![]() |
Cabi2,6 l Wasserbehälter bei 230 übergelaufen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Cabi2,6 l Wasserbehälter bei 230 übergelaufen (/showthread.php?tid=13735) Seiten:
1
2
|
Cabi2,6 l Wasserbehälter bei 230 übergelaufen - Sasha82 - 01.10.2008 Hallo weiß mir keine Rat mehr und habe mich deshalb hier angemeldet.Vieleicht kann mir einer von euch weiter helfen? Also nun zu meinem Problem: Ich war vor kurzem auf der Autobahn unterwegs und als ich so ca. 1-2km mal Schnur gegeben habe hats begonnen im Motorraum zu rauchen,gleichzeitig hatte ich Disco im Ki weil die Wasserlampe wie wild angefangen hat zu blinken. Ich bin dann abgefahren und zur nächsten Tankstelle zum Wasser nachfüllen, gingen so 2l rein und dann weiter langsam nach hause. Ich war dann in der Werkstatt zum Kühler spülen weil ich mir gedacht habe Thermostat kann es nicht sein weil es ja öffnet da der Kühlerschlauch oben auf der rechten Seite warm wird (sogar heiß). Anders der untere Schlauch auf der linken Seite wo auch der Temperaturfühler für die Viskos sitzt der ist warm jedoch nicht warm genug um die Lüfter einzuschalten.Wenn ich den Wagen laufen lasse ensteht ein hoher Druck im System.Könnte es die Wasserpumpe sein die kein Wasserflüss mehr zu stande bringt?Oder anders was kann dazu führen das kein Wasserfluss zu stande kommt? ![]() RE: Cabi2,6 l Wasserbehälter bei 230 übergelaufen - AudiCabFan - 01.10.2008 Hallo, Kann es sein das du evt Luft im System hast? Schon mal die Kopfdichtung kontrolliert? In der WErkstatt haben die ein Prüfsystem für sowas. Das ist ein Flüssigkeit die die Farbe ändert wenn die Kopfdichtung platt ist. Wie sieht dein Kühlwasser aus? Öl drin? Wie sieht dein Öl aus? Hast du vor kurzem das Kühlwasser gewechselt und nicht entlüftet? Evt ist deswegen dann die Kopfdichtung kaputt. Mach doch mal einen schlauch ab und guck ob die Wapu pumpt....Oder drück ihn zusammen und geb mal gas. Müsstest dann einen unterschied merken. Lg RE: Cabi2,6 l Wasserbehälter bei 230 übergelaufen - Sasha82 - 01.10.2008 Also im Wasser ist weder Öl noch richt es nach Abgase was mich darauf schließen lässt das die Kopfdichtung noch ok sein müsste. Hab bisher noch nie was am Kühlsystem gemacht und die Lüfter sind auch noch bis vor kurzem ganz normal gelaufen.Aber den Test mit dem Schlauch zusammen drücken den mach ich jetzt mal gleich.Aber kann es auch sein das die Schaufeln inder wasserpumpe abgebrochen und verschlissen sind oder das es sich vieleicht gelöst hat? Und es ist doch richtig das wenn das Thermostat defekt wäre eigentlich keiner von beiden Kühlschläuchen heiß werden dürfte oder? mfg RE: Cabi2,6 l Wasserbehälter bei 230 übergelaufen - AudiCabFan - 01.10.2008 Hi Glaube nicht so wirklich das es deine Wapu ist, soweit ich weiß sind die flügel aus Magnesiumdruckguss. Bei Ford kenn ich das, das sie aus Plastik sind. Die Ersatzteile aber dann auch wieder aus Magnesium. Sie haben also gelernt. Kannst ja mal am dran drehen. Weiß ich nicht genau welcher dann heiß wird. Kommt drauf an wie das Themorstat hängen bleibt. Wenn es im Geschlossenen Zustand hängen bleibt wird nur einer heiß. Normal ist ja das beide