Audi Cabriolet Forum
und nochmal öldruck - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: und nochmal öldruck (/showthread.php?tid=14111)

Seiten: 1 2 3


und nochmal öldruck - Littleone - 23.11.2008

Morgen zusammen,

Kann mich erinnern das mein öldruck beim starten um die 2 bar angezeigt hat.
Jetzt hat er um die 3,4 - 4 bar beim start und ab 4000u/min 5 bar!!
Er geht auch im leerlauf nicht mehr runter, auch im warmen zustand nicht !
Kann das auch ein massefehler sein???


RE: und nochmal öldruck - Vibesy - 23.11.2008

Hi Littleone,

wenn du einen masse Fehler hättest würde die anzeige immer 5Bar zeigen auch wenn Motor aus und Zündung an.
Mein Cabrio Muss ich im "Winter" auch Heiss fahren damit er im Leerlauf auf 2Bar geht also ca 30min. stop and go aber mich würde mal interressieren welche Öl Temperatur du bei den Werten hast. und welches Öl du fährst 10W40 oder 0W50 oder so. dann kann man sich das ein wenig zusammenreimen ob der Öldruck stimmt.


RE: und nochmal öldruck - Littleone - 23.11.2008

Bei motor aus, nur zündung an steht er auf 0 bar, wie es sein soll...
Hab 5w40 drauf, kann auch damit zusammenhängen, hatte vorher 10w40...
Die öl temp kann ich dir nicht sagen, mir der anzeige stimmt was nicht... bewegt sich immer kaum!!!!


RE: und nochmal öldruck - Littleone - 02.12.2008

Nabend zusammen,

Hab da noch ne Frage: kann es sein, wenn der Motor warm ist das bei (nur zündung an) der Öldruck bei 0,5 - fast 1 Bar liegt?


RE: und nochmal öldruck - lemmy - 02.12.2008

Hi Andreas,

na klar kann das sein. Wie soll das Öl denn Druck aufbauen, wenn sich der Motor und damit auch die Ölpumpe nicht bewegt... Lesen


RE: und nochmal öldruck - audikabriolet - 24.03.2010

(23.11.2008, 15:31)Vibesy schrieb: Hi Littleone,

wenn du einen masse Fehler hättest würde die anzeige immer 5Bar zeigen auch wenn Motor aus und Zündung an.
Mein Cabrio Muss ich im "Winter" auch Heiss fahren damit er im Leerlauf auf 2Bar geht also ca 30min. stop and go aber mich würde mal interressieren welche Öl Temperatur du bei den Werten hast. und welches Öl du fährst 10W40 oder 0W50 oder so. dann kann man sich das ein wenig zusammenreimen ob der Öldruck stimmt.

Hi Viseby,
bei mir ist die Anzeige tatsächlich immer auf 5 bar. Was bedeutet in diesem Zusammenhang dann "Masse-Fehler"? Wo soll dieser liegen, was kann ich tun, wo anfangen?
Bin für jeden Tipp dankbar....


RE: und nochmal öldruck - clusterix - 24.03.2010

Moinsen

Noch eine andere Möglichkeit solle man in Betracht ziehenZwinker

Schau mal nach ob dein Öldruckregelkolben festhängt, das gibt es auch mal..
das habe ich auch schon einmal bei meinem WR gehabt (lange Standzeit)
der warnt mich nämlich auch bei zu hohen Öldruck durch ein Kontrollrelais
und dadurch wurde ich erst auf diesen Umstand aufmerksam...

Wenn er festhängt langsam (nicht über 3000 U/min) Öl warmfahren und dann vorne auf rampen rauf - Verschlussschraube und Feder raus , dann Regelkolben (wenn er nicht rauskommt) mit starkem Magnetstift herausspielen und säubern, hakt der dabei weisst du warum der Öldruck zu hoch ist...

Da ich 5ender fahre weiss ich nur wie es da geht, aber der Aufbau beim ABC sieht ja absolut vergleichbar aus (hat auch Verschlusschraube, Feder und Regelkolben) und deshalb schreibe ich das hier

Der Öldruckregelkolben ist definitiv ein stark vernachlässigtes Motorenelement den ich regelmässig zu Beginn der Saison inspiziere um meine Maschinen vor Schöden durch zu hohen Öldruck zu bewahren..

Beim WR kommt da ca 0,1 liter Öl, beim NG erwarte ich auch nicht mehr - eine inspektion und Säuberung bei nicht hängenden Kolben dauert man grad 10 min und wenn man das jährlich checkt und säubert hängt da nix..

Beim ABC weiss ich es nicht ob es sich ähnlich verhält aber das sollte sich in Erfahrung bringen lassen...

P.s. was Vibesi schreibt mit dem HEISSFAHREN damit der Öldruck dann auch absinkt deutet hier für mich auch auf Wartungsbedarf hin, den genau das passiert wenn der Kolben kalt klemmt, irgendwann löst er sich aber bis dahin hat man ordenlich hohen Öldruck und ob das so gut ist. (muss jeder selber wissen - ich opfere lieber mal die 10 min um das zu prüfen)
Grüsse

Sönke


RE: und nochmal öldruck - Grappa - 24.03.2010

Hi Sönke,

interessant. Kannst Du mal Fotos machen von dem ominösen Verschlussdeckel und dem Stift und dem Zeugs? Wo genau soll das sein? Wo sitzt das Relais?
Auf die Gefahr hin, mich da gründlich zu vertun, aber ich würde schlicht behaupten, dass kaum einer weiss, wovon genau Du sprichst.
Also, Fotos und Zeichnungen sind sehr willkommen... Zwinker


RE: und nochmal öldruck - Cabrioli - 24.03.2010

Hi Lorenz,

wenn ich nicht ganz daneben liege, müsste der Druckregelkolben ein Teil der Ölpumpe sein.
Ob und wo dieses Teil jede Ölpumpe (Motorisierung) hat entzieht sich meiner Kenntnis.


RE: und nochmal öldruck - Grappa - 24.03.2010

Moin Oliver,

ja, schon klar - der DRK ist meist direkt im Gehäuse der Pumpe. Kann man auch in den Zeichnungen in der AKTE (zumindest für NG, AAH, ABC, ACZ) sehen.

Aber eine bebilderte Erklärung, wie man den DRK wartet wäre sicherlich für alle von Interesse. Deshalb mein voriger Kommentar.
Ich habe das Ding ehrlicherweise auch noch nie angeschaut / gewartet. Ist mir nicht in den Sinn gekommen. Vielleicht würden mich weitergehende Infos / Fotos auch mal inspirieren, den DRK zu checken... Zwinker Man weiss ja nie wofür es gut ist...