![]() |
weißer Schaum im Öl. Hilfe! - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: weißer Schaum im Öl. Hilfe! (/showthread.php?tid=14430) |
weißer Schaum im Öl. Hilfe! - Robert - 08.01.2009 Hallo, ich war gerade bei meinem Auto, um zu versuchen die Scheibenwaschdüsen auszubauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Ölmeßstab einen halben cm rausguckt und in seinem umkreis mehrere Ölspritzer sind. Also dachte ich mir, guck ich lieber mal nach, ob noch genug Öl drinnen ist. Vielleicht hab ich beim letzten messen des Ölstandes (vor ca 1-2 Monaten) den Stab nicht richtig reingesteckt und deswegen ist ein bisschen rausgespritzt. Also hab ich den Stab rausgezogen und hab einen Schreck bekommen. Am Stab entlang war so eine Art weiße Creme/Schaum. Nicht viel, aber es war da... Auch unten, wo der Stab ins Öl taucht war etwas von dieser weißen Sahne, und das Öl war ganz dunkel und Zäh wie honig. Ich muss natürlich dazu sagen, dass wir draußen -7°C haben und laut Wetterbericht heute Nacht bis -17°C hatten. Ich bin gestern das letzte mal um 23 Uhr gefahren, eine Strecke von ca 10-15 Minuten fahrzeit. Das Wasser wurde in dieser Zeit auch 90° warm, also ganz kalt blieb der Motor nicht. Im Kühlwasserbehälter konnte ich nichts ungewöhnliches feststellen. Ach ja, Öl hat keins gefehlt (ich fahre 10W/40) Am liebsten wäre es mir, wenn ihr mir sagen könnt, dass das ganz normal ist, wenn es draußen so sau kalt ist und man nur kurze Strecken fährt... Falls das nicht der Fall ist, wäre ich froh um Ratschläge, was defekt sein könnte. Ach ja, kann ich bedenkenlos fahren? Ich müsste nämlich in einer Stunde wieder 20 min fahren. Viele Grüße Robert B. ich hab nach der ersten Panik mal das Fehlerbild beim Google eingegeben und es scheint wohl im Winter bei kurzstrecke nicht unüblich zu sein, dass sich etwas weißer cremiger Schaum bildet. Da wäre ich ja froh, könnt ihr das bestätigen und mich beruhigen? Gruß Robert RE: weißer Schaum im Öl. Hilfe! - macco_play - 08.01.2009 hallo, ich kann dich beruhigen. es ist tatsächlich ganz normal. bei diesen temperaturen ist das öl nach 15min noch nicht richtig heiß und schafft somit das kondeswasser nicht zu verdunsten. wenn du jetzt gleich ne längere strecke damit fährst, kontrolliere im anschluss nochmal den ölstand. es ist möglich, das wenn das wasser verdunstet ist der ölstand somit auch zurück geht.(glaub aber nicht das es so viel ist) bei meinem a3 zeigte meine öltemperatur gestern -10 grad an beim start. da muss das öl ja sehr dick sein. und nach 15 min gerade mal gute 60grad. im sommer ist es da schon auf betriebstemperatur. grüsse sandro RE: weißer Schaum im Öl. Hilfe! - airbeat77 - 08.01.2009 hey.. des weiteren sind diese Ablagerungen bei Kurzstrecken ebenfalls völlig normal. Viele haben diesen Schaum auch an der Unterseite des Öldeckels, was entweder auf Kurzstrecke hinweist oder, bei Langstrecke, die Kopfdichtung sein kann, denn dieser Schaum ist eigentlich Wasser. Bei Kurzstrecke Kondensat, ansonsten drückt der Motor durch die Kopfdichtung Kühlwasser in den Brennraum. Hört sich aber eher nach Kurzstrecke an. Gruß RE: weißer Schaum im Öl. Hilfe! - Cabriodriver84 - 20.01.2009 Habe heute im Cabrio Scheibenwischwasser nachgefüllt und mir gedacht, schaust mal gleich nach dem Ölstand. Dabei habe ich auch eine Art weißen Schaum am Öldeckel bemerkt. Hab dann auch gleich den Ölstand kontrolliert und festgestellt dass er gesunken ist und heut mal einen halben Liter Öl nachgefüllt. Die letzte Wochen war in Bayern doch sehr kalt (-15 Grad) und in die Arbeit fahre ich nur knappe 15 Kilometer / ca. 15 min. Bin beruhigt dass ich nicht der einzige bin der das Problem hat und werde die nächsten Tage den Ölstand weiter beobachten. Werde morgen mal schauen ob das Problem auch am zweiten Auto (Skoda) vorhanden ist. |