Audi Cabriolet Forum
Lampenkontrollgerät anschließen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Lampenkontrollgerät anschließen (/showthread.php?tid=11579)



Lampenkontrollgerät anschließen - Robert - 18.02.2008

Hallo,

ich bins nochmal Smile
Wie man vielleicht an meinen in letzter Zeit eröffneten Threads erkennen kann habe ich mir gerade ein AC + BC nachgerüstet. Das Lampenkontrollgerät für hinten habe ich auch gekauft, aber noch nicht angeschlossen.

Als Anleitung dafür habe ich nur folgendes gefunden:
http://www.meckisfaq.de/viewtopic.php?t=284

Allerdings habe ich die dort beschriebene Stelle, an der man alle nötigen Kabel findet, noch nicht gefunden. Ich habe schon die 3 benötigten Kabel in den Kofferraum gezogen, weiß jetzt aber nicht an welcher Stelle sich die beiden Kabelbäume für die linke und die rechte Rückleuchte aufteilen. Ich habe mal 2 Bilder von meinem Kofferraum-Kabelsalat geschossen und hoffe, dass ihr mir anhand der Bilder beschreiben könnt an welcher Stelle ich die Kabel finde, die ich brauche.

Bild 1
Bild 2

Wenns hier irgendwo im Netz ne besser Aneitung, vielleicht sogar mit Bildern gibt, wäre ich für einen Link sehr dankbar Smile

Gruß Robert

ps: das Braune, Gelbe und Blaue Kabel, die da so frech mitten in der Gegend rumhängen sind die 3 kabel, die ich von vorne nach hinten gelegt habe. Also Zündungsplus und die zwei Pins vom AC.


RE: Lampenkontrollgerät anschließen - Robert - 19.02.2008

hey Leute, ihr könnt mich doch nicht im Endspurt hängen lassen. Hat denn niemand von euch das LKG angeschlossen?
Aber selbst wenn nicht, ihr wisst doch bestimmt an welcher Stelle sich der Kabelbaum nach links und rechts aufteilt, bzw generell wie die Kabel verlegt sind, oder?
Muss doch zu schaffen sein Da bin ich aber traurig!

Wenn ihr mir helft biete ich auch an, meinen Einbau mit Fotos zu dokumentieren und eine FAQ daraus zu basteln, damit die Frage nie wieder auftaucht. Aber dafür müsst ihr mir ja erst mal helfen Smile

Gruß Robert


RE: Lampenkontrollgerät anschließen - Maveric - 19.02.2008

Also so weit ich mich noch erinnern kann gehen die Kabel vom Schluss- und Bremslicht von der Beifahrerseite rüber zur Fahrerseite und dort ist die Verbindung nach vorn. Du musst wohl zwangsläufig mal das Kabel zurückverfolgen. Das sieht mir fast so aus als ist die verbindungsstellen auf deinem ersten Bild links unten der Stecker der vom Bremslicht der Fahrerseite kommt. Hinter der Verbindung dann die Leitung auftrennen und die beiden Enden in das LKG sowie die anderen 3 Leitungen. Dann müsste alles funzen...


RE: Lampenkontrollgerät anschließen - Robert - 19.02.2008

jetzt kommt mir gerade noch ne Frage:

muss ich das LKG eigentlich "parallel" anschließen, oder schneide ich die alten Kabel durch, und häng das LKG dazwischen???


RE: Lampenkontrollgerät anschließen - Maveric - 19.02.2008

Du schneidest die Kabel durch und hängst das LKG dazwischen also in Reihe. Ist ja auch logisch da bei Parallelschaltung das LKG nicht wüste wenn eine Lampe durchgebrannt ist. Außerdem ist das LKG beschriftet. Da müsste sogar drauf stehen in und out oder irgendsone Abkürzungen, ich weiß es nicht mehr so genau.


RE: Lampenkontrollgerät anschließen - Robert - 19.02.2008

so, ich habs angeschlossen. man was ne scheiß Arbeit, ich hab keine Stelle gefunden wo sich die Kabel verzweigen.
ich hab dann einfach von der rechten Rückleuchte ein neues Kabel nach links gezogen und fertig.

Naja, hauptsache jetzt funktioniert es Smile


RE: Lampenkontrollgerät anschließen - Maveric - 19.02.2008

Und geht alles wie gewünscht?


RE: Lampenkontrollgerät anschließen - Robert - 19.02.2008

Ja, funktionieren tut es schon, ist aber halt so elegant, als hätte es ein Metzger eingebaut Smile


RE: Lampenkontrollgerät anschließen - Maveric - 19.02.2008

Ich muss zugeben, dass ist bei mir nicht unbedingt viel anders, weil ich auch nicht den Originalkabelbaum habe aber naja.
Sieht man ja nicht und es funzt, dass ist doch wichtig! Zwinker