![]() |
E10-Biosprit-Verträglichkeit - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: E10-Biosprit-Verträglichkeit (/showthread.php?tid=11373) |
Bio-Sprit - BärABC - 21.02.2008 Hallo an alle, es gibt gute Nachrichten. Es soll erstmal keinen Biosprit geben, die Pläne dafür liegen erst Mal auf Eis. ![]() Quelle: SWR 3 Nachrichten von 17.00 Uhr. Gruß Wolfgang RE: Bio-Sprit - H;o)lli - 21.02.2008 Moin! Ehrlich gesagt erschliesst sich mir Deine Freude darüber nicht ganz, denn im aktuell verkauften Benzin sind ohnehin bereits 5% Ethanol drin. Was also willst Du uns damit sagen? Etwas mehr Hintergrundinfo wäre schon schön... Erklär mal kurz bitte... Gruss, H ![]() RE: Bio-Sprit - BärABC - 21.02.2008 Hallo H;o)lli, weil all die geführten Diskussionen zu diesem Thema durch diese Meldung an Aktuallität verlieren. Alle Autohersteller haben sich mit ihren Freigaben sehr zurückgehalten. Man kann zu diesem Thema auch keine seriöse und uneingeschränkte Freigabe erteilen, weil den Herstellern nicht der nötige Zeitraum zur Verfügung steht diesen Kraftstoff ausgiebig zu testen. Vor allen Dingen das Langzeitverhalten von Werkstoffen (Dichtungen usw.) auf diesen Kraftstoff. Von Seiten des Gesetzgebers ist man wohl jetzt einsichtiger geworden, da zu viele auf Super-plus hätten ausweichen müssen um ihren Motor nicht zu gefährden, so dass man nicht mehr von Öko und Bio reden könnte. Aber das Thema ist nicht vom Tisch, sondern erst mal auf Eis. Gruß Wolfgang RE: Bio-Sprit - FelixXx - 21.02.2008 Diese ganze Öko-Bio Geschichte ist sowieso eine sauerei. Regenwald abholzen um Palmölbäume anzupflanzen aus denen dann das Ethanol gewonnen wird. Pfui Teufel ![]() Felix RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - Audi-Driver - 22.02.2008 Hallo, falls Interesse besteht, kann man sich hier gegen E10 eintragen: http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=610 Ralf RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - Maveric - 22.02.2008 Ja gut, das Thema ist ja vorläufig sowieso erstmal durch, genauso wie andere "Umweltdebatten" bald wieder auf der Kippe stehen. Ich bin da guter Dinge. Reicht schon zu das wir das nahezu besch... Steuersystem auf der Welt haben. Und wenn wir jetzt noch alle gezwungen werden Neuwagen zu fahren, denn is Feierabend mit der Regierung! ![]() @ H ![]() Die E10 Freigabe für die älteren Fahrzeuge ist ja sowieso nur pro forma. Kein Mensch hat das wirklich getestet. Da hat irgendeiner ausm Vorstand für die Abteilung Antrieb entschieden: "ja das geht noch und wenn sich einer beschweren kommt ist die Kiste vermutlich so alt das sich kaum Rückschlüsse auf den Kraftstoff ziehen lassen." Aber wie gesagt, wirklich untersucht hat das keiner und deshalb können die Benziner nur froh sein wenn der Ethanolkram so niedrig wie möglich ist. RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - V6TC - 23.02.2008 Maveric schrieb:Ja gut, Fakt ist das dazu keiner ne qualitative Aussage dazu machen kann. Auch Audi nicht, denn ich glaube ... ich sehe das genau so - soll jeder für sich entscheiden, was er seiner Karre zum saufen gibt! Hiks ![]() ![]() RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - rol@nd - 07.03.2008 Habe die nachfogenden Ausführungen auf der Audi-HP gefunden. Audi-Fahrzeuge ab 1992 nahezu komplett für geplanten E10-Kraftstoff geeignet Eine Verwendung dieser neuen Kraftstoffe, die künftig nach gesetzlicher Regelung bis zu 10% Ethanol enthalten können, ist damit für die Kunden von Audi problemlos möglich. Nach Plänen der Bundesregierung sollen diese Kraftstoffsorten ab Januar 2009 an deutschen Tankstellen angeboten werden. Nicht geeignet sind die neuen Kraftstoffsorten Normal E10 und Super E10 für Fahrzeuge mit FSI-Saugmotoren der ersten Generation. Das sind im Detail der A2 1.6 FSI der Modelljahre 2002 bis 2006, der A3 1.6 FSI sowie der A3 und A4 mit dem 2.0 FSI der Modelljahre 2001 bis 2004. Diese Fahrzeuge sind auf Super Plus nach DIN 51626-2 angewiesen. Mit Standheizung ausgerüstete Audi A4 mit Ottomotor der Baujahre 2000 – 2007 sollten in der Betriebsphase der Standheizung gleichfalls mit Super Plus betankt werden. Grund dafür ist, dass Kraftstoff führende Bauteile, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpen und Kraftstoffrails dieser Motoren bei Einsatz der neuen E10-Kraftstoffsorten ausfallen können. Den Kunden entsteht aber kaum ein Nachteil, da die Fahrzeuge in der Regel für den besonders verbrauchsgünstigen Einsatz von Super Plus-Kraftstoffen ausgelegt sind. Da bin ich aber mal froh, keinen älteren FSI zu haben. Gruß Roland RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - H;o)lli - 07.03.2008 rol@nd schrieb:Habe die nachfogenden Ausführungen auf der Audi-HP gefunden.Hey Roland, lustig ist, dass ich am 30.01. in diesem Beitrag bereits auf eine gleichlautende Meldung von Avia gelinkt hatte, welche dort komischerweise mit Datum vom 08.02.2008 von Audi zitiert sein soll.... ![]() Da war ich wohl meiner Zeit etwas voraus.... ![]() Gruss, H ![]() Bio Kraftstoff E10 - sabonim - 25.10.2010 Hallo Cab Freunde, habe gerade eben gelesen, das ab Januar 2011 der neue Kraftstoff E10 auf den Markt kommt. War auch schon auf der Homepage vom Freundlichen, konnte aber keine Angaben zu unseren Autos finden. Jüngstes Modelljahr der nicht verträglichen Motoren war 2001. Weiß jemand von Euch welche Motoren diesen neuen Treibstoff vertragen ? Gruß Thomas |