Audi Cabriolet Forum
Navi plus mit safepin - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Navigation im Cabrio (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=42)
+---- Forum: Festeinbaunavigation (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=43)
+---- Thema: Navi plus mit safepin (/showthread.php?tid=14814)



Navi plus mit safepin - MasterJens - 24.02.2009

Hallo

wer von euch hat das Navi plus mit safepin verbaut ??

Frage weil ich ein Problem mit meinen Gerät habe es saugt mir nach 2 tagen die Batt. leer verbrauch 400mA.


vielleicht hat ja jemand eine Lösung oder evt dasb gleich Problem.

Getestet habe ich es jetzt schon mit 2 Navis mit safe Pin und 1 ohne safe pin ( ohne hohen stromverbrauch)


#Jens


RE: Navi plus mit safepin - altonno - 26.02.2009

Hi,

von welcher Navi "sprichst" du? RNS-D oder RNS-E?

Gruß
Al


RE: Navi plus mit safepin - MasterJens - 26.02.2009

Hallo

Meinte das RNS D vielleicht kann mir einer sagen wie hoch der Ruhestrom sein sollte??


Nach dem Ausschalten und dnach ca 30min.



Gruß Jens


RE: Navi plus mit safepin - altonno - 26.02.2009

Hi,

also dein Ruhestrom vollte nur wenige mA betragen. Exakt kann ich´s dir nicht sagen wieviel das Gerät ziehen darf. Wenn der Wert aber größer als 20-30mA ist, dann stimmt da was nicht. Nur so als Anhaltspunkt: Beim aktuellen A8 darf der Gesamtruhestrom (von allen Systemen !!!) maximal 70 mA betragen.

Gruß
AL


RE: Navi plus mit safepin - Ralph - 26.02.2009

OT an:

Dabei fällt mir ein bericht im "Wiso" ein, da war ne S-Klasse, die nach 3 tagen nicht mehr anspringt, weil die ganzen Elektrikteile in dieser Luxuskarre die Batterie so sehr schwächen, das kein Starten mehr möglich ist. Da lob ich mir doch mein altes Cabrio!
OT aus


RE: Navi plus mit safepin - MasterJens - 28.02.2009

Mahlzeit

So fehler gefunden der 26polige stecker hatte Dauerplus sollte aber schaltplus haben, Diese blöden Klemmenbezeichnungen

Ruhestrom liegt jetzt bei 0,08A ich denke der Wert ist i.o

Gruß Jens