![]() |
Service, Was genau? Wie oft? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Service, Was genau? Wie oft? (/showthread.php?tid=10555) |
Service, Was genau? Wie oft? - V6-Cabrio - 12.10.2007 HI, da ich ja immer selber meine Sachen am Cabrio mache wollte ich mich mal umhören wie oft ihr euren Service macht und was genau? Ich mache alle 2 Jahre nen Öl wechsel mit Ölfilter + Innenraumfilter alle 3 Jahre Zündkerzen (nehme die aus Platin) + Kühlwasser und nach 10 Jahren wieder Zahnrimmen passt es so? wie macht ihr es? und ich mache dann immer vor der Einwinterung den Ölwechsel kann ich den Anfang Oktober auch machen oder sollte es schon in der letzten Woche sein? RE: Service, Was genau? Wie oft? - Endkunde - 12.10.2007 Hi! Den Ölwechsel würd ich direkt VOR dem Einmotten machen, da dann "frisches" Öl ohne gebildtete Säuren drin ist. Deine Wartungsintervalle scheinen mir auf den ersten Blick auch recht lang. Das würd ich aber auch von den gefahrenen Km und dem Einsatzgebiet (Land/Stadt, Berge etc. ) abhängig machen. Na ja, und welches Öl usw.. Was alles zu machen ist findest Du z.B. im "So wird´s gemacht" Buch. Hinten ist der normale Service und die Intervalle beschrieben. Auch fürs Cabrio. Gibt´s für ca. 20,- z.B. bequem bei Amanzon.de ![]() RE: Service, Was genau? Wie oft? - Owe - 13.10.2007 Hallo Also ich halte es auch so wie der Endkunde mit dem Öl, also vor dem Winter. Wenn ich im Winter auch fahre und je nach Laufleistung dann mach ich´s vorm Winter und auch nach dem Winter. Dein Kühlwasser brauchst du eigentlich gar nicht wechseln, es sei denn es sind Verschmutzungen zu sehen. Den Innenraumfilter wechsele ich auch so ca.alle 2 Jahre bzw. nach Bedarf. Was mir das wichtigste ist und bei dir fehlt ist der Luftfilter, den reinige ich alle 2 Monate und wechsele ihn ca alle 2 Jahre. Gut beim Zahnriemen ist es bei mir immer so, daß das km Limit eher kommt, aber ich denke 10 Jahre sind relativ viel. Das wär mir zu riskant. ps: Zündkerzen sind nicht aus Platin ;-) RE: Service, Was genau? Wie oft? - V6-Cabrio - 13.10.2007 ooowe78 schrieb:Hallo Doch, ich habe Platin Zündkerzen sie sind zwar etwas teurer aber sollen besser sein ![]() Luftfilter habe ich den KN Sporteinsatz den muss man erst nach 80t km mal sauber machen... RE: Service, Was genau? Wie oft? - Owe - 13.10.2007 V6-Cabrio schrieb:ooowe78 schrieb:Hallo Dann dürften deine Zündkerzen den Wert deines Cabs um ein vielfaches überschreiten, denn die Feinunze kostet zur Zeit um die 1400 $. Du meinst wohl dein KN Sportluftfilter wird erst bei 80 tkm dreckig??? ![]() RE: Service, Was genau? Wie oft? - Owe - 13.10.2007 ![]() Owe, provokativ VS naiv RE: Service, Was genau? Wie oft? - Endkunde - 13.10.2007 Wenn nicht auch dieser Thread wieder geschlossen werden soll, wär´s ganz gut sich mal das Geschwätz zu sparen...langsam verliert man dabei wirklich die Lust. Es gibt halt die "Platin"-Kerzen (meine die wären von Bosch). Ob nun mit viel Platin, wenig oder ohne ist doch sch..egal..zumindest heißen die Dinger so! Und wer nen Plan hat, der kann mit der Info auch was anfangen, weil eben diese länger halten sollen. Und zum K&N-Filter: Der wird eben dann gereinig (mit Wasser ausgespült und dann mit K&N-Öl neu eingesprüht), wenn eine ca. 1mm starke Schmutzschicht sich abgelagert hat. Nach wieviel Km ist doch Wurst. Wenn er keine Luft mehr kriegt, dann bekommt man das schon mit bzw. bei regelmäßiger Sichtkontrolle ist das nicht zu übersehen. Und ohne weiter Angaben zu Km und Einsatzgebiet kann hier eh keiner wirklich was dazu sagen...die Frage war ja nach dem Intervall zwischen den Wartungen bzw. was alles zu machen ist und nicht "Sind meine Zündkerzen vergoldet und gibt´s die nicht auch aus Platin zum selben Preis in der Bucht?" Als wenn ihm das irgendwie weiterhelfen würde...und bevor man sich an den Kopf fässt, sollte man erstmal wissen, worüber man eigentlich sich grad auslässt. Ach ja, die Bremsflüssigkeit sollte ebenfalls spätestens alle 2 Jahre erneuert werden, weil zieht Wasser usw.. Ich rate nochmals zum Buch ;-) Endkunde, von nichtssagendem, wenig hilfreichem Gesabbel genervt. Wer kann eigentlich noch jemanden guten Gewissens an die Suche verweisen, wenn dann da seitenlanges Geschwafel kommt und nur noch wenig Infos? RE: Service, Was genau? Wie oft? - kawa116 - 13.10.2007 Servus Gemeinde, ich weiß auch nicht, was diese provokationen schon wieder sollen. Die Kerzen werden nunmal als Platin-Kerzen deklariert. Hab grad mal meinen Dad interwiet, der bei NGK tätig ist. Es gibt verschiedenen Varianten der Platin-Kerze. Einige haben tatsächlich Elektroden komplett aus Platin, einige haben nur an der Spitze ein Stück und wieder andere sind, wie bereits erwähnt mit einer Platinschicht überzogen. Die nächste Steigerung sind dann die Iridium-Kerzen. Sinn und Zweck sollen eine höhere Standfestigkeit sein. Die Elektrode soll nicht so schnell verschmutzen und somit gewärleisten, dass der Zündfunke auch über die Elektrode kommt, und nicht von irgendwelchen anderen Kerzenteilen. (Ja, eine Zündkerze kann auch z.B. über die Keramik zünden) Nur so, zur Info. |