Audi Cabriolet Forum
A4Tacho-Umbau - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: A4Tacho-Umbau (/showthread.php?tid=6915)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: A4Tacho-Umbau - ManuelL - 08.09.2011

Ich hätte ja auch interesse an so ein A4 Tacho aber es gibt TinyTank und TinyTOG ja leider nicht fertig programmiert zu kaufen =(
Und selber herstellen und Programmieren, da fehlt mir leider die Erfahrung und Kenntnis für. Und der Erfinder (Axel, Alex? Wie hieß er noch?) der ist leider nicht mehr erreichbar.

Was würde es kosten, es von einem erfahrenen bBdW-Mitglied fertigen zu lassen? PN bitte Smile

Gruß Manny


RE: A4Tacho-Umbau - MasterJens - 08.09.2011

Hallo

das Prob. ist das Axel die Schaltung pläne etc hat. Das er Geld verdienen will ist so nicht richtig. Wer bei ihm bestellt hat weiß das auch da er nur Materialkosten erstattet haben wollte zzügl einen gewissen Beitrag als Spende eurer wahl zb Krebskranke Kinder usw.

da das Forum meckie ja nicht mehr gibt wirds schwer ihn aufzutreiben.


wer den Tacho dennoch verbaut kann alles lösen bis auf die Tankanzeige vielleicht gibts jemanden hier der was von Elektronik versteht und ein Chip Programieren kann.

hier ist das Layout sowie Platine vom Tiny Tank klick

gruss Jens


RE: A4Tacho-Umbau - bumbasi - 08.09.2011

Also eine Lampe ranklemmen bringt nix da er dann sofort einen Fehler im Speicher des Airbag-Stgs reinschreibt. Airbaglampe, Kurzschluss nach Masse oder Plus.
habs jetzt nur mit einer Prüflampe versucht.

Hatte geregnet, deshalb hatte ich keine Lust mich lange dran aufzuhalten. Ausserdem muss ich auch noch auf unser Baby aufpassen, da meine Freundin auf der Arbeit ist.

Ma schauen ob ich morgen was erreiche...


RE: A4Tacho-Umbau - MasterJens - 08.09.2011

Hallo

Ok vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt Am orig. KI führen 2 Drähte bz 1 Draht vom 26 pol. stecker direkt über leiterschiene zur Lampenfassung Airbag. den draht + masse eine fassung anlöten und ins A4 Ki reinstecken fertig


oder version 2 glaube bis 94 kommt das Kabel direkt vom STG Airbag schon mit fassung und Birne.

Da kann dann keine Fehlermeldung kommen


RE: A4Tacho-Umbau - bumbasi - 12.09.2011

So, habe es jetzt soweit geschafft. Der Tacho muss nur noch eingepasst werden.
Hier und Hier

Ich habe es jetzt ohne Relais gemacht, habe sie zwar bestellt, kommen aber erst Montag oder Dienstag an.
Habe auf Pin 8 das normale ABS Signal gelegt, auf Pin 9 das normale Airbag Signal.
Auf Pin 11 (ABS Invertiert) und auf Pin 12 (Airbag Invertiert) habe ich Masse gelegt.
Hat auch soweit funktioniert. Auf den Fotos leuchtet zwar noch Airbag auf aber der Fahrer-Airbag ist ja auch noch draussen. Habe es auch alles getestet (Airbag Fehler im Stg. -Lampe Leuchtet, Kein Fehler im Stg. -Lampe aus)

Ansonsten sind die Kabelfarben im Word Dokument zu sehen.
Es stimmen aber nicht alle Farben, da ich wegen dem Motorumbau ein paar neue Strippen ziehen musste.

Für die Mfa habe ich mir einen gebrauchten Lenkstockschalter geholt und davon den Hebel verwendet.

Bei der Aussentemperatur habe ich mir einen Geber vom A4 B5 besorgt, einen Pol auf Masse den anderen ans KI.


RE: A4Tacho-Umbau - TDIschorsch - 31.10.2011

Hallo zusammen,
die Tiny- Tog und Tank Schaltungen sind nicht verloren und immer noch erreichbar.
Da du ein 919er A4 Kombiinstrument eingesetzt hast und da auch noch eins ohne WFS - ist der Anschluss nicht wirklich eine riesen Herausforderung - aber zweckmäßig.
Ich hatte in meinem Diesel ein 920er A4 Ki eingesetzt und alles anpassen müssen. Damals waren die Daten vom Axel noch nicht öffentlich verfügbar.
Hier ein Bild vom einbaufertigen A4 KI im Audi Cabrio 1,9 TDI.
[Bild: em7f8zaf.jpg]

Was ich eigentlich sagen will, wenn du für deine Signalinvertierung je ein Relais Omron G5V-1-12V nimmst erledigst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Das Relais hat die Stromaufnahme der Kontrollampe und so wird schon kein Fehler mehr im Steuergerät abgelegt. Das gilt sowohl für Airbag wie auch ABS. Zweitens die Fehleranzeigefunktionalität der Lampe im KI bleibt erhalten. Denn man möchte sofern ein Fehler vorliegt diesen ja auch mitbekommen.