heiß werden. Hab hier ein Bild von einem Themostat das in geschlossener Stellung hängen bzw kaputt gegangen ist. Seh dir das mal an. ![]() Suche den fehler im bild ![]() http://s1.directupload.net/file/d/1263/jmlnur9v_jpg.htm http://s3.directupload.net/file/d/1263/5gobsxlf_jpg.htm Brauchst du eine Anleitung wie man es wechselt? lg RE: Cabi2,6 l Wasserbehälter bei 230 übergelaufen - Sasha82 - 01.10.2008 Ne ich glaube ich bekomm das hin hab ne menge gelesen darüber aber danke dir.Aber das müsste ja heißen das wenn es geschlossen ist ---->Motor kalt ist,ist nur der kleine Kühlkreislauf aktiv?? Und geht das überhaupt?Ich mein der Kühler ist ja in dem Sinne kein Wiederstand und wenn der eine Schlauch warm ist müsste das selbe Wasser mit einer ähnlichen Teperatur auch im unteren Schlauch sein ![]() Der Kreislauf ist doch so das es oben rein in den Kühler und unten wieder raus zurück in den Motor fließt!?Oder anders rum?? RE: Cabi2,6 l Wasserbehälter bei 230 übergelaufen - AudiCabFan - 01.10.2008 Hi Stimmt schon so. Aber! Das thermostat ist zu (angenommen) Wohin will dann das Wasser aus dem Kühler laufen? Das heisst es besteht kein Kreislauf durch den Kühler. Denn, der Kühler ist mit Wasser gefüllt. Das Wasser kann nirgens hin, bevor es nun druck aufbaut fließt es doch durch den kleinen Kreislauf!! Das oben Warm ist, kommt einfach nur davon das das anstehende Wasser heiß ist und das im Schlauch dann mit erwärmt. Meckisfaq.de->>> V6 Thermostat wechsel Da siehst du alles...... weiß nicht ob ich es verlinken darf. lg RE: Cabi2,6 l Wasserbehälter bei 230 übergelaufen - Lord of the Rings - 02.10.2008 Moin moin, wenn das Kühwassersystem überläuft, liegt es meist an zu geringem Systemdruck bei erhöhter Temperatur. Lass das Kühlwassersystem und die Verschlusskappe abdrücken, dann weißt du aus welchem der beiden Komponenten der Druck entweicht. Das System sollte bis 120kPa Druck halten, um den Siedepunkt der Kühlflüssigkeit zu erhöhen. Ab 120 kPa wird der Druck über die Verschlußkappe abgelassen. Ich tippe auf die Verschlußkappe, sie hält den Druck nicht. Wenn du sie tauschen solltest und der Händler mehrere hat, such dir eine aus, auf der BPO steht, die sind besser als die mit KY. Dies sind die Kürzel der Hersteller Blau und Köhler. Gruß Lord RE: Cabi2,6 l Wasserbehälter bei 230 übergelaufen - GuardianAngel - 02.10.2008 Hallo, zwar nicht unbedingt etwas sinnvolles zu dem Problem, aber ich wundere mich immer wie schnell eure Autos sind. Ich fahre auch einen 2.6er und der schafft keine 230 km/h Vielleicht ist deshalb bei meinem Motor noch alles in Ordnung ![]() LG Stefan RE: Cabi2,6 l Wasserbehälter bei 230 übergelaufen - Geri - 02.10.2008 Lord of the Rings schrieb:Ich tippe auf die Verschlußkappe, sie hält den Druck nicht. dem kann ich nur zustimmen, das selbe Problem hat auch mein Vater. RE: Cabi2,6 l Wasserbehälter bei 230 übergelaufen - Sasha82 - 02.10.2008 GuardianAngel schrieb:Hallo, Also meiner fährt laut Tacho was auf jeden fall nicht richtig gehen kann 255km/h dann ist er im Drehzahlbegrenzer.Von meinem Kollegen der 2,6er ist genau so schnell wie meiner!Beide kaputt??Denke nicht! ![]() |