Audi Cabriolet Forum
Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? (/showthread.php?tid=22265)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - naitsabeS - 21.06.2011

Hi Christian,

echt schicker Rahmen, gibt's da mehr Infos drüber ?


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - C.radi - 21.06.2011

Hallo,

aber gerne doch.

Ich habe aus einer 16mm MDF Platte ein Brett in der Größe des Radioschachtes ausgeschnitten und eingepasst. Die bei meinem Radio mitgelieferte Blende, die den Montagerahmen abdeckt (scheint bei allen neuen Radios so gemacht zu werden) habe ich als Maß für den inneren Ausschnitt verwendet. Diesen mittig ausgerichtet und mit der Stichsäge ausgesägt und passend geschliffen.

Nun ist der Rahmen zu dick. Dies habe ich auf meinem Bandschleifer dünner geschliffen und eine leichte Rundung/Abschrägung in die Front eingearbeitet. Dann passt es besser oben zu den Schalter und unten zu den Bedienelementen

Dann habe ich ein Stück Kunstleder in schwarz ca. 4 cm größer an jeder Seite ausgeschnitten. Beide Teile habe ich mit Pattex Sprühkleber eingesprüht. Dabei bei dem Holzteil vor allem auch die hohen Kanten innen und aussen einsprühen.

Nach der Trocknungszeit habe ich beides unter Druck zusammengefügt. Die Ausenkanten habe ich mit einem scharfen Messen eingeschnitten und ebenfalls verklebt. Dabei entsteht dann eine komplett verschlossene Holzkante. Die Innenkante habe ich 45 Grad zur Ecke eingeschnitten und ebenfalls nach hinten gezogen. Die überstehenden Teile hinten bündig abgeschnitten.

Nun ist die Blende fertig. Das bei den inneren Kanten leichte Ecken fehlen sieht man nicht, da das Radio dies überdeckt.

Halten tut die Blende nur durch eindrücken, da ich das ganze entsprechend "enge" gebaut habe.

Also viel Spaß beim nachmachen.


Gruß
Christian


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - olli190175 - 21.06.2011

Saubere Arbeit !

Erste Sahne


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - olli190175 - 24.07.2012

(21.06.2011, 11:14)C.radi schrieb: [...]
Ausserdem schaltet das Radio nch dem Start immer auf Wiedergabe USB um, auch wenn der letzte Zustand z.B. Tuner war. Er beginnt auch mit Tuner, findet dann aber den USB Stick und sprint dann darauf.
[...]

Gibt´s eigentlich schon Neuigkeiten bzgl. des Wiedergabeproblems beim KIV-700?
Ich hätte es auch gerne, dass das Radio immer mit dem Tuner beginnt, auch bei angeschlossenem USB-Stick.

Gruß Olli


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - Klokoo - 31.07.2012

Hallo,

also ich kenne das Kenwood KIV-700 von einer Freundin und es sieht wirklich klasse aus. Der Rahmen ist wirklich klasse und die Möglichkeiten sind wirklich atemberaubend. Der Einbau war sehr einfach, da ich ihr den Einbau übernommen habe. Also wenn ihr Fragen habt, dann fragt einfach drauf los. Ich beisse nicht.


RE: Welches MP3-Autoradio ist zu empfehlen? - Oldaudifreak - 31.07.2012

Hallo
Ich habe den kleinen Bruder des Kenwoods KIV700 --- BT61U hatte anfänglich das gleiche Problem mit dem IPhone 4 habe eine neue FW für das Kenwood eingespielt von der Kenwood Seite und seitdem keine Probleme mehr. Allerdings hat das BT61u ein integriertes BT Modul.
Die Bedienung ist wirklich gewöhnungsbedürftig... Aber mittlerweile auch kein Problem mehr

Gruß
Gordon