Audi Cabriolet Forum
2 versch. Reifen / 1 Hersteller / 1 Achse - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Ordnung im Strassenverkehr! (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=46)
+--- Thema: 2 versch. Reifen / 1 Hersteller / 1 Achse (/showthread.php?tid=13874)

Seiten: 1 2


2 versch. Reifen / 1 Hersteller / 1 Achse - Kai - 23.10.2008

Hallo zusammen,

ich kenne bisher immer die Regel, dass an einer Achse identische Reifen gefahren werden müssen und an der zweiten Achse andere Reifen i.O. sind!

Wie sieht es aus, wenn an EINER Achse zwei verschiedene Reifen EINES Herstellers montiert wurden? Beim Wechsel auf die Winterbereifung ist mir an meinem Alltagsgolf aufgefallen, dass als Sommerreifen an einer Achse zwei identische Conti-Gummis verbaut sind, an der andere Achse aber zwei unterschiedliche Goodyear-Modelle (die Modellbezeichnungen unterschieden sich in Details und auch das Profil)?

Ist das so i.O. oder müsste man das tauschen, wenn man "sauber" unterwegs sein möchte?

Danke Euch im Voraus ...


RE: 2 versch. Reifen / 1 Hersteller / 1 Achse - Owe - 23.10.2008

Guten Morgen Kai
Achsweise darf man unterschiedliche Reifen fahren, auf einer Achse sollten sich die Reifen ähneln.
Das ist natürlich ein dehnbarer Begriff und liegt dann im Ermessen der Exekutive.


RE: 2 versch. Reifen / 1 Hersteller / 1 Achse - Geri - 23.10.2008

Hi Kai,

ich persönlich würde es nicht machen ....

dank mal daran wie sich das Auto beim bremsen verhalten kann!


RE: 2 versch. Reifen / 1 Hersteller / 1 Achse - RS999 - 23.10.2008

Erlaubt ist's auf jeden Fall, soviel ich weiss dürfen nur keine Reifen verschiedener Bauart, also Diagonal- und Radialreifen, verbaut werden.

Gruss Rik


RE: 2 versch. Reifen / 1 Hersteller / 1 Achse - Boington - 23.10.2008

Hallo Kai,

ich hatte auf meinem alten Audi auf einer Achse zwei Reifen gleicher Größe und gleichen Alters - aber von zwei unterschiedlichen Herstellern drauf (schon so gekauft und nach 4 Jahren auch wieder sow verkauft) und nie Probleme gehabt.

Meines Wissen sollten jedoch die Größen gleich sein.

Bei meinem letzten Wagen hatte ich einen Unfall und der rechte Vorderreifen ließ Luft. Die Werkstatt setzte einen neuen drauf - gleiche Marke, gleiche Bezeichung - nur nach 3 Jahren hatte der Hersteller das Profil geändert - die Werkstatt meinte (VAG) das dies kein Problem sei, da nur die Größe und Bauart wichtig wäre.

Gruß aus Halle

Steffen


RE: 2 versch. Reifen / 1 Hersteller / 1 Achse - schwupp - 23.10.2008

Richtig meine Damen und Herren, es darf mal salopp gesagt, wild gemischt werden auch auf einer Achse.
Es muß nur wie bereits meine Vorsprecher gesagt haben, die gleiche Größe und die gleiche Bauart sein.
Profil und Hersteller ist dabei zweitrangig.
Jedoch war der zuvor erwähnte Einwurf vollkommen korrekt, dass es bei unterschiedlichem Profil und / oder unterschiedlichem Hersteller zu unterschiedlichem Bremsverhalten, ergo Bremswegen kommt.
Wir haben das mal bei internen Fahrversuchen getestet und die Bandbreite reichte locker vom längeren Bremsweg bis zum Ausbrechen des Pkw.

Viele Grüße,
der grüne schwupp Bääääää


RE: 2 versch. Reifen / 1 Hersteller / 1 Achse - Shamus - 23.10.2008

Hallo zusammen,

so sehe ich es auch: Wer bei den Reifen spart, spart auch bei der Sicherheit.

Gruß,

kalle


RE: 2 versch. Reifen / 1 Hersteller / 1 Achse - Kai - 23.10.2008

Hallo und Danke an Euch!

Es geht ja hier nicht um´s Sparen. Ich habe den Wagen so übernommen und das fiel mir jetzt beim Wechsel auf die Winterreifen auf. Auch beim Vorbesitzer (mir gut bekannt) ging es nicht um´s Geld sparen, sondern nur um das Ersetzen eines defekten Reifens! Und da es das Modell von Goodyear nicht mehr gab, hat er ein vergleichbares Modell vom identischen Hersteller gewählt - gleiche Größe natürlich vorausgesetzt! Logisch ...

Würdet Ihr bei einem Reifendefekt immer achweise beide Reifen erneuern, wenn der zweite noch völlig i.O. und der Reifenhersteller inzwischen ein neueres Modell auf dem Markt hat?


RE: 2 versch. Reifen / 1 Hersteller / 1 Achse - lemmy - 23.10.2008

Kai Enck schrieb:Würdet Ihr bei einem Reifendefekt immer achsweise beide Reifen erneuern, wenn der zweite noch völlig i.O. und der Reifenhersteller inzwischen ein neueres Modell auf dem Markt hat?

Hallo Kai,

das kommt für mich darauf an, wie alt und abgenutzt der übrigbleibende Reifen ist. Hat er erst ein halbes Jahr und nur wenig km "auf dem Buckel", würde ich nur einen neuen Reifen kaufen, egal, ob es ein neues Modell ist oder nicht.
Anders sähe es natürlich bei einem sechsjährigen Reifen mit drei mm Restprofil aus, da wäre mir der Unterschied auf der Achse zu groß. Un


RE: 2 versch. Reifen / 1 Hersteller / 1 Achse - Owe - 23.10.2008

Seh ich genauso wie Lemmy!