![]() |
Karossenverzug - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: Karossenverzug (/showthread.php?tid=10838) Seiten:
1
2
|
Karossenverzug - wundi - 15.11.2007 Hallo heute war mein Cab auf der Hebebühne zum Ölwechsel. als mich der ![]() ich habe ihm gleich gesagt wenn jetzt etwas verbogen ist sehen wir uns wieder. ist das normal das sich die Karosse dermaßen verzieht wenn sie auf der Hebebühne ist? die Arme wurden an den richtigen Stellen angesetzt da wo sonst der Wagenheber platziert wird. mfg Peter RE: Karossenverzug - Spimi - 15.11.2007 Mann solte nie, wenn man auf der Hebebühne ist die Türen öffnen, dann kann sowas passieren und beim Cabrio kann das tötlich sein RE: Karossenverzug - Bastel - 15.11.2007 Moin! Das ist nicht normal! Bei einem 2000'er Modell mit der Laufleistung schon gar nicht! Mein Cab (1995) mit weit über 200.000 KM hat das nicht! Ich doof vergesse jedes Mal (!) beim Reifenwechsel in der Werkstatt das Felgenschloß aus dem Auto zu nehmen - erst wenn der Wagen auf der Bühne angehoben ist, hole ich das raus - das ist mir noch nie passiert! Gruß Bastian - still on board RE: Karossenverzug - Martin4711 - 15.11.2007 hast du noch das original fahrwerk drin??? wenn du "gelbe Koni" (schön zugedreht) und noch harte federn....dann ist gut möglich das die Karosse weich wurde bzw. ist. Martin RE: Karossenverzug - Maveric - 15.11.2007 Martin4711 schrieb:wenn du "gelbe Koni" (schön zugedreht) und noch harte federn....dann ist gut möglich das die Karosse weich wurde bzw. ist. Also das möchte ich mal technisch erklärt haben! Aber mal im Ernst. Evtl. waren die Füße bzw. Arme der Hebebühne nicht alle gleich hoch. Fakt ist das das Cabrio konstruktionsbedingt nicht so torsionssteif ist wie ein geschlossenes Auto. Aber ich denke nicht das das bedenklich ist. Ich hatte zwar auch noch nicht das Problem auf der Bühne aber wenn man den Wagen an einem Rad aufbockt merkt man das ja auch. Selbst geschlossene Fahrzeuge können sich dann verwinden. RE: Karossenverzug - Kai - 16.11.2007 Hallo zusammen, das kann auch jeder mal selber testen - ohne Hebebühne! Fahrt mit einem Vorderrad im Winkel von ca. 45 Grad einen höheren Bordstein rauf und öffnet dann jeweils die linke oder rechte Tür. Bei meinem Cabrio merke ich keinen Unterschied. Habe aber auch schon einmal ein Audi Cabrio vergleichbaren Baujahres erlebt, bei dem es etwas geklemmt hat! Natürlich kann ein Typ89-Cabriolet von der Steifigkeit nicht mit reichlich moderneren Fahrzeugen wie A4 Cabrio oder auch BMW oder MB mithalten. Nur die alten Henkelversionen (Golf, Escort) hatten aufgrund des Überrollbügels ebenso sehr steife Karosse. Mach mal mit einem alten Alfa Spider den Bordsteintest und Ihr werdet keine einzige Klappe am Fahrzeug aufbekommen! ![]() RE: Karossenverzug - Maveric - 16.11.2007 Vollkommen richtig was du sagst. Aber ich denke nicht das die Unterschiede da so groß sind. Audi Cabrio bleibt Audi Cabrio. Es gibt doch keine weichen und keine steifen Versionen. Man muss immer einen vergleichbaren Lastfall betrachten, dann erhält man nahezu auch das gleiche Ergebnis. RE: Karossenverzug - stingray11 - 16.11.2007 Moin, vollkommen normal, daß passiert auch beim Reifenwechsel bei normalen Autos (keine Cabrios). Gruß Torsten RE: Karossenverzug - Bastel - 16.11.2007 stingray11 schrieb:Moin, Vollkommen normal finde ich das nicht! Mein QP steht seit 4 Monaten auf einer Bühne - die Türen gehen beide ohne Probleme auf und zu - da ist nichts verzogen... Also normal finde ich das Verhalten überhaupt nicht! Gruß Bastian RE: Karossenverzug - Maveric - 16.11.2007 Also wenn ein Auto auf der Hebebühne steht ist es ja auf 4 Punkten (in etwa gleicher Höhe) gelagert. Da sollte eigentlich nichts zu bemerken sein. Allerdings wenn ein Rad angehoben wird (durch Wagenheber) dann ist es in Ordnung wenn sich die Karosserie etwas verwindet und die Türen nicht mehr richtig öffnen oder schließen. Das ist dann schon normal. Aber das mit der Hebebühne. |