![]() |
|
[Info] Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: [Info] Türverkleidung reparieren - Leder kleben (/showthread.php?tid=29761) |
RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Mech© - 10.08.2025 Guten Morgen. Na dann Ethanol besorgen und Attacke. RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Paulchen - 14.08.2025 Hi, ich habe Isopropanol-Reiniger, der sollte doch auch funktionieren. Habe jetzt erst mal mit der Beifahrerseite angefangen. Leider konnte ich die Federklemmen für die Leiste nicht retten, musste Gewalt anwenden. Der freundliche verlangt pro Klemmfeder 1,80 Teuronen. Ich brauche 16Stück! Ich habe auch ärgerlicherweise das große Türablagefach und musste alle verschweissten Punkte aufbohren. Hoffentlich bekomme ich die Ablage auch wieder mit Schrauben fest. Das Leder habe ich feucht gereinigt und trocknet jetzt. Leider werde ich wohl in den nächsten Tagen nicht weiter daran Arbeiten können. Nach meinem Urlaub gehe ich zu meinem Sattler, der mir dann hoffentlich hilft und das Leder wieder anklebt. Gruß Paulchen RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - uwe64schwarz - 14.08.2025 Hallo, die Ablagefächer bekommt man gut wieder fest. Gegebenenfalls kleine Dübel verwenden, wenn man vernünftig aufgebohrt hat. Die Federklemmen sind wahrlich eklig. Ich habe auf dem freien Markt welche gekauft. Einfach den Durchmesser messen. Gruß Uwe RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Mech© - 14.08.2025 Guten Abend. Wenn du die Ablagefächer entfernt hast kann der Sattler natürlich gründlicher arbeiten, aber die Dinger wieder fest zu bekommen ist etwas tricky. Ich habe die Fächer dran gelassen, ging sehr gut. RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Paulchen - 04.10.2025 So, bin heute fertig geworden und bin sehr zufrieden! War aber auch sehr aufwendig! Gruß Paulchen RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Mech© - 06.10.2025 Na guten Morgen. Das sieht doch sehr gut aus! Hat das jetzt der Sattler gemacht und was hat der zum unterfüttern verwendet? Für mich wäre noch interessant zu sehen, wie du das Ablagefach wieder befestigt hast. Gibt es davon auch Bilder? RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Paulchen - 06.10.2025 Zum Unterfüttern habe ich 2mm dicken Schaumstoff verwendet. Das Ablagefach habe ich später mit Schrauben wieder befestigt. Fotos folgen RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Schurl - 06.10.2025 Servus Paulchen! Sieht sehr sauber aus!!! Was für einen Kleber hast du verwendet? Wie hitzestabil ist der? lg Schurl RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - Paulchen - 06.10.2025 Beim Kleber muss ich mal meinen Sattler fragen, der hat mir geholfen. Anbei noch 2 Fotos mit den Schrauben. Habe noch zur Sicherheit mit Kunststoffkleber gearbeitet, nur um auf Nummer sicher zu gehen. Bin sehr zufrieden. Gruß Paulchen RE: Türverkleidung reparieren - Leder kleben - black_cab - 16.11.2025 Nachfolgend meine Variante der Turverkleidungsreparatur: Da ich mich mit der Verwendung eines Sprühklebers nicht so recht anfreunden konnte, habe ich für die Verklebung der geschlossenporigen Schaumstoffmatte und des Kunstleders ein doppelseitiges Klebeband vom Typ 3M VHB Klebeband LSE-060WF verwendet, welches speziell für Oberflächen mit niedriger Oberflächenenergie entwickelt wurde. Die einzelnen Arbeitsschritte von links oben nach rechts unten ... SG Erwin |