Audi Cabriolet Forum
Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch (/showthread.php?tid=12035)

Seiten: 1 2


Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch - wiegald - 06.04.2008

Hallo Leute,
hab die letzten Tage ohne Bord damit verbracht sämtliche Wasserflansche und Dichtungen zum Motor zu wechseln.
Das ganze ging auch recht schnell über die Bühne.

Mein Problem - wenn es denn eines ist - beim Entlüftungsvorgang sprang der Lüfter nicht an.
Sprich:
- Motor warm werden lassen bis Lüfter anläuft
- Entlüfterschraube (bei mir ist es ein Loch) lösen bis gleichmäßig Kühlwasser kommt
- dabei mehrmals bis ~3000 U/min drehen lassen - gleichzeitig wieder entlüften

Also bei mir lief der Lüfter erst gar nicht an. Wo ist da der Fehler?
Die Temperatur im KI steigt auch nur kurz über die 3 Striche auf der linken Seite.
Hab dann entlüftet ohne das der Lüfter anlief. Waren so ~15min schon vergangen.
Selbst beim fahren nur etwas weiter aber nie richtung 90°.

Ist da noch zuviel Luft drin? Warme Luft kommt im Innenraum an.
Liegt es an der Mischung des Kühlwassers? Hab 2 zu 3 genommen.

Wiegald


RE: Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch - cabriodealer - 06.04.2008

Hi Wiegald,

ja, ich vermute mal, da ist noch viel zu viel Luft im System...

Ich mußte bei mir auch gar garstig an den Schläuchen drücken, eh ich alles raus hatte...

der dealer


RE: Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch - wiegald - 06.04.2008

Das Vogtländische garstig Rolleyes ?

Werd ich wohl nochmal ran müssen mit einem Helferlein.

Kann mir das auch nicht erklären. Zuvor funktionierte alles.

Aber mal rein theoretisch ... der Lüfter müsste doch angehen wenn ein defekt des Sensors vorliegt, oder? Nur um den als Fehlerquelle auschließen zu können.

Wiegald


RE: Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch - cabriodealer - 06.04.2008

Welcher Sensor ??
Der Lüfter geht erst an, wenn die Temperatur im Kühler die Schaltgrenze erreicht hat !

Kein Wasser im Kühler --> keine Temperatur --> kein Lüfterlaufen ! Als Erstes muß ja mal der Thermostat öffnen. Meist ist dort aber kein Wasser...

der dealer - vogtländig garstig Big Grin


RE: Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch - wiegald - 06.04.2008

Das Thermostat liegt doch am unteren Ende vom Kühler...? Direkt übern Ablassstützen. Oder nich?
Da ist dann ja Wasser, wenn im Ausgleichsbehälter das Level ok ist.

Gibt ja noch mehr Sensoren im Kühlkreislauf. 2 am oberen Flansch unterhalb der Zündkerzenreihe... Wofür sind die eigentlich da?

Wiegald


RE: Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch - wiegald - 10.04.2008

Menometer ... schreibt doch mal einer was dazu...?

Find den Beitrag nimmer wo steht wie ich die Lüfter testen kann?

Was könnte es noch sein, wenn die Sicherungen ok sind und auch genügend Kühlwasser im System ist?
Beide Kühlschläuche werden warm (obere und untere vom Kühler)
Temperaturanzeige mit VAG-Com stimmt ~ 90° - Anzeige am KI ~ etwas unter 60° ...

Was für Auftrag hat der weiße Temperatursensoren am oberen Wasserflansch vom Motorblock? (blau ist für Steuergerät zuständig)

Ist das ok wenn dieser etwas die Farbe vom Kühlwasser angenommen hat?

Wie kann ich die Funktion testen?

Fragen über Fragen ... hoffe auf Antwort.

Wiegald

Ps: Entlüftet wurde schon mehrmals. Kommt keine Luft mehr.


RE: Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch - cabriodealer - 10.04.2008

Moin !

Also, der eine Geber ist, wie du schon sagst, fürs Steuergerät, der Andere ist für die Temp.anzeige im KI.

Farbe vom Kühlwasser angenommen: ist eher kein Problem.

Solange deine Anzeige im KI (vorausgesetzt sie funzt ordentlich) nicht auf ca. 100 Grad geht, geht auch kein Lüfter an ! Warum sollte er auch ?
Das Kühlwasser muß doch auch erstmal heiß genug sein.

Der Lüfter wird vom Temp.schalter am Kühler rechts geschalten. Kannst nur mal im STecker die entsprechenden Kontakte brücken. Da kannst du sehen, ob der Lüfter überhaupt funzt. Den Thermoschalter testen dürfte eher schwierig werden...


der dealer


RE: Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch - Mech© - 10.04.2008

Zitat:Menometer ... schreibt doch mal einer was dazu...?

Sorry Marcus,

jetzt erst gesehen! Beim ABK gehen die Lüfter normalerweise bei 91°C an.
Das Signal kommt vom Thermoschalter im Kühler wie Jörg richtig meinte.
Zitat:Das Thermostat liegt doch am unteren Ende vom Kühler...? Direkt übern Ablassstützen. Oder nich?
Ergo --> Richtich!

Ausserdem werden die Lüfter über ein Relais geschaltet, welches auch gerne
mal hängen bleibt.


RE: Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch - wiegald - 10.04.2008

Danke an euch beide.

Nun die Software zeigte mir 90° an das wär ja dann noch zu wenig das die Lüfter angehen...

Die Anzeige im KI ... naja funzt ordentlich bis auf das die ab und an mal nix anzeigt. Charakteranzeige nenn ich die mal. Uuups

Werd heut mal noch die Kontakte im Stecker brücken ob die überhaupt anlaufen.

Mal sehen ...

Den Thermoschalter im Kühler ... ist der tauschbar? Nummer hab ich keine finden können in den Akten.

Was ist mit dem Relais Markus? Welches ist das? Hängen bleiben im Sinne von "ich will nich das die Lüfter laufen", oder?
Wiegald


RE: Lüfter läuft nicht an nach Kühlmitteltausch - Mech© - 10.04.2008

Hey Marcus,

der Schalter ist tauschbar! Sowas macht man aber bevorzugt bevor man
das Wasser erneuert! Zwinker

Nummer:

893 959 481 (2 polig)
191 959 481 C (3 polig)

Die Relais stecken auf Platz 2 und 3 im Wasserkasten (Schaltrelais und Zeitrelais)

Nummer:

8D0 951 253 A

443 955 532 C