Audi Cabriolet Forum
Seltsames Metallgegenstand im TwinTek-Luftschlauch (NG Motor) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Seltsames Metallgegenstand im TwinTek-Luftschlauch (NG Motor) (/showthread.php?tid=10277)



Seltsames Metallgegenstand im TwinTek-Luftschlauch (NG Motor) - Tombow - 09.09.2007

Hallo an alle,

Sonntagszeit, Schrauberzeit. Habe gerade den Öldruckschalter getauscht, nun steht das nächste RIESENPROBLEM vor der Tür:

Mein Motor (NG) zog hörbar Falschluft. Die Falschluftquelle war schnell gefunden - der Luftschlauch vom TwinTek-Kaltluftregler (Ventiltyp KLR2, der Luftschlauch wird senkrecht unten angeschlossen) zur Ansaugbrücke. An der Anschlußstelle zur Ansaugbrücke war der Schlauch sichtlich porös, das gierige Saugeräusch änderte sich, wenn man die Poren schon mit bloßem Finger zudeckte. Es war noch genug Länge vorhanden, also dachte ich mir, kein Thema - Schlauch kürzen und neu befestigen.

Nun stehe ich vor einem Riesenproblem - habe den Schlauch gekürzt und erblickte an der Schlauchmündung ein seltsames rundes Metallgegenstand. Sieht wie eine abgerundete Kugel aus, ist ca 2cm lang (wenn man den Schlauch von außen befühlt und zu verbiegen versucht), hat keinerlei Öffnungen oder ähnliches, versperrt den gesamten Schlauchquerschnitt (also dürfte auf dem ersten Blick KEINE Luft da durchpassen).

Nun weiß ich nicht, ob das ein Teil vom gesamten TwinTek-System ist oder ob da irgendein Vorbesitzer "kreativ" gewesen und das KLR auf die Art und Weise außer Betrieb gesetzt hat? Schlauch war sowieso hin und erneuerungsbedürftig, also tut mir im Nachhinein das Durchschneiden auch nicht weh. Aber wie ist es mit diesem seltsamen Metallstück? Kann ich es einfach so entfernen oder mußte ich mir unter Umständen E-Teile (oder gar ein gesamtes neues KLR-System) bestellen?

Für eine schnelle Hilfe wäre ich jederzeit dankbar. Cab steht nämlich noch im hellen und besagter Schlauch läßt sich nicht mehr an der Ansaugbrücke anschließen, Metallteil steht dem im Wege und läßt kein Aufstecken auf dem Stutzen an der Ansaugbrücke zu.

Danke im Voraus allen, die etwas zum Thema posten.

Tom


RE: Seltsames Metallgegenstand im TwinTek-Luftschlauch (NG Motor) - semu - 09.09.2007

Hallo Tom,

kannst du uns eventuell mit einem Foto helfen?

semu


RE: Seltsames Metallgegenstand im TwinTek-Luftschlauch (NG Motor) - Tombow - 09.09.2007

So...hier sind auch die Bilder vom seltsamen Metallgegenstand. Sorry für die Qualität, hatte nur eine antiquierte Digicam zur Verfügung. Hoffe, jemand wird daraus schlau. Teil traue ich mich noch nicht, rauszupullen.

Danke im Voraus.


RE: Seltsames Metallgegenstand im TwinTek-Luftschlauch (NG Motor) - Ollfried - 09.09.2007

Moin!
Wie ist denn das Kaltstartverhalten? Hast Du erhähte Leerlaufdrehzahl?
Ollfried, auch im Leerlauf


RE: Seltsames Metallgegenstand im TwinTek-Luftschlauch (NG Motor) - Tombow - 09.09.2007

Kaltstartverhalten:
Springt meistens gut an (2-3 Starterumdrehungen), nach längerer Standzeit (Paar Wochen) hilft einfach Gaspedal vor dem Starten durchdrücken und loslassen (kein Starten mit Gas). Leerlaufdrehzahl initial um die 1200, geht dann sukzessive auf ca. 900 runter, aber oft auch bei warmen Motor etwas erhöht (eher näher an 1000). Ab und zu hatte ich probleme mit schwankender Leerlaufdrehzahl (ging ohne ersichtlichen Grund dann auf und ab zwischen 600 und 1300-1400), besonders nach längeren Autobahnfahrten, meistens bei warmgefahrenem Motor.

