Audi Cabriolet Forum
Verdeckaustausch steht bevor - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Verdeckaustausch steht bevor (/showthread.php?tid=12268)

Seiten: 1 2


Verdeckaustausch steht bevor - Gregor30 - 22.04.2008

Hallo Boardgemeinde!

Mein geliebtes Cab geht langsam aber sicher in die Jahre Dry und zeigt ernste Ermüdungserscheinungen im Bereichs des Stoffverdecks. Mich nerven vor allem die rauhen Stellen und Knicks im Stoff, die ich ums Verrecken (Verdeckreingung, Imprägnierung und Einfärbung) nicht mehr beseitigen kann...Die Heckscheibe und Dichtungen sind zwar trotz ihrer 14 Jahren noch ziemlich OK, aber der Rest drum herum...Das ja man doof
Viele User berichteten bereits von hervorragender Arbeitsqualität von Acker und sehr guter Verarbeitung der neuen Verdeckhaut aber zu einem Punkt bekomme ich nirgendwo eine Auskunft;
Bevor ich das Cab in die Hände der "Verdeckmeister" abgebe wollte ich euch vorab fragen, ob es grundsätzlich möglich ist, bei der Wahl einer neuen Verdeckhaut eine Sorte des Verdeckstoffes zu nehmen, die die geräuschhemmende Eigenschaft der aktuellen Akustik-Verdecke von den neueren Audi-Modellen hat?Huh
Eigentlich dürfte der Stoff nur unwesentlich dicker sein als ein normaler ohne das zusammenklappen des Verdecks zu behindern oder darf der Audi-Akustik-Stoff nicht von den freien Sattlern angeboten werden???Un
Wenn man schon ein neues Verdeck kriegt, wäre es doch nicht schlecht mit ein paar dB weniger durch die Prärie zu cruisenRolleyes

Greetings
Gregor


RE: Verdeckaustausch steht bevor - Owe - 22.04.2008

Hallo Gregor
Frag doch einfach mal bei Acker an.
Geben tut es das auf jeden Fall, habe ich schon gesehen, weiß nur nicht mehr wo.


RE: Verdeckaustausch steht bevor - risingsun - 23.04.2008

Moin,

zur Dicke des Verdecks kann ich bißchen was sagen, hatte ja eine zeitlang ein geflicktes Orignalverdeck (Alter damals nur ca. 2 Jahre) drauf, d.h. es wurde über die gesamte Querseite genau zw. 2 Spriegeln geschnitten und das hat der Sattler wieder zusammengenäht und dann wurde auf gesamter Breite zw. den 2 Spriegeln von ganz li. bis ganz re. ein Flicken draufgeklebt.
Außderdem noch ein kleiner 15cm-Flicken hinten an der Seite. Durch diesen zusätzlichen Stoff ging das Verdeck nur mit leichtem Nachdruck komplett in den Verdeckkasten. Was aber wegen manuellem Verdeck kein Problem war, den Verdeckkastendeckel aber einfach zuwerfen war nicht mehr drin, mußte meistens einmal rumlaufen und auf der anderen Seite leicht runterdrücken damit er einrastet.

Möglichkeit wäre ggf. dafür den Innenhimmel wegzulassen, aber denke das machts wieder lauter..... wenn denn der Akkustikstoff überhaupt mehr aufträgt ?


RE: Verdeckaustausch steht bevor - Ralph - 23.04.2008

Hi,

ich hab bei Acker vor knapp 2 Ajhren mein verdekc neu machen lassen, und es ist qualitativ das, was beim BMW E36 verbaut wurde! Evtl. bietet er mittlerweile auch andere Arten an, einfach mal fragen!


RE: Verdeckaustausch steht bevor - Peter - 23.04.2008

Hi, Gregor! Zwinker

Du willst ein Akkustikverdeck für dein CAB!?
Da kann dir geholfen werden. Klick mich... Cool

Gruß,Peter
Da gebe ich erst richtig Gas!


RE: Verdeckaustausch steht bevor - Gregor30 - 23.04.2008

@Peter:
Genau danach hab ich gesucht!Big Grin Der Mehrpreis von 170€ für das
Akustikverdeck ist eigentlich garnicht so hoch, wie ich ursprünglich dachte.
Muss mit den Jungs von Speed&Sport mal telefonieren und nachfragen, wie gut der dickere Stoff in den Verdeckkasten passt...Dry

@ooowe:
Zum Acker fahre ich demnächst selbst hin und mach mich mal schlau, wenn er bereits den neuen Sonnenland-Akustik-Stoff anbietet und verarbeitet
bin ich dabei!

@ringsun:
Gerade wegen der Dicke des Verdecks mach ich mir bisschen Sorgen...Un
Mein Dach geht jetzt schon recht ungerne in den Kasten, möglicherweise auch deswegen, weil meine hinteren Billstein Dämpfer etwas länger als orginal waren und deshalb vorsichtshalber Schutzkappen über den Kolbenstangen bekommen haben.Dry

Greetings
Gregor


RE: Verdeckaustausch steht bevor - risingsun - 24.04.2008

@Gregor
schon mal drangedacht ggf. die beiden angeschraubten Gummi-Nöppel im Verdeckkastendeckel die das Verdeck beim Schließen des Deckels nach unten drücken etwas zu modifizieren bzw. die Halterung etwas Richtung Deckel biegen, da kannste bestimmt noch paar mm rausholen....

oder die Gelenke brauchen mal wieder etwas Schmierung....


RE: Verdeckaustausch steht bevor - Gregor30 - 24.04.2008

@ringsun:

Ich Siebhirn...Uuups
Die Guminöppel hab ich völlig übersehenDas ja man doof
Werd ich morgen Nachmittag gleich mal neu einstellen!Jawoll Chef!
Die Gelenke haben grad wieder ´ne Portion Schmierfett bekommen,
weil mir das Verdeck in letzter Zeit nicht nur allgemein zu laut
geworden ist (subjektiver Eindruck) sonder auch etwas zu "quietschig" Dry

Danke dir für den Tip!

Greetings
Gregor


RE: Verdeckaustausch steht bevor - wutz - 30.04.2008

hi
habe mir von acker am 11.4. ein neues verdeck drauf machen lassen
bis jetzt keine probleme damit
bin die 200 km hingefahren, habs auto um 10:30 hingestellt und um 17:30 wieder abgeholt
lief alles perfekt ab
denke dran, das du bargeld mit nimmst Big Grin
wenn man das nicht weiss (so wie ich) muss man erstmal schauen wie man bares herbekommt Big Grin hat man ja ned immer so viel bei sich Big Grin

da ich in den letzten tagen offen gefahren bin, ist mir was an der heckscheibe aufgefallen
es sieht so aus, als ob ich da knicke rein bekomme
falls das der fall ist, werde ich wohl noch mal zu acker fahren
man hat ja 2 jahre garantie drauf

gruß
wutz


RE: Verdeckaustausch steht bevor - denis76 - 30.04.2008

@wutz
Darf man fragen was du bezahlt hats ?
Ist es über die Teilkasko abgerechnet worden ?
Wie lange hast du auf einen Termin gewartet ?
Mein Verdeck ist auch dieses Jahr fällig Zwinker & da bin ich noch am überlegen wo & was ich nehmen soll.
Denis 76