![]() |
zum 1000sten mal Lochkreis-Umbau VA - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: zum 1000sten mal Lochkreis-Umbau VA (/showthread.php?tid=16036) |
zum 1000sten mal Lochkreis-Umbau VA - willi cab - 18.06.2009 Hallo Zusammen, ich würde gerne meinen Lochkreis umbauen auf 5x112 (was sonst). Habe auch bereits alle Teile besorgt allerdings habe ich ein Problem mit den Nummern. Es war auch angeblich ein S2. Naben: vw audi (Logo) DE GPH 895 615 A C ![]() 1. Radlagergehäuse: vw audi (Logo) DE 895 525 7 K ![]() 2. Radlagergehäuse: vw audi (Logo) DE 895 525 8 K ![]() Die Nummer sind klar und deutlich ablesbar, dennoch konnte ich bisher diese Nr. im ganzen Netz nicht finden. Selbst auf der Seite heißt es immer "Kein Treffer!" LINK Laut Meckisfaq: Benötigt werden folgende "Original" Teile: - 2 Radnaben (VA) 895 407 615 A ~DM 470,-- (--) Doch bei meinen fehlt die mittlere Nr. 407. Sind es trotzdem die Richtigen?? Weitere Angaben -Radlager 43x82x37 -Innenveerzahnung mit 38 Zähnen (wenn ich mich nicht verzählt habe) Vielen Dank RE: zum 1000sten mal Lochkreis-Umbau VA - kingpin - 20.06.2009 Servus, grüss dich! Leider ist das keine Audi Teilenummer, sonst hätte man wenigstens rausfinden können wo die Teile ursprünglich hingehören ![]() Gruss Daniel RE: zum 1000sten mal Lochkreis-Umbau VA - willi cab - 20.06.2009 Servus Daniel, doch es ist ein Audi Teil der Stempel ist auch mit drauf. Und der ![]() Er meint der Grund sei weil die Nr. 407 nicht aussagekräftig ist hat man diese weggelassen. Hauptsache die 894 und 615 sind drauf . Das Gleiche ist mit den Radlagergehäuse. Hat einer von euch schon mal sowas gehört?? Schönes WE RE: zum 1000sten mal Lochkreis-Umbau VA - kingpin - 20.06.2009 Grüss dich, naja, VAG-Nummern sind normalerweise mindestens neunstellig. Korigiert mich wenn ich falsch liege:p Von daher ist die 407 schon von Nöten. Hab ich aber schon öfters gesehen das Audi unvollständige oder merkwürdige Teilenummer aufdruckt. Bestes Beispiel ist glaube ich die "Teilenummer" im KI ![]() ![]() Gruss Daniel RE: zum 1000sten mal Lochkreis-Umbau VA - willi cab - 20.06.2009 Hallo Daniel, hier sind die Bilder. FOTOS Ich hoffe du kannst diese öffnen. Danke für deine Mithilfe!!! RE: zum 1000sten mal Lochkreis-Umbau VA - kingpin - 20.06.2009 Servus, Die Teilenummer der Naben stimmen ja mit der benötigten überein wenn man die Nummer entsprechend ergänzt. Sind die Radlagermaße die du im ersten Post geschrieben hast von deinen Gehäusen abgemessen? Wenn ja dürfte alles ok sein. Brauchste nur noch Antriebswellen wenn du keinen Sechszylinder fährst. Gruss Daniel Ich seh gerade das bei den Antriebswellen zwischen den Modellen unterschieden wird (V6 zu ABY). Evtl. braucht man doch die S2 Wellen. Komisch nur das bei den Naben nicht zwischen den Modellen unterschieden wird. Die S2 Wellen sollten 36 Zähne am Ausengelenk haben. Beim V6 weiß ich´s nicht. Gruss Ich seh gerade das bei den Antriebswellen zwischen den Modellen unterschieden wird (V6 zu ABY). Evtl. braucht man doch die S2 Wellen. Komisch nur das bei den Naben nicht zwischen den Modellen unterschieden wird. Die Wellen vom S2 müssten 36 Zähne am Ausengelenk haben. Beim Sechsender hab ich keinen schimmer ![]() Gruss Daniel RE: zum 1000sten mal Lochkreis-Umbau VA - willi cab - 20.06.2009 Servus, irgendwie verstehe die Welt nicht mehr. Es heißt doch immer beim V6 braucht man die Wellen nicht wechseln ---> siehe durdom. Jetzt habe ich noch mal selber geschaut und Tatsache es wird sehr wohl zwischen ABC und ABY unterschieden ![]() Natürlich kann ich jetzt in die Garage gehen und alles auseinanderbauen, das will aber mir für den Winter aufheben wenn ich alle Teile zusammen haben. Sonst mache die Arbeit 3mal. Der ø82mm ist von dem auf den Fotos zu sehenden Radlagergehäuse. --> Daniel Vielen Dank für deine bisherige Unterstützung ich hoffe du bleibs noch dran, aber vielleicht könnte sich noch ein Dritter zuschalten. Schönen Abend noch. Servus, irgendwie verstehe die Welt nicht mehr. Es heißt doch immer beim V6 braucht man die Wellen nicht wechseln ---> siehe durdom. Jetzt habe ich noch mal selber geschaut und Tatsache es wird sehr wohl zwischen ABC und ABY unterschieden ![]() Natürlich kann ich jetzt in die Garage gehen und alles auseinanderbauen, das will aber mir für den Winter aufheben wenn ich alle Teile zusammen haben. Sonst mache die Arbeit 3mal. Der ø82mm ist von dem auf den Fotos zu sehenden Radlagergehäuse. --> Daniel Vielen Dank für deine bisherige Unterstützung ich hoffe du bleibs noch dran, aber vielleicht könnte sich noch ein Dritter zuschalten. Schönen Abend noch. RE: zum 1000sten mal Lochkreis-Umbau VA - Silence - 20.06.2009 Hallo, ich hab mir die Radlager beim ![]() Will an diesen WE auch gleich den Umbau vornehmen und kann Dir dann mehr sagen. Gruß, Sil RE: zum 1000sten mal Lochkreis-Umbau VA - kingpin - 21.06.2009 Müsste man halt mal jemanden Fragen der den Umbau schon gemacht hat. Ich selber hab zwar im Hinterkopf das die V6 Wellen passen aber irgendwo muss ja ein Unterschied sein. Vieleicht ja nur die Scheerfestigkeit da der S2 doch deutlich mehr auf die Strasse bringt. Gruss Daniel RE: zum 1000sten mal Lochkreis-Umbau VA - Cabriob4 - 27.06.2009 Hallo Und ich bin der Nächste mit den Fragen über den Umbau. Laut schon oben verlinkten Beschreibung, kann man mit den in der Beschreibung aufgezählten Teilen den Umbau auch am NG ohne Problemen durchführen. Nun habe ich das ganze unter die Lupe genohmen und habe festgestellt, dass der NG eine Radnabe mit 75 mm Durchmesser hat und die Radnabe von S2 hat 82 mm, also müsste man auch das Radlagergehäuse mitbestellen, ODER? Bütte um hülfe..... ![]() |