![]() |
Lambda Signal eine Bergtal fahrt - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Lambda Signal eine Bergtal fahrt (/showthread.php?tid=16350) Seiten:
1
2
|
Lambda Signal eine Bergtal fahrt - MrWhy - 22.07.2009 Hallo zusammen, ich war am Freitag beim TÜV und wollt auch gleich eine AU machen lassen. Was soll ich sagen... eine Katastrophe... Der Prüfer hat mit der AU angefangen. Es war nicht möglich, über den Prüfungszeitraum die Werte der LambdaSonde optimal hinzubekommen. Dann will er ja auch noch einen "Fehler" induzieren, um zu schauen wie er regelt, aber dazu kam es garnicht mehr. Es war schon ohne induzierten Fehler eine abgehackte Sinuskurve... Nun ich habe schon seit längerem die Befürchtung, das mein NG Falschluft zeiht, da er wenn er kalt ist gerne mal direkt nach dem Starten wieder ausgeht, bzw. er sehr am würgen ist, die Leerlaufdrehzahl zu halten. Beim zweiten Mal starten, mit ein bissel Gasgeben funzt es dann meistens. Weiter ist es in letzter Zeit mal vorgekommen, das er an der Ampel (ausgekuppelt, Fuß vom Gas) auf 1000 - 1100 U/min hoch geht und dann prompt zurück fällt auf die normale Leerlaufdrehzahl. Der Motor war warm (50km Autobahn). Nun ich habe einen KLR verbaut und eigentlich sollte er ja die Leerlaufdrehzahl hoch halten, bis die Kühlwassertemp 60°C erreicht hat, aber er hällt die ab und zu nur etwa 30s hoch, (30s da bin ich noch in der Spielstraße und hab noch nicht wirklich Gas gegeben). Nun ich wollte euch hier nun Fragen, ob die geschilderten Symptome zusammenhängen? Weiter wollte ich euch bitten, das mir jemand mal ein Foto von der "Zigarre" schickt, wo sie beim NG sitzt, und wie ich daran komme. Zusätzlich wollte ich noch Fragen, wie ich heraus bekomme, ob mein Motor Falschluft zieht. Ach was mir gerade noch einfällt, ich habe mal die Sicherung des KLR gezogen, um zusehen, ob der Schuld ist, aber dann hällt er überhaupt kein Standgas mehr und geht sofort aus. (Deswegen , die bitte mit der "Zigarre") ^- das war nun mein AU Problem ![]() Wenn nun noch wer Lust hat, kann sich auch gerne noch meine anderen beiden Problem ![]() ![]() ![]() Zu finden, in den Bereichen Elektrik und Bremsen Vielen Dank! Mr. RE: Lambda Signal eine Bergtal fahrt - Vibesy - 22.07.2009 also die lambda sitzt wenn du unter dem auto liegst ca da wo der schaltknauf ist kurz vorm KAT an der Auspufanlage die bekommst du mit nem 21er schlüssel raus? kann auch 22 sein weiss ich nicht genau. Falschluft bekommst du am besten mit bremsenreiniger raus einfach mal alle verbindungen besprühen wo die luft lang kommen kann ![]() RE: Lambda Signal eine Bergtal fahrt - MrWhy - 22.07.2009 Hi Vibesy, mir ging es um die Lage der Zigarre. Wo find ich die!? Die Lambdasonde wusste ![]() Das mit dem Bremsenreiniger werd ich mal ausprobieren. Geht er dann in die Knie bzw. aus oder wird er dadurch schneller? Vielen Dank! Grüße MR. RE: Lambda Signal eine Bergtal fahrt - Owe - 22.07.2009 schneller RE: Lambda Signal eine Bergtal fahrt - matze66 - 11.08.2009 Hallo Mr Why, Wollte heute morgen mal schnell TÜV und ASU mit meinem NG machen. Selbes Problem..Lambda Signal Bergtalfahrt..Bei Störfaktoraufschaltung durch mehrmaliges Bremse treten wird das Signal gerade. Hast du dein Problem gelöst oder weiss jemand anderes eine Problemlösung? Gruss Matze RE: Lambda Signal eine Bergtal fahrt - MrWhy - 11.08.2009 Hi, Nee hab ich leider noch nicht. Habe bisher nach... ... Falschluft gesucht -> nichts gefunden ... Den Kaltlaufregler abgeklemmt -> keine Verbesserung ... Den Leerlaufregler getauscht -> keine Verbesserung was ich noch vorhab Das naheliegende zu tauschen, nämlich die Sonde selber. Ich hab auch keinen Plan was es sein könnte. Ich wäre auch dankbar für jede weitere Hilfestellung / Ideen Grüße Mr. RE: Lambda Signal eine Bergtal fahrt - audicab23 - 11.08.2009 hallo, ich würde mal mit dem lrv (leerlaufregelventil) anfangen bzgl. der leerlaufschwankungen. mit bremsenreiniger fluten und etwas silikonspray im anschluss. dann gibt es so einige weitere möglichkeiten wie kaltlaufpoti. sitzt am kopf und sagt wann der motor kalt ist und sprizt über kaltlaufventil kraftstoff ein. zur flaschluft kann ich nur sagen, alle schläuche kontrollieren und gut hinhören. wenn es dieses macht muss du es hören. also alle dicken und vor allem kleine schläuche mal anknicken und überprüfen. dann wäre da noch die sache mit den einspritzventilen. wenn die "nachtropfen" läuft der ng auch wie ein sack muscheln. kann man versuchen zu reinigen oder im worstcase tauschen. kannst auch mal deinen mengenteiler aufmachen und saubermachen, bzw. ganzer ansaugtrackt saubermachen. viel erfolg und sonnige grüße aus köln, chris ![]() RE: Lambda Signal eine Bergtal fahrt - matze66 - 24.08.2009 hi und guten Morgen Mr Why, habe auch nach Falschluft gesucht ------ keine Falschluft KLR abgeklemmt ------ Keine Besserung Lamdasonde neu ------- keine Besserung Hast du schon was gefunden? Gruss Matze RE: Lambda Signal eine Bergtal fahrt - MrWhy - 24.08.2009 Hi, ne ich hatte leider auch die letzten Tage leider keine Zeit dafür... Naja aber ich muss da diese Woche unbedingt wieder ran. @chris Das Leerlaufregelventil ist ausgetauscht, das Alte war aber nach meinem Empfinden noch in Ordnung. Aber dieses Kaltlaufpoti hört sich interessant an, kannst du mir das illustrieren, wo das genau sitzt? Und dann werd ich mal den Ansaugtrakt sauber machen, und dabei kann ich ja auch gleich mal den Luffi wechseln. Grüße Björn RE: Lambda Signal eine Bergtal fahrt - Owe - 24.08.2009 Hey Björn Kaltlaufregler meinst Du? Ist gar nicht gesagt dass Du einen hast? Was hast du denn für eine Steuernorm? Twintec KLR |