![]() |
Habe mein NG-Problem gelöst ... - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Habe mein NG-Problem gelöst ... (/showthread.php?tid=13917) |
Habe mein NG-Problem gelöst ... - Thominator - 27.10.2008 Hallo zusammen , wie der Titel schon sagt habe ich für mein spezielles NG-Problem die Lösung gefunden. Die Symtome : In der Warmlaufphase sehr unruhiger Leerlauf ( Sägen ) schwacher Durchzug und keine volle Leistung mehr beim losfahren öfters verschlucken Beim Versuch CO2 einzustellen fast keine Reaktion Die Lösung : Die Motorentlüftung war total mit Ölschlamm verdreckt. Besonders das eine Rohr was direkt vom Motor weggeht Ich habe alle Leitungen der Entlüftung ausgebaut und mit Bremsenreiniger gesäubert.Bei manchen waren schon 2/3 zugeschlammt. dannach noch Drosselklappen und Luftmengenteiler gereinigt und alles wieder zusammengebaut. --- Spannung --- Gestartet , gefahren und --- gefreut. Es war wirlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Co2 kann jetzt ach wieder gut eingestellt werden und ein Sägen gibt es auch nimmer. Die Stunde Arbeit hat sich sowas von gelohnt .... Hab auch ein paar Bilder gemacht. Hoffe es nützt dem Einen oder Anderen. Gruss .. der glückliche Tom http://picasaweb.google.de/Thominator44/NGProblem# RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - Maveric - 27.10.2008 Hi Tom, na sowas freut einen doch. Glückwunsch. P.S.: Was'n mit deinem Profil passiert??? RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - itt - 28.10.2008 Thominator schrieb: Hallo Tom, sag mal, gibt es ausser diesem Rohr noch eine weitere Motorentlüftung? Ich kenne nur dieses Rohr, das aus dem Kurbelgeäuse kommt und in das grosse Verbindungsstück zwischen LMM und Drosselklappe geleitet wird. Gab es bei dir noch weitere Entlüftungen zu reinigen? Gruss Ingo RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - Thominator - 28.10.2008 Nabend , Nes waren 2 Rohre. Das eine was direkt am Entlüftungsstutzen befestigt ist ( sieht komisch us , vorne dünn und hinten dick ) , und dann das andere was dann weiter zum LMM geht ( ca 40 cm lang und abgewinkelt ). Den stutzen hab ich nicht aus dem Motorblock bekommen , ohne ihn zu zerstören. Da soll ja sogar noch ein Sieb drinnen sein. (munkelt man ) Zu meinem Profil ... hm war auf einmal weg ... Gruss Tom RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - MasterJens - 28.10.2008 Nabend Was Tom meint ist die Kurbelwellengehäuse entlüftung sie führt in einem durch bis zum saugkanal Luftführung Gruß Jens RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - Tom1976 - 29.10.2008 Hi Tom, da hatten wir beide ja fast dieselbe Idee.War bei meinem auch ein Problem gewesen.Ein Bekannter hat dann den Ölschlamm entfernt und siehe da,meine Kiste konnte wieder beschleunigen. Glückwunsch!! ![]() RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - Holli69 - 01.12.2008 Moin, @Thominator.. Ich hätte es kaum geglaubt (man hat ja schon alles durch-->denkt man ![]() ![]() Da hätte ich diesen Schlamm nicht erwartet! ABER....tatsächlich...hatte heute alle Rohre raus und gereinigt, Bremsenreiniger ging ganz gut, noch besser Grillreiniger ![]() Morgen baue ich alles wieder zusammen und werde dann mal durchs Dorf fahren und "testen"...alles andere geht ja nicht--> Saison. Aber ich bin gespannt! Ich werde deinen Beitrag auf alle Fälle erstmal "pinnen", da dein Tipp wirklich wissens- und nachahmenswert ist! Denke auch, das dieser dann in die FAQ kommt. Erstaunlich, das dein Beitrag so untergegangen ist...,das sollte der NG-Fraktion nicht vorenthalten werden! ![]() Gruss, Holli RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - Robert - 10.01.2009 Mein Auto fängt auch an Zicken zu machen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es auch daran liegt, aber bevor ich einen eigenen Thread mit meinem speziellen Problem aufmache, möchte ich erstmal sehen, ob die Reinigung bei mir was bringt. Problem ist nur, dass ich kein gelernter Mechaniker bin. Ich bin zwar nicht ungeschickt, kann aber die Begriffe nur bedingt den Motorbauteilen zuordnen. Könnt ihr mir ein bisschen helfen und anhand des angehängten Bildes erklären (oder noch besser einzeichnen) was alles abgebaut und gereinigt werden muss? Und falls man zum Abbauen irgendwelche Tricks kennen muss, wäre es toll, wenn ihr die auch verraten würdet ![]() ich denke mal unter diesem Schwarzen Gummi-Ding ist der Luftfilter? Das muss wohl ab. Aber welche Schläuche sind für die Entlüftung zuständig? http://img210.imageshack.us/my.php?image=ngmotorvg7.jpg Vielen Dank Robert RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - MasterJens - 10.01.2009 Hallo Robert worauf man wircklich aufpassen muß, ist wenn man versucht das Ansauggummi zu lösen, das unter dem Gummi noch ein Rohr befestigt ist das zur Kurbelwellengehäuse geht. Ich habe jetzt scheon bei einigen NG s dieses Teil demontiert und habe schon mehrmals festgestellt das diese stelle verhärtet ist und schnell reißen kann. das liegt warscheinlich daran das das krumme Rohr anm Kurbelwellengehäuse dicht ist. Aber man kann da eigentlich nichts falsch machen. WICHTIG ist noch das Sieb unter dem Schwarzen Gummi genau so wieder einbauen mit der Wölbung nach oben also zum Gummi hin nicht andersrum. Gruß Jens RE: Habe mein NG-Problem gelöst ... - Robert - 10.01.2009 Vielen Dank schonmal für die Antwort, aber ich habe noch das Problem, dass ich nicht genau weiß, welche Schläuche alles ab müssen. Würdest du dir die Mühe machen und gerade mit Paint alle Bauteile in meinem Bild ankreuzen, die abgebaut und gereinigt werden müssen? Das wäre super! Gruß Robert |