Audi Cabriolet Forum
NG Motor im "roten Bereich" reinigen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: NG Motor im "roten Bereich" reinigen (/showthread.php?tid=12232)



NG Motor im "roten Bereich" reinigen - fisherman_65 - 21.04.2008

Hallo zusammen,
ich habe heute ganz viele Fragen (siehe auch meine anderen Themen hier...)

Mein 93er NG wurde 13 Jahre von seiner Vorbesitzerin relativ wenig und zahm bewegt. Ich vermute, da hat sich einiges an Ablagerungen im Abgassystem und an Motorbauteilen abgesetzt.

Als ich einen Audi Spezi darauf ansprach, riet er mir zu folgendem:
-Fahrzeug normal warmfahren und dann ca. 1 Stunde auf der Autobahn am Anfang des roten Drehzalbereichs (4ter Gang) möglichst konstant "treten", um Ablagerungen bei hoher Temperatur zu lösen.

Ich scheue mich vor dieser Tortur...

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Prozedere?
Sind meine Bedenken unberechtigt?

Danke und Gruß
Walter


RE: NG Motor im "roten Bereich" reinigen - Owe - 21.04.2008

Warmfahren ist generell immer wichtig!
Ich würd nur das Öl inkl. Filter ern. und nen verkürzten ersten Wechselintervall, als Spülung fahren.
Fahren auch mal kurzzeitig treten-like Diesel AU aber was soll sich beim bleifrei Benziner in der Abgasanlage festsetzen?


RE: NG Motor im "roten Bereich" reinigen - fisherman_65 - 26.05.2008

So, habe jetzt ein erstes Zwischenergebnis.
Nachdem ich vor 4 Wochen meinen 2,3er eine halbe Stunde am Anfang des roten Drehzahlbereichs gequält habe stand ich heute voller Erwartung an der Tanke. Wagen war natürlich nach der Aktion direkt wieder vollgetankt worden.
Ergebnis:
Sensationelle 9,4 Liter auf 100km verbraucht. Habe ich noch nie geschafft. Sonst immer 10,5-11 Liter!!!
Kann es noch nicht glauben, deshalb werde ich den Verbrauch weiter beobachten. Der Motorlauf ist nach meinem subjektiven Empfinden auch wesentlich besser.
Fakt ist, daß der Motor diese Strapazen wahrscheinlich in seinem 15jährigen Leben noch nie erleiden mußte, da von Vorbesitzerin nur im Sommer ab und zu auf Kurzstrecken bewegt wurde.

Sollte der Audi Spezi Recht gehabt haben!?

Gruß
Walter


RE: NG Motor im "roten Bereich" reinigen - Vibesy - 26.05.2008

Hi,

Also ich denke immer noch das das Ablagern eine verurteilte sache ist erstrecht bei Einspritzer-Motoren das die Vergaser-Motoren Schwah auf der Brust werden ist ja allen bekannt wenn man nur Kurzstrecke oder ebend nur Langsam fährt.

das liegt aber daran das der Vergaser nicht so gespült wird als wenn er das Maximum fördern muss. Da das beim einspritzer nicht sein kann da durch Die einspritzdüsen immer der selbe Druck nür mit einer anderen Menge gefördert wird ist es eher unrealistisch das dort etwas "Verstopft".

Daher halte ich von der Frei Brennen Methode rein garnichts.

mfg Thorben


RE: NG Motor im "roten Bereich" reinigen - Sechserpack - 26.05.2008

Nur nebenbei bemerkt...hat nix mit dem Thema zu tun. Grandpa

Ich bin ja auch ein Einspritzer....aber auch wenn ich richtig dolle spüle, dann kommen trotzdem keine Brocken mit. Uuups


RE: NG Motor im "roten Bereich" reinigen - RS999 - 26.05.2008

Ich habe zwar keine Ahnung über den technischen Hintergrund, aber als ich mein erstes Auto vor vielein vielen Jahren von einem älteren Herren gekauft hatte viel mir auf dass er recht lahm ging. War ein Audi 100 T44 mit 2.3E-Maschine, MKB weiss ich grad nicht, soll aber baugleich mit dem NG gewesen sein (136PS...). Mehr wie 5000 Touren waren nicht drin, egal wie sehr ich das Ding getreten habe. Nach aber etwa einem Monat treten wie'n Bekloppter ist das Ding dann wieder langsam aber sicher gerannt. Zwar kein Sportwagen, aber der Motor hat sich dann auch wieder nach 136PS angefühlt. Ich würde das auch heute noch dem "treten" unter meiner Fittiche zuordnen. Der Vorbesitzer hat nach eigenen Angaben nie mehr als 2500 Touren draufgehabt...