Audi Cabriolet Forum
Anzugsmomente und Schrauben für Stahlfelgen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Anzugsmomente und Schrauben für Stahlfelgen (/showthread.php?tid=14039)

Seiten: 1 2


Anzugsmomente und Schrauben für Stahlfelgen - Jensen4711 - 11.11.2008

Hallo Forum,

ich beabsichtige nächste Wochen mein Cab auf Winterreifen umzurüsten.

Die Winterreifen / Felgen haben die Größe 195/60/15 und die Felgen 6,5x15.

Meine Frage: Kann ich die org. Radschrauben verwenden ( fahre jetzt Bolero's 7x17 ), oder

brauche ich andere, evtl kürzere. ?

Und mit wieviel Nm muss ich die anziehen, bzw. wieviel dann im Frühjahr wieder bei den Alu's?

Gruß Jens


RE: Anzugsmomente und Schrauben für Stahlfelgen - PeterH - 11.11.2008

Hallo Jens,

ich weiss leider nicht, wie es bei den Boleros aussieht, meine 8-Loch-Audi-Felgen haben einen Kugelbund wie auch die Stahlfelgen, die Länge ist für beide gleich, d.h. kein Wechsel der Schrauben notwendig.

Die Sommer-Borbets haben Kegelbundschrauben, da ist dann Wechsel angesagt.

Für Stahlfelgen mit 4 Löchern gilt ein Anzugs-Drehmoment von 110 Nm.


RE: Anzugsmomente und Schrauben für Stahlfelgen - Jensen4711 - 11.11.2008

Danke ,

und wie sieht es mit den Alu's aus ??????????


RE: Anzugsmomente und Schrauben für Stahlfelgen - Owe - 11.11.2008

Hallo Jens
Um es mal etwas allgemeiner zu halten und dir zukünftig auch bei anderen Schräubchen zu helfen hier mal eine Tabelle für dich.
Ansonsten gilt das was Peter bereits sagte!
Wegen der Länge...miss einfach die Länge deiner jetzigen Schrauben wenn du sie von vorn durch die Felge steckst.
Wichtig ist also daß noch genug "Fleisch" da ist um genügend Halt zu bekommen, min. ca 8mm Gewinde sollte durch die Schraube besetzt werden.
Neue kosten um die 2€ das Stück, auch aufpassen daß sie nicht zu lang sind. Zwinker


RE: Anzugsmomente und Schrauben für Stahlfelgen - Kai - 12.11.2008

Hallo zusammen,

mit meinen Sommer-Boleros in 8x17 und den ehemaligen Winterreifen auf Stahlfelgen bin ich die gleichen, originalen Schrauben gefahren und habe beide Felgen auch immer mit ca. 110Nm angezogen ...


RE: Anzugsmomente und Schrauben für Stahlfelgen - wiegald - 12.11.2008

PeterH schrieb:... ich weiss leider nicht, wie es bei den Boleros aussieht, meine 8-Loch-Audi-Felgen haben einen Kugelbund ...
Zwinker
Also die Felgen möchte ich gern mal sehen Big Grin
Owe schrieb:Wichtig ist also daß noch genug "Fleisch" da ist um genügend Halt zu bekommen, min. ca 8mm Gewinde sollte durch die Schraube besetzt werden.
Neue kosten um die 2€ das Stück, auch aufpassen daß sie nicht zu lang sind

Oder etwas anders Ausgedrückt:
In der ABE für Spurplatten und damit verbundenen längeren Radbolzen steht meist, das 7-8 Gewindegänge "eingeschraubt" sein soll.


RE: Anzugsmomente und Schrauben für Stahlfelgen - Owe - 12.11.2008

Danke Marcus
Als ichs heut morgen nochmal gelesen hab, ist mir auch aufgefallen daß es etwas komisch ausgedrückt war.


RE: Anzugsmomente und Schrauben für Stahlfelgen - PeterH - 13.11.2008

(12.11.2008, 14:36)wiegald schrieb: ... ich weiss leider nicht, wie es bei den Boleros aussieht, meine 8-Loch-Audi-Felgen haben einen Kugelbund ...
Zwinker
Also die Felgen möchte ich gern mal sehen Big Grin

@ wiegald: ich weiss nicht, was daran so erheiternd ist. Die Felgen haben 8 Löcher bzw. 8 dicke Speichen, so wahr ich 10 Finger habe.

Schau' Dir halt die Bilder an, wenn sie wieder verfügbar sind Lupe


RE: Anzugsmomente und Schrauben für Stahlfelgen - Cabrioli - 13.11.2008

Mahlzeit,

Wiegald meint m. E. nicht die Speichen- bzw. Lückenzahl sondern die Anzahl der Befestigungslöcher...
Allerdings komisch ist das in der Tat nicht, da es das bei einigen Zubehörrädern gibt (Stichwort Doppellochkreis) also 8-Loch. Zwinker

OT: den hier finde ich übringends am g..... Ich lach mich wech , wenn ich den sehe muss ich immer mitgrinsen!

Edit: Es gibt auch andere Doppellochkreise z. B. 5x112/ 120...


RE: Anzugsmomente und Schrauben für Stahlfelgen - wiegald - 13.11.2008

Hi.
Peter das war nicht auslachend gemeint. Wub Weis auch das es Doppellochkreise gibt.
Es ließt sich halt nur komisch "8-Loch Felgen". 8-Doppelloch Felgen aber noch komischer.

Sollt nur ein Späßle sein. Au Backe Muss aber auch sagen das ich noch nie eine Felge mit 8 Löchern in Natura gesehen habe. Immer nur 3, 4, oder 5-Loch.

Grüße Big Grin