Audi Cabriolet Forum
Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! (/showthread.php?tid=10812)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - V6TC - 24.01.2008

... nun - so egal ja auch nicht, sonst hätten sich so viele hier im Forum und ich nicht die viele Mühe gemacht, diesem Phänomen auf die Schliche zu kommen.

Bislang nur mit mäßigem Erfolg, wie ich gelesen habe. Desshalb die "..." und ich hoffe ja, daß wir einmal eine entsprechende Lösung für unser Problem finden.

Davon ausgehend, daß dieses Phänomen schon länger existiert, hoffe ich natürlich nicht auf einen Motorschaden - soetwas wünsche ich niemanden hier und generell niemanden. Aber trickreich und schlau wie Ihr alle hier seid, werden wir sicher bald eine annehmbare Lösung finden Smile


RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Ollfried - 24.01.2008

Moin!
Mein Tip: Temperatur über die Diagnose auslesen. Bei mir ist die korrekt, das KI zeigt aber Unsinn an. Aber dafür hab ich ja noch Zusatzinstrumente.
Ollfried


RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Owe - 24.01.2008

Moin TOM
Hast du denn den Tip von Geri schon beherzigt?
Der Geber spinnt auch manchmal, am besten du checkst erstmal die reale Motortemp.
Oder noch nicht vollständig entlüftet.

Da war der Oli wieder schneller.


RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Werner - 24.01.2008

Hallo,

in Sachen Thermostat, ist da von diesem Teil die Rede?

B 069 121 113 Kühlwasserregler (ohne Dichtung) 87° - € 32,90


RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Ollfried - 24.01.2008

Tach!
Ob die Nummer stimmt weiß ich nicht, aber Kühlmittelregler ist der VAG-Name für den Thermostaten, ja.
Ollfried


RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - meedic - 20.05.2009

Hallo,

ich habe mir eben den ganzen Thread durchgelesen, und bei mir ist es folgendermassen:

Bereits nach kurzer Fahrt sind alle Kühlerschläuche warm, Öltermperatur liegt ebenfalls im Soll, aber mein KI zeigt teilweise nichts an, bzw wenn dann meistens viel zu wenig, so wie auf dem Bild, ein paar Seiten vorher.
Also gehe ich bis jetzt davon aus das die Temperatur meines Motors (2.8 AAH) völlig in Ordnung ist, und das Problem bei den Anzeigen bzw. Fühlern zu suchen ist.

Ich vermute nun aufgrund mehrerer gelesener Threads, das es eine Kombination aus kaputtem Spannungskonstanter und schlechter elektr. Verbindung von der Temp. Anzeige im KI ist.
Zusätzlich ist noch zu sagen das meine Kraftstoffvorratsanzeige auch ziemlich oft anzeigt was sie will, wenn ich den Berg hinunter fahre, zeigt sie zuviel an und wenn ich ihn hinauf fahre zu wenig. Sie variiert ca. um ein Viertel der Anzeige, nach oben wie nach unten. Ist die denn wirklich dermaßen ungenau, oder kann das an etwas anderem liegen?

Ich würde gerne noch eine zweite oder dritte Meinung dazu einholen, vielleicht hat ja jemand eine andere Idee? Ich werde heute auf jeden Fall mal den Spannungskonstanter begutachten und die elektr. Verbindungen der Anzeige (soll ja über die Schrauben gehen habe ich gelesen) erneuern, bzw anschleifen.

Wenn das keine Abhilfe schaffen sollte, kann es doch eigentlich nur noch der Multifuzzi sein, oder?
Kann mir jemand sagen bzw auf einem Bild zeigen, wo dieser genau sitzt?
Und wenn wir schon gerade dabei sind, könnte mir auch noch jemand sagen wo die Unterdruckpumpe beim AAH sitzt?


MFG

Thomas


RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Werner - 20.05.2009

Hallo,

wieviel eingefüllt (Wasser + Konzentrat) werden muss um auf das Mischverhältnis von -30 Grad zu kommen steht auf der Flasche des Konzentrats drauf. Ich nehme übrigens destilliertes Wasser zum Mischen!

Wg. Spülung des Kühlsystems - ich mache das bei meinem Cab auch gerade. Ich hab Soda genommen (gibts in Pulverform beim Schlecker), mit heissem Wasser abgerührt und natürlich nach vorhergehendem Entleeren dieses eingefüllt. Hab dann noch an der Spritzwand beim Anschluss zum Heizungskühler entlüftet und fahre jetzt einige km (ca. 150)damit herum.
Ein "aggresiveres" Mittel würde ich nicht nehmen bzw wurde mir bei meinem Bj nicht dazu geraten.
Ausserdem brauch ich jetzt eh einen neuen Kühler, da seit Neuestem an Inkontinenz leidet Big Grin

LG
Werner


RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - DelSol - 22.05.2009

Hak hier mal ein - mein Motorkühlmitteltemperaturgeber (was ein Wort...) ist lt. Auslesen hinüber.
Wollte mir diesen beim freundlichen besorgen - der Teiledienst (2 Mann) + die 2 Werkstattmeister waren
alle zusammen nicht in der Lage mir zu sagen ob es der 2 oder der 4-polige ist. Kann mir hier jemand von
euch weiterhelfen?

Danke euch! Gruss Markus


RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - christiancb - 22.05.2009

Hi Markus,
schwierig, schwierig, da gibts wirklich ne Menge. Für den 6-Ender (alle MKB`s) allein fünf verschiedene Typen.

Sieh selbst (vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter):
Auszug AKTE

Welcher Fehler stand denn an im Stg?

Grüße aus Magdeburg
Christian


RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - risingsun - 25.05.2009

@Markus
haben die "Freundlichen" alle keine Hände und Augen im Kopf gehabt ? Ein Blick und ein kleiner Handgriff hätten genügt. Faules Pack.

@Werner ("Ich nehme übrigens destilliertes Wasser zum Mischen!")
also destilliertes Wasser ist im Kühler eher suboptimal, da der Siedepunkt niedriger ist....wenn auch minimal

im Wischwaschbehälter geb ich Dir aber recht, macht dann keine Kalkflecken auf dunklem Lack ;-)