Gruß
Schorsch


RE: A4Tacho-Umbau - bumbasi - 03.01.2012

Zitat:Was ich eigentlich sagen will, wenn du für deine Signalinvertierung je ein Relais Omron G5V-1-12V nimmst erledigst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Das Relais hat die Stromaufnahme der Kontrollampe und so wird schon kein Fehler mehr im Steuergerät abgelegt. Das gilt sowohl für Airbag wie auch ABS. Zweitens die Fehleranzeigefunktionalität der Lampe im KI bleibt erhalten. Denn man möchte sofern ein Fehler vorliegt diesen ja auch mitbekommen.

Es ist wie du sagst, allerdings hab ich es ohne Relais gelöst bekommen.

ABS- und Airbag-Lampe im KI sind standardmässig aus
Wenn ich jetzt z.B. einen Airbag-Fehler provoziere (Lenkrad-Stecker) und Zündung anmache, leuchtet die Airbag-Lampe im KI sowie ein Eintrag im Airbag-Stg. wird geschrieben (Fahrer-Airbag bla).

behebe ich den von mir provozierten Fehler wieder, lösche den Fehlerspeicher und schalte Zündung ein, leuchtet die Airbag-Lampe nicht mehr.

Mein einziges Problem ist jetzt halt noch die Tankanzeige, womit ich allerdings leben kann.
Tankanzeige bei Hälfte = Tank leer
Tankanzeige bei Voll = Tank voll

mit dem alten Passat-Tacho wars noch lustiger
Tankanzeige Voll = Tank Leer
Tankanzeige Leer = Tank Voll

Wenn ich irgendwann mal lust habe, setze ich mich mal ran und mess die verschiedenen Zustände des Tankgebers.


RE: A4Tacho-Umbau - TDIschorsch - 03.01.2012

Hallo,
im Gegensatz zum Axel geize ich nicht mit Infos.
Zum einen habe ich noch irgendwo die Kennlinie des Gebers aber auf jeden Fall noch eine Excelliste in der entweder die Literzahl zum Widerstand oder so ähnlich in Beziehung gesetzt sind.
Das ist alles schon wieder solange her................

Eins habe ich schon.....
[Bild: 2a5qnfsi.jpg]

[Bild: xghacqpw.jpg]

Mittlerweile gibt es aber ein ganz anderes Problem mit dem TinyTank. In Axels Schaltung wurde ein Attiny15L eingesetzt und der ist zumindest auf der Intel Seite sowie bei z.B. Reichelt nicht mehr gelistet.
Man könnte das Programm auf einen anderen MC portieren...nur nicht von jetzt auf gleich.

Gruß
Schorsch

PS: einen hab ich noch. Du brauchst nur deshalb keine Signalinvertierung von ABS und Airbag weil dein Kombiinstrument zwischen 2 Entwicklungsstufen eingesetzt wurde und beide Modi beherscht. Die Beschaltung bieten spätere Kombiinstrumente nicht.


RE: A4Tacho-Umbau - Waschbär - 28.02.2014

Moin Jungs und Mädels,
sacht mal ich baue in mein Audi 80 Cabrio den 1,8t ein und dachte daran das ich auch den A4 tacho und vielleicht auch gleich alles auf obd 2 umbau, nur die frage ist ich habe den Motorkabelbaum aber der rest für innen raum wie die schnittstelle vom obd 2 ist glaube nicht vorhanden.
Kann mir einer mal sagen was für ein kabel baum zusatz das ist wo der obd2 dran ist oder eine andere lösung hat könnte sie mir mal schreiben. danke Zwinker


RE: A4Tacho-Umbau - Silvio - 14.01.2015

Hallo,

ich habe mir ein A6 Kombiinstrument (4B0920933G mit Softwarestand D09) zugelegt und bin fleißig am lesen und dabei die KI so umzubauen das es in mein Cabrio kommt. Aus einem A6 Kabelbaum habe ich mir die drei 32poligen Stecker mit Kabel rausgeschnitten. Mit Schaltplänen und VAG Com bin ich dabei die ganzen Fehlermeldungen zu deaktivieren.
Nun bin ich auf der Suche nach den den TinyTOG und TinyTank Schaltungen. Hat jemand noch was zu liegen? Ich kann mir das auch alles selber zusammenbauen, nur mit der programmierung des Atmel würde es klemmen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß Silvio