![]() |
Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe (/showthread.php?tid=18089) |
RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - urmel - 20.02.2015 Hallo Sönke, alles richtig gemacht! ![]() 420€ ? Da hätte ich seinerzeit vielleicht auch noch zugeschlagen. Kannst ja noch ein Bild vom Radio in der Cabriomittelkonsole zeigen, wenn Du magst. Ich finde das immer ganz hilfreich. (Dann nimm aber nicht einen Bilderdienst, wo sie dann auf einmal weg sind. Wie meine Fotos hier im Thread... ![]() Grüße Micha RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - Prof.Dr.M - 29.05.2018 Hallo Sönke Auf der Suche nach einem (neuen) Radio fürs Cabrio bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich habe ebenfalls ein Becker Cascade 9744 und stimme den meisten deiner wirklich guten Erklärungen zu. „Ablesbarkeit des Displays hervorragend bei Cascade 7944/7941 (im Gegensatz zum Vorgänger 7945)“ --> Das bezieht sich vermutlich nur allgemein auf das Display, denn bei Sonneneinstrahlung schreibst du später ja: „Nachteile vom 7941/7944/7945 (und Klone wie OEM Ferrari version etc.) - Ablesbarkeit 7945 bei Sonne - ablesbar?? - ja wie denn?? vergiss es“ --> Ablesbarkeit bei offenem Verdeck bei mir so gut wie NULL! Ich habe mir zwar eine atFolix FX-Antirefelx Displayfolie gekauft, aber die brachte auch nicht wirklich arg viel! „Abspielreihenfolge von MP3 wenn mit Windows auf CF/SD kopiert OFT durcheinander“ --> Na da habe ich Glück, dieses Problem tauchte bei mir noch nie auf ![]() „manche mp3 Formate machen Probleme (bisher nur eigene extrem HQ rips bei mir)“ --> Das liegt an der Bitrate, ich wandle bei mir die Musikdateien von z.B. 320 kBit/s auf max. 192 / 128 und eine max. Größe von 8 MB und seither spielt es bei mir alles sauber ab. „Das man neben den Karten auch noch bis 6GB MP3 auf die gleiche Karte packen kann (aber so nicht von Becker lieferbar) und so flexibler ist Das 8GB Karten gehen (das wusste Becker auch nicht, geht aber ab V5.0) --> Ich hatte (soweit ich mich erinnere) auch mit V4 schon eine formatierte SanDisk mit 8GB und die lief problemlos. Hallo Micha Wie sieht das bei deinem Kenwood KDC-BT73DAB bei offenem Verdeck, Sonneneinstrahlung und der Lesbarkeit aus? Wenn du es seit 2015 hast, dann dürftest du vermutlich die neue Version von 2013 und nicht den Vorgänger mit dem Mini-Display haben? Wie Sönke schon schrieb ist das Becker von der ausgereiften umfangreichen Technik (Tuner, Sprachbedienung, Navi, Qualität usw.) zwar Super, aber wenn ich zum Programmieren eines Navi-Zieles oder zum Suchen eines Musikstückes das Dach schließen muss, dann ist das einfach schlecht ![]() Als Navi benutzt man heutzutage sowieso oft das Handy mit aktuellen Karten / Verkehrsmeldungen und die Sprachsteuerung ist zwar klasse, aber bei mir so eine Sache – im Haupt-Ganzjahres-Fahrzeug (was ich ja fast jeden Tag nutze) habe ich auch eine und die hat andere Sprachbefehle und jedes Mal wenn ich dann bei schönem Wetter mal Cabrio fahre muss ich mir erst wieder die anderen Sprachbefehle „aneignen“ ![]() Zum anderen funktionieren die Sprachbefehle bei offenem Verdeck und höherer Geschwindigkeit und den Windgeräuschen auch eher selten. RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - Prof.Dr.M - 12.07.2019 Es ist zwar schon wieder