![]() |
Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät (/showthread.php?tid=10946) Seiten:
1
2
|
Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät - svenska027 - 29.11.2007 Hallo liebe Mitstreiter! Habe folgendes Problem, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Habe im Sommer erstmalig ein Motorruckeln so etwa bei 2.000 U/Min gemerkt. Sobald ich mehr Gas gebe, hört das Ruckeln auf. Es tritt immer dann auf, wenn ich eine konstante Geschwindigkeit (etwa 50-60 km/h) fahre. Ich gab mein Cab daraufhin zur Werkstatt und hatte noch keine Ahnung, wie viel Ärger auf mich zukommt. Mein Auftrag an die Werkstatt lautete, schlicht und einfach das Motorruckeln zu beseitigen. Als erstes wurden Zündkerzen und Zündkabelsatz ausgetauscht. Als ich den Wagen wider abholte, brachte ich den Wagen schon wieder nächsten Tag zurück, weil sich nichts geändert hatte. Dann wurden auf Grund angeblich zu hoher Abgaswerte (Anm.: TÜV und AU waren erst im April 2007) Lamdasonden und Temperaturfühler ausgetauscht, wieder bzgl. des Motorruckelns ohne Erfolg. Nach meiner Frage, wie viel der Spaß bis dato ca. kosten würde und was überhaupt ausgetauscht wurde bzw ob die Teile wieder zurückgeschickt werden konnte, bekam ich keine klare Antwort, da der Chef nicht da war. Nach einem weiteren Werkstattaufenthalt wurde vermutet, dass das Problem von der Einspritzpumpe kommt. Hier wurde ein Pumpenrelais ausgetauscht und eine Kraftstoffzusatz zur Reinigung beigegeben. Auch das brachte nichts. Da jetzt schon zwei monate verstrichen waren (Cab war teilweise 1 Woche in der Werkstatt), war meine Geduld immer kleiner. Danach wurde der Audi mehrfach am Steuergerät ausgelesen und es ergaben sich laut Werkstatt keine Fehlerprotokolle. Da das eigentliche Problem (Motorruckeln) ja immer noch nicht behoben war, fragte ich, wie jetzt weiter zu verfahren wäre und ob der Motor noch schlimmeren Schaden bekommen könnte, wenn ich so weiter rummfahre. Die Meister erklärten mir mehrmals, sie wären mit ihrem Latein am Ende und vermuteten, dass es an den Relaisköpfen liegen könnte. Das würde aber richtig teuer werden, da man die einmal eingebauten Teile nicht wider zurück schicken könnte und man nicht wissen kann, welcher Relaiskopf betroffen ist. Daraufhin sagte ich, dass ich keinen Bock habe, für den Wagen die Hälfte des Wertes reinzustecken und wie viel jetzt überhaupt von mir zu bezahlen wäre, trotz das das eigentliche Ruckeln ja gar nicht behoben wurde. Und ich als Laie weiß ja auch gar nicht, ob die ganzen ausgetauschten Teile überhaupt nötig getan hätten. Heute nach weiteren 2 Monaten habe ich die Rechnung bekommen: Arbeitslohn abzg. 70% = 250,- Lamdasonden 2 x 136,85 = 273,70 Temperaturfühler (1 x 72,80, 1 x 15,70=) 88,50 Pumpenrelais, Entlastungsrelais 34,10 Zündkerzen, 6 x 11,60 = 69,60 Zündkabelsatz = 180,90 Kraftstoffzusatz Additativ 28,60 inkl. MwSt insgesamt 950,40 Meine Frage lautet jetzt: Was würdet Ihr tun? Ich meine, mir ist klar, dass die meisten Teile sowieso irgendwann ausgetauscht werden müssen. Aber auf der anderen Seite hat mir das ganze Experimentieren nichts gebracht, da ich ja immer noch dieses Motorruckeln habe. Die Frage ist, ob eine andere Werkstatt, den Fehler sofort erkannt hätte, ich komme mir jedenfalls gelinde gesagt etwas vera..cht vor. Wenn Ihr außerdem ne Idee habt, was das Motorruckeln sein könnte, wäre ich für jeden Tip dankbar. viele Grüße P.S. Fotos folgen RE: Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät - Maveric - 29.11.2007 Herzlich Willkommen im Forum, Ich würde erstmal nicht bezahlen da der Fehler ja nicht behoben ist. Mit dem V6 kenn ich mich leider nicht so gut aus. Wurde der Luftmassenmesser schonmal geprüft? Den kann man auch testen lassen. Ansonsten kann es auch an den banalsten Sachen liegen wie verdreckter Spritfilter. Hört sich auf jeden Fall dramatisch an deine Geschichte. Mein Beileid... RE: Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät - Reto - 30.11.2007 hallo der abc motor hat keinen luftmassenmesser gruss vom reto RE: Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät - Owe - 30.11.2007 Bitte geh schnell zu deinem Anwalt-so muß man sich nicht verarschen lassen! RE: Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät - Maveric - 30.11.2007 Wie der hat keinen Luftmassenmesser? Wie wird die Luftmenge denn dann erfasst??? RE: Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät - macco_play - 30.11.2007 hallo, der abc errechnet die luftmasse mittels drosselklappenpotentiometer. aufgrund des winkels der klappe weiss das MSTG wieviel luft grad angesaugt wird. RE: Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät - Pum - 30.11.2007 Hi swenska Willkommen im Board. Grausam Grausam Grausam....... Besuch mal eine freie Werkstatt. Rainer RE: Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät - svenska027 - 30.11.2007 Schon mal vielen Dank für eure Antworten. Ich würde mich lieber auf die Hälfte einigen und nicht zum RA gehen, mal schauen ob er mit sich reden lässt. Was haltet Ihr eigentlich von der Tatsache, dass im April AU war und schon nach drei Monaten angeblich die Abgaswerte zu hoch waren. Finde ich irgendwie merkwürdig. Aber vielleichtwaren sie bei der AU ja ganz knapp unter der Nichtbeanstandungsgrenze. Habe den Wagen jetzt übrigens seit 2,5 Jahren und bin eigentlich sehr zufrieden. Bis jetzt hatte ich auch noch nicht viele Reparaturen (außer zwei mal komplett neue Bremsscheiben, Verdeckreparatur der Elektrik und Auspuffteile vorne). Im Prinzip sind ja 145.000 für nen 6-Zylinder ja auch kein Problem. Aber wenn das so weiter geht, muss ich sehen, ob ich mich von dem Baby trenne. RE: Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät - Maveric - 30.11.2007 Wär echt schade, das wirst du vielleicht bereuen. Obwohl ich das schon nachvollziehen kann bei dem Ärger. Die AU war sicher gemogelt. Das hört sich für mich zumindest so an. Ich wünsche das sich das zum positiven für dich klärt. RE: Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät - svenska027 - 30.11.2007 Hallo Rainer, das ganze war bei einer freien Werkstatt. Vielleicht sind die mit der Audi-Technik überfordert, die reparieren ja auch alle Fabrikate. Ist lögisch, dass das Spezialwissen für einzelne Marken dann nicht so stark vorhanden ist. |