Audi Cabriolet Forum
Umbau auf 2,7L Biturbo - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Umbau auf 2,7L Biturbo (/showthread.php?tid=15624)

Seiten: 1 2


Umbau auf 2,7L Biturbo - FlitzeFeuerzahn - 09.05.2009

Hallöchen Gemeinde!

Ich hätte die Möglichkeit mir einen umgebauten und generalüberholten S4- Motor
in mein 2,6L Cab einbauen zu lassen.

Bin jetzt im Moment am überlegen ob ich das machen soll oder nicht und daher wollte ich
mal fragen ob sowas schon irgendwer hier im Forum gemacht hat.

Kurz zum Motor:

Es ist ein S4 Motor, der komplett generalüberholt worden ist und zudem RS4 Nockenwellen
sowie auch RS4 Einspritzdüsen bekommen hat. Zudem wurde er mit 2 RS4 Ladern bestückt
und hat einen MTM- Chip.

Hat irgenjemand Erfahrungen mit so einem Umbau???

Gruss Chris


RE: Umbau auf 2,7L Biturbo - gunnybaer - 09.05.2009

Hallo Chris,
ich bin ja auch vor nix viessss, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das geht!!!
Weil mit dem Motor allein ist es nicht getan, a. der Platz reicht glaub ich nicht wirklich aus mit BI Turbo, b. Antriebswellen? c. Bremsanlage? d. Vorderwagen? e. TÜV? Uuups Usw...usw.
Sollten dennoch alle Schwierigkeiten gelöst werden, kannst Du Dir für den Preis des gesamten Umbaus auch einen S4 Cabrio kaufen, kommt bestimmt nicht teurer!Supi

Gruß Gunny


RE: Umbau auf 2,7L Biturbo - Clus - 10.05.2009

Servus !!!

Guck mal hier ! ZwinkerBig Grin


Gruß,
Flo


RE: Umbau auf 2,7L Biturbo - Audi-Cabrio-G+S - 10.05.2009

Hi,
gehen tut es schon aber das größte problem wäre wahrscheinlich die LenkungGanz geschmeidisch... . Die Bremsanlage wäre zu lösen etwas größere Felgen und eine 4 od. 6 Kolben anlage.
Wenn man sich den Motorraum vom 2,8 anschaut sieht man, dass relativ eng zusamme sitzt bei dem 2,7 wird das gaze noch enger wegen den Turbos hinzu kommen die Laderluftkühler, weil es doch bei den 2 Dumdididum davon gibt naja gut wäre auch zu lösen aber dann wieder die Antriebswellen...

Und wenn du schon auf dem niveu vom RS4 bist und dann noch ein Chip wirst ja denn über die 400er Marke kommen und dann hast den ganzen Salat, keine Traktion nur durchdrehende ReifenDa gebe ich erst richtig Gas! Das Problem hatte ich letztes jahr auch deswegen habe ich auf Allrad umgebaut...


Würde sagen, dass es mit einem 20VT leichter ist aber musst du wissen Un

Schöne grüße aus Berlin


RE: Umbau auf 2,7L Biturbo - NSUler - 10.05.2009

Hallo zusammen.

Ich habe den 2.7er in meinem 91er Coupe verbaut - natürlich mit Quattrotechnik. Ich glaube auch das es ohne Quattroantrieb schwer wird echte Fahrfreude zu finden - das gemütliche Cruisen mal ausgenommen.

Da mein Konzept eher in die Richtung, maximale Power zu realisieren, abzielt, wurden meine Lader neben den Zylinderköpfen platziert. Probleme mit den Antriebswellen oder der Lenkung (alles eine bißchen eng aber i.O.) habe ich bei meinem Umbau nicht gehabt.

Dieser Umbau ist eine nicht zu unterschätzende Angelegenheit.


RE: Umbau auf 2,7L Biturbo - NSUler - 10.05.2009

Die Halter passen vom 2.8er fast plug & play auf den 2.7er. Außerdem kann die Kühlereinheit fast komplett weiterverwendet werden da sich die Anschlüsse in der richtigen Position befinden.
Falls du nicht auch auf das S4 Kombi umbauen möchtest, mußt du auf eine andere Elektronik umrüsten.
Ich selber fahre eine freiprogrammierbare Anlage da ich hier auch den LMM entfallen lassen konnte und somit kurze Ansaugwege mit je 100er Querschnitt realisieren konnte.


RE: Umbau auf 2,7L Biturbo - Audi-Cabrio-G+S - 10.05.2009

Hi, ich habe einen 5Zylinder ADU (RS2) verbaut mit etwas mehr dampf. Musst dir halt nur merken bei dei fronti wird es extrem werden da der Biturbo früher anspricht als meiner ich hatte schon probleme da wirst du mehr probleme bekommen es sei denn du baust auch auf Quattro wie ich...


RE: Umbau auf 2,7L Biturbo - Dr.cab.Nob - 12.05.2009

Der Motorumbau wenn er vernünftig gemacht wird (leider sind das nicht alle) kostet ca. 10.000Eur.
Dann kannst Du rechnen was dann nochmal für nen Quattro und vorallem TÜV dazu kommt.
Da lohnt sich eher nen schöner gebrauchter 911er, bei dem der Wert ständig wächst. Zwinker


RE: Umbau auf 2,7L Biturbo - vadder111 - 12.05.2009

Hey, hab den Umbau gerade gemacht. Dass heisst bin seit Anfang 2008 dabei.
Ständig wirst du von Problemen zurückgeworfen. Hab jetzt auf RS4 Technik umgebaut.
Momentan hab ich Probleme mit den Bremsen. Wollte mit dem Auto an den See (wie letztes Jahr Huh ) Aber seh schon wieder meine Felle wegschwimmen. Wenn du Fragen hast melde dich kann dir glaub ich helfen. Bei den anderen die das Auto gebaut haben wollen ssesieht das nicht immer so aus. Ich hab da so meine Erfahrungen machen müssen Uuups
Gruß
Vadder


RE: Umbau auf 2,7L Biturbo - vadder111 - 12.05.2009

Hey Jens alles klar, läuft deiner?
Bei mir siehts momentan so aus......
[Bild: DSC05149.JPG]

Gruß
Vadder