über ein Jahr her, aber ich habe zwischenzeitlich etwas weiterrecherchiert und gesucht und bin dabei auf Radios für den maritimen Einsatz gestoßen. Da haben einige tatsächlich noch positive LCD's (invers) , also schwarze Schrift auf weißem Grund. Zuerst habe ich von Sony welche gefunden DSX-M55BT, MEX-M72BT, MEX-M100BT - leider alle ohne DAB! Dann habe ich das JVC KD-X33MTB entdeckt, ebenfalls ohne DAB! Dann das Fusion MS-RA70 mit DAB, aber ohne Freisprechfunktion! Zu guter letzt habe ich das Kenwood KMR-M505DAB gefunden - das hat alles: -weißes Display mit schwarzer Schrift -DAB -Freisprechfunktion für 2 Telefone -AUX/USB vorne und sogar mit 1,5A Ladefunktion Da es baugleich mit dem KMM-BT505DAB ist, welches recht gute Beurteilungen bekommen hat, habe ich es mir gekauft, eingebaut und mit 2 anderen Geräten unter direkter Sonneneinstrahlung verglichen: Meinem vorhandenen Becker Cascade und dem Kienzle MCR 1031 NAV. Becker Cascade 7944: ============== Im Gegensatz zum Becker Indy lässt sich beim 7944 das Display leider NICHT invers darstellen. Habe trotzdem alle möglichen Farbvarianten durchprobiert, bei höchster Helligkeit Ergebnis: Note 6, nichts ablesbar! Kienzle MCR 1031: ============ Hat mir von der Optik und dem „großen“ Display eigentlich sehr gut gefallen. Display trotz direkter Sonneneinstrahlung sogar verhältnismäßig gut ablesbar. Leider schien an dem Gerät etwas defekt zu sein, da kein Sound ertönt, die Bedienung war manchmal etwas träge und unlogisch und wurde deshalb zurüclgeschickt Ergebnis (rein vom Display): Note 2 - 3 Kenwood KMR-M505DAB: ================ Die Tasten sind zwar etwas klein, aber gut erfühlbar. Aber das Display ist Spitzenmäßig!!! Egal von welchem Blickwinkel man schaut, es ist hervorragend ablesbar!!! Der koplette Umbau war in ein paar Minuten erledigt: Altes Radio raus (ISO-Stecker, Zusatzstecker, GPS, DIN-Antennenstecker und Tachoabgriff) Neues Radio rein, ISO-Stecker rein, DIN-Antennenstecker auf DIN-ISO Adapter, und diesen in einen UKW/DAB Splitter und Radio einbauen. DAB & UKW Radio klappt somit mit der vorhandenen UKW-Antenne auch prima ohne eine extra Scheibenantenne. Ergebnis: Note 1 – Spitzenmäßiges Display – perfekte Ablesbarkeit auch bei voller Sonneneinstrahlung! Ich hätte damals noch gerne das JVC-KD-X561DBT getestet, aber das war zu dem Zeitpunkt noch nicht lieferbar! Wem das zu modern ist und auf Retro steht, der kann sich mal das Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB anschauen. RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - sunnysunday - 15.03.2020 Hallo zusammen, Hat eigentlich jemand von Euch das Blaupunkt Bremen SQR im Cabrio? Mich würde mal interessieren, wie gut sich das Radio optisch in die Cabrio-Armaturen integriert. Vielleicht hat jemand ein Bild? Viele Grüße, Rainer RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - clusterix - 15.03.2020 (20.02.2015, 19:22)urmel schrieb: Hallo Sönke,Moin Micha Ich gebe zu etwas verspätet - hatte das nicht mitbekommen ![]() Kein Problem, ich möchte Euch aber auch auf eine neue Alternative aufmerksam machen - Blaupunkt Bremen SQR46 DAB (mit SD/USB/LineIn/Bluetooth Freisprech &DAB Radio) Habe ich jetzt in mein Coupe eingebaut und bin echt begeistert insbesondere der Optik - jedoch ist das eher was für Klassiker