![]() |
[Info] Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: [Info] Türverkleidung reparieren - Leder kleben (/showthread.php?tid=29761) |
RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - ManuelL - 01.09.2020 Hallo Andreas, schau doch mal nach Polsterschaumstoff, darunter solltest du fündig werden. RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - uwe64schwarz - 01.09.2020 Hallo, Nach meinen Erfahrungen auf kaschierten Schaumstoff zurückgreifen. Bei normalen Schaumstoff besteht die Gefahr, dass der Kleber zu sehr einzieht und die Klebewirkung mäßig ist und beim "festdrücken" Beulen entstehen. Findet man aber im Netz. Gruß Uwe RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Cabriofreak - 01.09.2020 Hallo, was haltet ihr davon? Den gibt es auch noch in 5mm Stärke. https://www.fortispolster.de/kaschierter-schaumstoff-mit-jersey-stoff-lamieniert-p113-3mm.html Grüße RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Cabriolet-Fahrer - 10.03.2022 Hallo, auch bei mir löst sich die Verkleidung. Habe mir die Vorgehensweise von Manuel genau angesehen und denke, dass mir die erste Angst genommen wurde, es selber zu Probieren. Dazu erst einmal vielen dank für die Anleitung und die nützlichen Tipps, auch der anderen Mitglieder zu den Materialien. Hat jemand, wie man das Ablagefach, mit den verbauten Boxen entfernt, oder kann mich auf eine Link verweisen? Gruß, Stefan RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - F0264 - 11.03.2022 Hallo Stefan, Lautsprecher in den Türen gab es ab Werk, soweit ich weiß, nie. Vermutlich hat sich da jemand was gebaut. Ich würde die Türpappe mal abnehmen und mir die Rückseite ansehen. Ist schnell passiert und dann bist du schlauer. Das originale Ablagefach an der Stelle ist verschweißt, meine ich mich zu erinnern. RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - charly74 - 11.03.2022 Servus zusammen könnte das ggf. in die Richtung gehen? https://www.jehnert.de/wp-content/uploads/2014/02/75150_EBA_web.pdf Sonnige, aber windige Grüße der Charly RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Cabriolet-Fahrer - 08.04.2022 Hallo Charly, danke für das Dokument und ja, es kommt dem verbauten sehr ähnlich. Jedenfalls äußerlich. Leider sieht es nachdem wir die Türverkleidung abgebaut haben ganz anders aus... ![]() Es wurde, der vordere Teil der Ablage mit dem Lautsprechrahmen verbunden und 4 mm Schrauben mit der Verkleidung verschraubt. Blöd ist nur, dass der "Kollege" -warum auch immer- ein Glasfibergehäuse über die Lautsprecher verbaut hat und somit auch die Muttern verklebt hat. Wollte wohl einen sicheren Schutz gegen losvibrieren schaffen. ![]() Wir haben dann mit einem Schraubenzieher das Glasfieber rund um die Schrauben rausgeholt und danach konnten wir die Lautsprecher ausbauen. RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Roter Baron - 18.04.2022 Danke für die tolle Doku. Ich muss mich dieses Jahr auch den Türverkleidungen widmen. Kann ich statt „normalem“ 3mm-Schaumstoff zur Unterfütterung eigentlich auch 3mm Armaflex nehmen? Habe mit dem Zeug die Lüftungsklappen von Töchterchens Golf II neu beklebt. Ließ sich super verarbeiten und ich habe da halt noch was von übrig. Gruß aus Hamburg Torsten RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Mech© - 16.05.2022 Hallo. (01.09.2020, 19:06)uwe64schwarz schrieb: Hallo, Ich hatte auch schon kaschierten Schaumstoff besorgt (steht hier auch noch wenn jemand möchte). Nach Rücksprache mit dem Sattler, hat er jedoch Filz verwendet. Begründung: Kleber und Schaumstoff ergeben früher oder später wieder diese gelbe Klebe-/Rieselpampe aufgrund chemischer Reaktion. Klingt für mich plausibel, deshalb eben Filz. RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Paulchen - 10.08.2025 So, bei mir ist es das gleiche Fehlerbild. Von heute auf Morgen waren beide Leder der Türverkleidung lose und der alte Kleber incl. Schaumstoff verteilt sich auf dem Boden.... |