Weitere Auffälligkeit waren viele Fehlzündungen im Schiebebetrieb und ein Verbrauch so um die 12-13l/100 km (meistens bei durchgehend offenfahren mit hochgekurbelten Scheiben, hochgeklapptem Windschott, Fahrprofil dabei: ca 60% Autobahn (120-130 km/h), 20% Landstraße (70-100 km/h) und 20 % Stadtverkehr (von Stop&Go bis flüssiges mitschwimmen auf der grünen Welle mit ca. 50-60 alles querbeet).


RE: Seltsames Metallgegenstand im TwinTek-Luftschlauch (NG Motor) - Tombow - 09.09.2007

So...habe mir ein Herz gefaßt und das Teil selber entfernt. Ein runder Stahlstift, umwickelt von gelbem Isolierband. Die Fotos will ich der werten Community fürs erste doch lieber ersparen, wenn Ihr hartgesotten genug seid, dann werde ich welche machen.

Wer und mit welcher Intention das reingedrückt hat, das will ich GARNICHT wissen! Mein Gott, in Bulgarien und beim Schrauben an Oldtimern habe ich genug eigenartige (Ver)bastelein gesehen, aber sowas an einem Audi Cabrio?

Erster Fazit einer Runde um den Block: Leerlauf teilweise unruhig, liegt aber bei angewärmtem Motor etwas tiefer als bisher. Kaltstartverhalten unverändert, Motor springt gut und zuverlässig an, nach dem Start liegt Drehzahl etwas tiefer. Fehlzündungen im Schiebebetrieb ebenso unverändert. Beim Rausbeschleunigen deutlich mehr Durchzug unterhalb von 3000 Umdrehungen und ein etwas kernigerer Sound bei durchgedrücktem Gaspedal. Gleich geht's auf ne längere Probefahrt um zu schauen, wie sich alles entwickelt.


RE: Seltsames Metallgegenstand im TwinTek-Luftschlauch (NG Motor) - macco_play - 09.09.2007

hallo,


Tombow schrieb:Sieht wie eine abgerundete Kugel aus,

ot on:
den muss ich mir merken Big Grin
ot off

keine ahnung was das ding da soll,aber warum sollte ein verbindungsschlauch dicht gemacht werden.

das war bestimmt nicht falsch das objekt fachmännisch zu entfernen.


RE: Seltsames Metallgegenstand im TwinTek-Luftschlauch (NG Motor) - Tux - 10.09.2007

Hallo Freunder der offenen Fahrkultur !

Ich melde mich mal zu dem Thema, da ich einen KLR installiert habe.
Das Ding funktioniert so, dass wärend des kalten Motorlaufs vermehrt Luft in die Ansaugung gegeben wird, was für ein mageres Gemisch und somit weniger Schadstoffe sorgt. Ist der Motor warm ist das System neutral
Die Temperatur wird im Kühlwasserkreislauf gemessen und die Luftzufuhr zw. Ansaugbrücke und Leerlaufregler geschaltet.
Durch die kreative Bastelei wurde bei dir das System unsichtbar lahmgelegt. Es konnte keine zusätzliche Kaltluft hinzugefügt werden.

Gruss
Thilo


RE: Seltsames Metallgegenstand im TwinTek-Luftschlauch (NG Motor) - Ollfried - 10.09.2007

Moin!
Das hatte ich auch vermutet, aber die Beschreibung, das der Motor im Kaltlauf mit erhöhter Drehzal läuft, hat mich davon abgebracht. Habe aber schon öfter gehört, dass Leute den KLR stilllegen. Das ist dann Steuerhinterziehung und bringen tuts auch nix.
Ollfried, früher mit TwinTec