Audi Cabriolet Forum
Lötstellen Schrittmotor Kilometerzähler - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Lötstellen Schrittmotor Kilometerzähler (/showthread.php?tid=13127)



Lötstellen Schrittmotor Kilometerzähler - fisherman_65 - 17.07.2008

Hallo zusammen,
ich habe das übliche Kilometerzähler-Problem:
Tageskilometerzähler zählt ruckelig und bleibt manchmal hängen.

Also wollte ich zuerst die Lötstellen des Schrittmotors nachlöten, wie von einigen hier im Forum empfohlen. Das KI von VDO hatte ich schnell ausgebaut. Die Hauptplatine mit Tacho und Drehzahlmesser hatte ich komplett vom KI Gehäuse losgeschraubt. Weiter habe ich mich nicht getraut, weil die Mechanik am Tacho doch einen recht sensibeln Eindruck machte.
Wo sind eigentlich die Lötstellen des Schrittmotors genau (vielleicht Foto?)und wie komme ich an die Mechanik des Tageskilometerzähler ran? Muß ich dann die Tachonadel und das Ziffernblatt lösen (Angst!!) oder komme ich von hinten ran?

Danke und Gruß
Walter


RE: Lötstellen Schrittmotor Kilometerzähler - fisherman_65 - 22.07.2008

Gibt es keinen, der mir dazu was sagen kann!????

Gruß
Walter


RE: Lötstellen Schrittmotor Kilometerzähler - Ralph - 23.07.2008

HI,

zum einen hab ich von diesem "üblichen Problem" noch nie was gehört und zum anderen wird hier keiner ne "Anleitung" zur Kilometerstandsmanipulation schreiben, auch wenn sie für solches bestimmt nicht bestimmt ist.

Evtl. meldet sich ja jemand per PN bei dir!


RE: Lötstellen Schrittmotor Kilometerzähler - fisherman_65 - 23.07.2008

Hallo Ralph,
such mal in Betreff "Kilometerzähler" und Du wirst bei allen (3) Treffern was von kalten Lötstellen lesen.

Kilometerstandsmanipulation am Tageskilometerzähler mache ich nach jedem Tanken ;-)

Wäre hilfreich, wenn ich wüßte wie ich an die filigrane Mechanik des Tageskilometerzählers rankomme ohne das Teil zu demolieren.

Gruß
Walter


RE: Lötstellen Schrittmotor Kilometerzähler - Ralph - 24.07.2008

Hi,

kalte Lötstellen ja, aber mehr im Zusammenhang mit nicht funktionierender Kühlwassertemperatur und/oder Tankanzeige, ein Ruckeln des Kilometerzählers wurde da noch nicht so wirklich bewiesen (oder ich hab's überlesen).
Das wenn man den tageszähler bearbeiten kann, man dadurch natürlich auch auf den anderen ableiten kann ist auch klar, oder?

Wie dem auch sei, es sollte auch nur ne Erklärung dafür sein, warum sich hier evtl. keiner meldet, da seit kurzem man sehr vorsichtig geworden ist, was man schreibt und was man besser lässt.


RE: Lötstellen Schrittmotor Kilometerzähler - Maveric - 24.07.2008

Hi,

also um irgendetwas nachzulöten brauchst du eigentlich nicht an die Mechanik des Kilometerzählers ran.
Das ist alles soweit ganz gut zugänglich. Die Tachonadel geht einfach abzuziehen. In der FAQ sollte
auch dazu ein Beitrag existieren wenn ich mich recht erinnere. Suche mal. Wenn ich dich richtig verstanden
habe dann hast du den Tacho noch nicht einzeln von der Hauptplatine getrennt. Mache das erstmal, dann
kommst du auch an sämtliche Lötstellen um diese zu prüfen und gegebenenfalls nachzulöten.
Die Kilometerzählermechanik ist extra in sehr dickes Plastik eingegossen um Manipulationen auszuschliessen,
man kann zwar trotzdem daran rumpfuschen, riskiert aber das sie hinterher kaputt geht weil irgendwelche
kleinen Stifte abbrechen. Ich wär da vorsichtig, ist aber bezüglich deines Problems auch nicht nötig...


RE: Lötstellen Schrittmotor Kilometerzähler - 12inch - 16.03.2012

Hallo,

ich weiß es wurde schon 1000 mal erwähnt,
es soll an den Lötstellen liegen, aber ...

Bei meinem Kombi spinnt der Tacho jetzt auch.

Die Klimaautomatik sowieso schon seit zwei Jahren! Cool

Jetzt hab ich die Nase voll und werd erstmal das
klimateil nachlöten (dazu hab ich auch ne gute Anleitung
gefunden)

Beim Tacho muß ich eh einige Birnchen erneuern
und dann würd ich die Lötstellen auch gerade machen.

Wenns denn auch wirklich das ist?
Wenns was anderes ist bitte nen Tipp geben.
Ich versteh schon warum da so ein Getue gemacht wird,
nur wenn möglich erspar ich mir die Arbeit wenns das nicht
ist. Muß noch genug anderes machen, Zahnriemen usw.
Sind das die 3 Löt Stellen vom Tageskilometerzähler?
Ich habs mir noch nicht angesehen, aber ich dacht eher
das Ding funktioniert Mechanisch und hängt eventuell
nur weils verdreckt ist?

Danke


RE: Lötstellen Schrittmotor Kilometerzähler - krujtzschoff - 16.03.2012

Hallo Walter,
gibt nur zwei Möglichkeiten kalte Lötstelle und/oder das bekannte Problem überwiegend vom S2, kleines Zahnrad für den Kilometerzählerantrieb hat Karies. Da gibt es eine Kölner Tachofirma die Ersatz liefert.