der 80er beim Cabrio bleibt das Cascade 7944 auf jeden Fall drin - das passt .. Hier die Bilder vom Cabrio mit dem Cascade (Birdschirmfarbe ist einstellbar in einigen Farbtönen) Bild 1 Bild 2 Und das Blaupunkt Bremen im vergleich zum Original Blaupunkt SQR46DAB vs SQR45 und eingebaut (in Typ 81) - leider war Licht nicht optimal Hinweis die Farbe lässt sich in etlichen Farbtönen einstellen (RGB) also rot blau grün alles geht.. SQR46DAB in 82er Coupe GT Navifunktion Irgendwie benutze ich die interne garnicht mehr (nutze absichtlich wenig das Navi, nur Verkehrslage) - Google Maps und Android Auto im Dienstauto hat mich gründlich versaut.. Für den Notfall ist es als Navi immer noch o.k. aber im Normalfall per Handy schon wegen der Verkehrslageninfo. Ähem ![]() ![]() Gruß RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - 4000CS - 23.03.2020 Servus, hab hier mal eins gefunden das ganz gut zum Cabrio passen Sollte! Die Schrift ist allerdings Gelb/Orange) Das werd ich mir zulegen, wenn die Momentane Lage wieder besser ist! Gruß Rainer Continental TRD7412UB–OR mit DAB (gibts auch ohne) RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - Tschoni - 27.03.2020 Servus, das Continental mit DAB hab ich jetzt schon fast 5 Jahre im Cab. Wenn man sich mit der bernsteinfarbenen Hintergrundbeleuchtung arangieren kann, eine absolute Empfehlung. Gruß Tschoni RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - 4000CS - 27.03.2020 Servus Tschoni, Hast du Adapter für den Einbau gebraucht oder einfach nur umstecken. Habe die originalen Lautsprecher verbaut hinten inkl. Original Subwoofer, das möchte ich so beibehalten. Gruß Rainer Noch vergessen, Benutzt du eine Scheibenantenne oder einen Splitter mit der original Antenne? Gruß Rainer RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - Tschoni - 28.03.2020 Servus Rainer, man braucht den Adapter wie für alle gängingen DIN-Radios. Subwoofer und Lautsprecher sind bei mir auch unverändert Serie. Hatte zuerst die Klebeantenne verbaut, hat mir aber nicht gefallen. Zudem hat meine Serienantenne den Geist aufgegeben. Ich habe eine für DAB geeignete Kurzstabantenne verbaut. Ist zwar nicht Original, schaut trotzdem nicht schlecht aus und funktioniert. Der größte Aufwand war, das zusätzliche Antennenkabel für DAB nach vorne zum Radio zu verlegen. Hab mir damals einen gebrauchten Skisack gekauft und hab dessen Rahmen ausgefeilt und zur Kabeldurchführung verwendet. Gruß Tschoni RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - cabdrive69 - 30.03.2020 Hallo Ihr, ich habe mir ein AXION 1225 DAB+ eingebaut. Puristisch, kein BlingBling aber mit nahezu allem technisch Machbaren. RDS, BT, USB, AUX, Freisprechen, Analogradio ist auch noch drin. Für meiner Meinung nach ein gutes Geld. 1-DIN, man braucht noch die Füllstücke links und rechts daneben. Oder man hat sich die Mühe gemacht, den Radioschacht zu tauschen, so wie ich... ![]() Zusätzlich brauchst bei einer, oder der, analogen Automatikantenne noch einen aktiven Antennensplitter. Da sparst dir die nicht sonderlich hübsche Zusatzantenne in der Frontscheibe oder wo auch immer die montiert wird. Funktioniert bei mir alles beschtens. Mit Originalem Nokia-System hinten. Vorne sind bessere Kennwoods drin. LG P.S.: ab April kann ich noch Bilder liefern |