foppen", schon dein 2. Antwortpost vom 9. Juni von Andrei war ein Tipp ins Schwarze, er hat sofort auf die Zündkabel getippt.

na freut mich dass jetzt ein Stück Passat in deinem Cabrio unterwegs ist.
Aller Anfang ist schwer (bis das mal ein richtiger Passat wird Bääääää )


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - Maveric - 25.09.2007

Hallo auch,

ich kann mich noch schwer daran erinnern, dass der Adrian auf der TWT dir das doch auch gesagt hatte Sebastian, oder nicht? Mir war so. Naja, Hauptsache du hast den Fehler gefunden und der Wagen läuft wieder problemlos!


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - semu - 25.09.2007

Hi Geri und Torsten,

ihr habt beide Recht. Die T-W-T war dann endgültig der Auslöser diese Variante auszuprobieren, die Teile findet man ja nun auch nicht gerade auf der Strasse und Neukauf fiel nur zum Probieren aus.

Andre bin ich auch sehr dankbar für diesen Tipp....

Auf der anderen Seite kamen so viele gute Hinweise von euch, dem Freundlichen etc. - dort den Richtigen und Endgültigen rauszufinden war - wie ihr lesen könnt - sehr, sehr schwer!

semu