Audi Cabriolet Forum
ATA Nachrüsten - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: ATA Nachrüsten (/showthread.php?tid=9989)

Seiten: 1 2 3 4


RE: ATA Nachrüsten - Saar-Robert - 11.04.2008

Hallo Yanic,

ich verweise hier gerne auf meinen alten Beitrag:

Aussentemperaturanzeige nachrüsten.

Ich wollte bei der Bestellung 1991 die 100DM für das Thermometer sparen und gebrauchte im Auktionshaus sind selbst heute selten günstiger.
Also kam mir die Idee eine kleine externe Uhr/Thermometerkombi statt der Uhr einzubauen.
Es sind schon elektronische Kenntnisse und Fingerspitzengefühl erforderlich, so ein Umbau durchzuführen - aber das Ergebnis ist OK (mal vom Aufwand abgesehen und bei dem Preis!!).

Ich habe auf meinem Rechner zu Hause noch ein paar Bilder, die kann ich dir auf Wunsch gerne zumailen.

Viele Grüße

Robert


RE: ATA Nachrüsten - semu - 11.04.2008

Hallo zusammen,

meine ATA funktioniert. Es war die fehlende Masse des Temp.-sensors.

semu


RE: ATA Nachrüsten - Cabriofreak - 01.09.2009

Hallo zusammen

ich habe mich schon durch das FAQ gelesen und auch dieses Thema. Trotzdem stellen sich mir noch Fragen.

Ich habe gekauft die Anzeige der Sensor und den Original Kabelbaum.

Wie und wo läuft denn der Kabelbaum im ADR oder ist dies egal?
Die Masse muß man nicht von der Batterie holen mit dem original Kabelbaum oder?
Sitzt der Sensor beim ADR auch links vorne im Träger?

Grüße Andreas


RE: ATA Nachrüsten - Andrei - 02.09.2009

(01.09.2009, 23:22)Cabriofreak schrieb: Wie und wo läuft denn der Kabelbaum im ADR oder ist dies egal? Egal, ich habe für diese eine Litze die Gummidurchführung in der Nähe vom linke Federbeindom benutzt.
Die Masse muß man nicht von der Batterie holen mit dem original Kabelbaum oder? Nein, der Abgreifpunkt für die Masse ist relativ egal, solange sie gut ist.
Sitzt der Sensor beim ADR auch links vorne im Träger? Ja, hinter dem linken unteren Gitter in der Stossstange.

Gruss,
Andrei


RE: ATA Nachrüsten - Cabriofreak - 03.09.2009

Ich hoffe dann mal dass das Kabel lang genug ist

THX schonmal


RE: ATA Nachrüsten - Jenkins - 17.09.2009

(11.04.2008, 02:03)ahaspharos schrieb: ...Somit eine Frage an alle anderen Automatikfahrer: Habt ihr vielleicht elegante, stilistisch dem Cabrio entsprechende Lösungen für den Einbau einer ATA? Wäre euch sehr verbunden,...

Hallo Yanic!

Als "Leidensgenosse" (=zu faul zum Schalten) favorisiere ich im Moment, Tendenz zunehmend, die Ganganzeige einfach gegen die ATA zu tauschen. Begründung:
  1. Wann brauche ich die Ganganzeige im KI wirklich?
  2. Die Gänge werden an der Schaltkulisse angezeigt.
  3. Die Graphik der Ganganzeige im KI paßt nicht zu der Graphik von BC bzw. Uhr. (Soviel zum Thema "stilistisch passend").

Die Idee, die ATA bei den Heizungsreglern zu integrieren, ist mbMn wegen Platzproblemen nicht realisierbar. Nicht so sehr in die Tiefe, aber nach oben unten.

Micha


RE: ATA Nachrüsten - ahaspharos - 18.09.2009

(17.09.2009, 23:03)Jenkins schrieb: ...favorisiere ich im Moment, Tendenz zunehmend, die Ganganzeige einfach gegen die ATA zu tauschen...


Moin Micha,
genau dazu habe ich mich dann letztendlich auch entschieden und bin sehr glücklich damit Erste Sahne


RE: ATA Nachrüsten - Jenkins - 19.09.2009

Hi!

Habe ich doch glatt die Jahreszahl Deines Beitrages erfogreich ignoriert. Uuups

Micha