![]() |
Aerotwin Wischer auf'm Cab - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: Aerotwin Wischer auf'm Cab (/showthread.php?tid=1616) |
RE: Aerotwin Wischer auf'm Cab - Owe - 16.07.2008 Das wird sich warscheinlich nur labortechnisch ermitteln lassen. Besser aussehen tun sie auf jeden Fall! Fakt ist ja, wenn du nicht die Nachrüstvariante wie Jenkins und ich wählen möchtest,daß Du sowieso andere Arme mit Aerotwin-Aufnahmen brauchst. RE: Aerotwin Wischer auf'm Cab - Mech© - 16.07.2008 Karsten S schrieb:@alle Da die Arme auf deinem Cab wahrscheinlich die ersten sind und auch eine Feder mit den Jahren nachlässt ist das ja eigentlich logisch! Auch zittern die Wischerblätter nicht mehr an den dünnen Ärmchen über die Scheibe, sondern werden korrekt und gleichmäßig geführt. Vor den A6-Armen hatte ich auch die Nachrüstlösung, mein Tipp: mach es gleich richtig! ![]() RE: Aerotwin Wischer auf'm Cab - Karsten S - 17.07.2008 Danke schön. Mit der Antwort kann ich was anfangen!!! Werde es dann als nächstes umbauen. Nochmals danke LG Karsten RE: Aerotwin Wischer auf'm Cab - ahaspharos - 14.03.2009 Moin Moin, ich glaube zur Haltbarkeit der Aeros in diesem Thread nichts gefunden zu haben,.... Wie lange halten eure? (Saison / Ganzjahresfahrzeug? ) Also meine sind nach einem Jahr jetzt ziemlich am Ende, Ganzjahresfahrer mit 15tkm das letzte Jahr.... RE: Aerotwin Wischer auf'm Cab - Clus - 14.03.2009 (14.03.2009, 12:59)ahaspharos schrieb: Wie lange halten eure? (Saison / Ganzjahresfahrzeug? ) Servus !! Also ich fahre meine Nachrüst Aeros von Bosch seit dem 03.09.2008. Mein Audi ist auch ein Ganzjahresfahrzeug und hat seit dem 03.09 bis heute rund 13.000 km zurückgelegt. Die Scheibenwischer sind noch top i. O. !!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Flo RE: Aerotwin Wischer auf'm Cab - chrduschl - 14.03.2009 Hallo zusammen, also ich hab meine seit beginn dieses Threads am Cabrio montiert. Ich bin sogar ein Jahr durchgefahren (also eine Wintersaison durch)... Laufleistung mittlerweile ca. 35.000 km, und ich kann mich noch nicht beschweren... Zitat:Ich bin jedesmal wieder begeistert, denn ich hab selten Wischer gehabt, die soviel mitgemacht haben und trotzdem noch gut und schlierenfrei wischen Dem kann ich nur zustimmen !!! ![]() schönen Tag noch, Christopher RE: Aerotwin Wischer auf'm Cab - Ollfried - 14.03.2009 Moin! Ich hab meine seit über zwei Jahren drauf, und die sind immer noch recht gut. Bei der nächsten 20%-Aktion beim Praktiker werd ich mal neue holen. Bin Daily-Driver, ca. 20.000km p.a. Auf Monis Polo halten die auch schon ~18 Monate ohne schlechter zu werden. Kann die Dinger nur empfehlen! Gruß Ollfried RE: Aerotwin Wischer auf'm Cab - Huelsercabrio - 05.08.2009 Hallo zusammen.... also habe bei mir heute morgen die Aerowischer vom A6 montiert.. und muss sagen durch die Anleitungen die hier gepostet wurden war das kein großes Problem. Muss dazu sagen abreite selber als Kfz.Mechanker und hatte somit zugriff auf alle nötigen Werkzeuge. Habe das Wischerblatt auf der Beifahrerseite einfach mit ner luftsäge um 2cm gekürzt und dann das Profil was vorher da war um die Kappe zu montieren mit ner Feile eingefeilt. Ein RIEßEN DANK an alle Hier die sich im Vorfeld so viel mühe gegeben haben (Wäre ohne euch nie auf so eine tolle Idee gekommen) ![]() ![]() ![]() Liebhe Grüße Thorsten... RE: Aerotwin Wischer auf'm Cab - Vibesy - 06.08.2009 Passen die Nirgin Wischeblätter mit den Linken armen des Passat versteckt unter die Motorhaube? die frage stellte sich mir eben als ich mein cab bewunderte xD RE: Aerotwin Wischer auf'm Cab - Cabriofreak - 27.10.2009 So es ist vollbracht. Auch ich hab mir das A6 Set auf das Cab montiert so so siehts aus Bild 1 http://www.bilder-hochladen.net/files/bnjp-5-jpg.html Auf dem zweiten Bild sieht man nur das er in der Mitte nicht richtig aufliegt (Beifahrerseite) Beim hochfahren wird alles gewischt und bei runterfahren bleibt im unteren drittel Wasser auf der Scheibe so ca.15cm im Durchmesser. Meint ihr das ist nur ein Einstellproblem?? Hinbekommen hab ich es noch nicht. ![]() http://www.bilder-hochladen.net/files/bnjp-6-jpg.html Grüße und THX für die Antworten die kommen werden ![]() |