![]() |
Öldruckschalter, Temperaturfühler (?) - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Öldruckschalter, Temperaturfühler (?) (/showthread.php?tid=15062) |
Öldruckschalter, Temperaturfühler (?) - 208v115ps - 20.03.2009 Hallo Cabriofreunde, habe heut meinen kürzlich erworbenen Audi zurück erhalten. Erneuert wurden, Zahnriemen und Spannrolle, Keilriemen, Thermostat, Kopfdichtung, Schaftdichtungen und die Deckeldichtung. Jetzt ergibt sich beim Motorstart folgendes Problem: Der Motor springt schlecht an und hält schlecht die Drehzahl (Temp.Fühler?) unabhängig davon leuchtet das Öllampchen schwach und die Öldruckanzeige zeigt Nonsenswerte an. Die Fotos im Anhang sollen zeigen worauf mich der Werkstattmensch hingewiesen hat woran diese Fehler liegen würden. Von euch würde ich gern wissen ob das plausibel erscheint. Es wäre super wenn jemand die Teilenummern der eingekreisten Teile auflisten könnte. Vielen lieben Dank schonmal ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Öldruckschalter, Temperaturfühler (?) - hamag - 21.03.2009 hallo, sag mal du bekommst dein Auto aus der Werkstatt und nix geht richtig, vor allen ein Auto wo was mitn Öldruck nicht stimmt kann Mann doch als verantwortungsvolle Werkstatt nicht rausgeben... denke aber das es ein Masseproblem ist..., überprüft mal ob du ein Masseband vom Motor zur Karosserie hast bzw. ob es angeschlossen ist... da die Motorlager aus Gummi sind isolieren die den Motor und dafür gibts ein Masseband, er zieht sich die Masse dann über andere quellen, wie Bowdenzüge Gestänge und so... Öldruckgeber 035 919 561 ca. 70,- Temperaturfühler für Steuergerät blau 025 906 041 A 14,- Runddichtring für Tempfühler N 903 168 02 1,- g. sven RE: Öldruckschalter, Temperaturfühler (?) - AudiCabFan - 21.03.2009 Hi Den Schlauch da im 3. Bild hast du aber schön geflickt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das würde ich als erstes mal machen. Und alle anderen Schläuche auch Kontrollieren. Wenn es der Öldruckgeberwäre, würde ein Warnsignal in Form vom Bild und Ton sichbar/hörbar werden. Das Tonsignal schaltet sich in einem Intervall immer an und aus. Sprich alle 100m geht es wieder an. Lg RE: Öldruckschalter, Temperaturfühler (?) - hamag - 21.03.2009 mhhh... das mit dem Ton und Bild ist aber beim AC..., und wenn die diagnose wegen fehlerhafter Elektrik nicht funktioniert gibts nix, weder Bild/Lampe oder Ton (hab ich übrigens zum Glück noch nie gehört), als erstes die Kabel der ölkontrolle am Sensor abziehen schauen ob sich was tut, dann auf Masse legen (an den Motorblock/Zylinderkopf) und noch mal schauen ob die Lampe leuchtet bzw. der Zeiger ausschlägt wenn das geht ists wahrscheinlich der Sensor... und was den unrunden Motorlauf angeht kann auch falschluft sein, aber halt auch Elektrik Problem... dafür gibts viele Ursachen, nur das mitn Öl ist kein spass, und sollte schnellstens geprüft werden... aber wenn ich mein auto aus der Werkstatt hole und die den Motor überholt haben sollte der aber wenigstens rund laufen...!? g. sven RE: Öldruckschalter, Temperaturfühler (?) - AudiCabFan - 22.03.2009 Hi Denk ich mir auch. Ich würde denen was erzählen wenn die mir so das Auto zurück geben würden. lg RE: Öldruckschalter, Temperaturfühler (?) - 208v115ps - 22.03.2009 Hallo, das mit dem Öldruck war schon vorher ein Problem, der Druck wird ja auch aufgebaut aber wie ich in einem anderen Thread schonmal beschrieben hatte, leuchtet die rote Ölwarnlampe nach einschalten des Motors nach bis ich die Fahrer oder Beifahrertür nochmals öffne und wieder schließe... Mittlerweile tippe ich, dass es evtl. etwas mit der Innenraumbeleuchtung zu tun hat, da diese auch einfach ausgefallen ist! Birne in Ordnung. Wenn ich die Zündung einschalte, springt die Öldruchanzeige in der Mittelkonsole direkt auf Anschlag bzw. darüber hinaus. Unabhängig von dem Öl-Elektrik Problem, hält der Motor kein Standgas. Wenn ich den "Temperaturfühler für Steuergerät blau" jedoch abziehe, tritt das Problem nicht auf. Diesen werde ich zuerst austauschen am Montag. Einen Öldruckschalter hatte ich mir am Samstag auf die schnelle noch bei Atu besorgen wollen, also den kleinen unterhalb des Großen Öldruckschalters die haben mir jedoch den Falschen heraus gegeben, hierfür wärs super wenn auch noch jemand die Teilenummer postet! Und zum erwähnten Masseband, kannst du das vielleicht näher erläutern? PS: Das Cabrio wird zZt. nicht gefahren sondern steht abgemeldet in der Garage und wird für die Saison fit gemacht... RE: Öldruckschalter, Temperaturfühler (?) - hamag - 22.03.2009 Die Teilenummern hatte ich doch oben schon gepostet..., also wenn du mich fragst hast du ein Masseproblem"minus"(alle kabel die braun sind, auf Kontakt/Bruch überprüfen), wenn du die tür aufmachst bekommt dein KI über den Türkontaktschalter Masse und es funktioniert... das mit der innenraumleuchte hat was mit der zv zu tun, denn die steuert ebenfalls die innenraumleuchte... Der kleine Fühler am Ölfilter ist für die Öltemperatur... Funktioniert die ZV...? g. sven |