Audi Cabriolet Forum
Wachs- / Fettstift auf Reifen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Wachs- / Fettstift auf Reifen (/showthread.php?tid=14049)

Seiten: 1 2


Wachs- / Fettstift auf Reifen - Kai - 13.11.2008

Hallo zusammen,

zur Reifenbeschriftung beim Räderwechsel gibt es ja in weiss/gelb so tolle Wachs- oder Fettstifte!

Beim letzten Wechsel bei einem meiner Fahrzeuge (nicht das Cab) habe ich die Reifen wohl in geistiger Umnachtung auf der Aussenseite beschriftet. Ist zwar nicht so schlimm, sieht aber reichlich bescheiden aus.

Ich habe schon diverse Versuche mit Wasser, Spüli etc. unternommen, um die Beschriftung zu entfernen! Gibt es da Geheimwaffen? Mit Bremsenreiniger o.ä. wollte ich dem Gummi nicht auf den Leib rücken ...

DANKE ... Wub

P.S.: Wo kann man solche Stifte überhaupt kaufen - meiner wird langsam etwas "klein"!Da bin ich aber traurig!


RE: Wachs- / Fettstift auf Reifen - AudiCabFan - 13.11.2008

Hi...

Also ich würde beim nächsten mal einfach kreide nehmen. Geh einfacher ab.

Ich denke wenn du den Bremsenreiniger nicht zu lange einwirken lässt bzw direkt wieder abwichst, kann ich mir kaum vorstellen das es schädlich ist für den Reifen. Auch schon mal mit dem Hochdruckreiniger probiert? Oder Felgenreiniger? Das greift den Reifen noch weniger an.


Lg


RE: Wachs- / Fettstift auf Reifen - sir-henry - 13.11.2008

(13.11.2008, 10:27)Kai schrieb: Hallo zusammen,

zur Reifenbeschriftung beim Räderwechsel gibt es ja in weiss/gelb so tolle Wachs- oder Fettstifte!

Beim letzten Wechsel bei einem meiner Fahrzeuge (nicht das Cab) habe ich die Reifen wohl in geistiger Umnachtung auf der Aussenseite beschriftet. Ist zwar nicht so schlimm, sieht aber reichlich bescheiden aus.

Ich habe schon diverse Versuche mit Wasser, Spüli etc. unternommen, um die Beschriftung zu entfernen! Gibt es da Geheimwaffen? Mit Bremsenreiniger o.ä. wollte ich dem Gummi nicht auf den Leib rücken ...

DANKE ... Wub

P.S.: Wo kann man solche Stifte überhaupt kaufen - meiner wird langsam etwas "klein"!Da bin ich aber traurig!

Hallo,

ich habe den Wachsstift immer mit Bremsenreiniger weggemacht. Nur kurz drüber wischen. Ist zwar nicht das beste für den Reifen geht aber gut weg.
Den Stift gibt es bei ATU oder jedem Reifenfritzen.
Bei unseren Autos bei den ich immer die Reifen wechsele haben ich vor 3 Jahren mal zufällig im Baumarkt Clipse gefunden die man in die Löcher für die Schrauben steckt. Auf jedem Chlip steht dann halt entweder Vorne Rechts, Hinten Rechts, Vorne Links, Hinten Links drauf.
Damit fällt du dumme Zeichnerei mit dem Stift weg.

Grüße
Michi


RE: Wachs- / Fettstift auf Reifen - Mech© - 13.11.2008

Hi,

mal ein anderer Gedanke. Ist es nicht sinnvoller vor dem Montieren der Räder die Profiltiefe zu
messen und dann zu entscheiden wo das Rad montiert wird?
So groß ist die Auswahl bei den laufrichtungsgebundenen Pneus eh nicht....... Zwinker

Ich mache es jedenfalls seit ein paar Jahren so und muss seitdem auch meiner Mutter nicht
mehr den Kreidekasten klauen. Big Grin


RE: Wachs- / Fettstift auf Reifen - Ralph - 13.11.2008

Hi,

hat man dann aber u.U. nicht das Problem, das der Wagen nach rechts oder links zieht?!?


ich habe übrigens letztens im Fernsehen gehört, das man entgegen der landläufigen meinung, die Reifen mit dme besseren Profil immer nach hinten montieren soll, und nicht auf die Antriebsachse!


RE: Wachs- / Fettstift auf Reifen - Mech© - 13.11.2008

Also Probleme bei der Spurtreue habe ich bisher keine gehabt und die Info aus dem TV bezieht
sich sicher auf die Winterreifen, wegen der Gefahr des Ausbrechens in der Kurve.

Dem entgegen steht halt eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen.... Un


RE: Wachs- / Fettstift auf Reifen - TH aus W - 13.11.2008

Zitat:Ich denke wenn du den Bremsenreiniger nicht zu lange einwirken lässt bzw direkt wieder abwichst

Stimmt, damit könntest Du es auch mal probieren. Macht das Gummi auch bestimmt schön geschmeidig. Big Grin Big Grin Big Grin Evtl. mußt Du "es" auch erst mal antrocknen lassen und kannst es dann rückstandslos mit der Schrift abbürsten.Supi Ich lach mich wech Ich lach mich wech Ich lach mich wech

Vielleicht hilft Dir ja Deine Frau/Freundin dabei, dann hat sie auch was von! Ich lach mich wech

OK, ok Späßle gmacht.

Gruß

Thorsten


RE: Wachs- / Fettstift auf Reifen - macco_play - 13.11.2008

hallo,

also ich halte es da wie mech.

ich schau mir bei jedem reifenwechsel die räder nochmal genau an und mach dan die besseren jeweils auf die hinterachse, egal welches antriebskonzept.

da ich bei allen autos vorne wie hinten die selben maße fahre kann man das ja nach belieben tauschen.

ich kann eher mit durchdrehenden rädern leben als mit einem ausbrechenen heck.

grüsse sandro


RE: Wachs- / Fettstift auf Reifen - Kai - 13.11.2008

Hallo zusammen,

danke für Eure Tipps, dann werde ich den Bremsenreiniger mal KURZ antesten ...

Diese Ventilnippel habe ich auch schon mal gesehen, aber bei drei Wagen gehe ich dafür lieber tanken. Die Kreide funktioniert ja sonst auch billig und einfach. Man muss halt nur wach sein und die Markierungen INNEN anbringen. Und wechseln mache ich auch mal, aber so weiss ich zumindest, wo die Reifen in der letzten Saison gefahren wurden ...


RE: Wachs- / Fettstift auf Reifen - Tux - 13.11.2008

Hallo Kai Dumdididum

Ich verwende zur Beschriftung immer Wachsmalstifte und nutze die Lauffläche dazu (aber das hast Du ja auch schon erkannt Huh )

Alternativ, gibt es 4 kleine Markierungshilfen, die in die Löcher gesteckt werden und auf denen steht "vorne links" usw. Heissen bei ATU Rad-Merker Waaat? *Merkste was* Ich lach mich wech *Scherz* Zwinker
[Bild: AR6055_M.jpg]

Ich würde zum reinigen wahrscheinlich erst so ein Reifenpfelge/Glanz-mittel probieren.

Bezüglich Wechsel: bei mir wird jedes Jahr die Achste getauscht, so nutzen sie sich gleichmässig ab. Sonst sind die vorne ehr alle als hinten und ich will immer gleichalte Reifen haben.

Grüsse vom Thilo