Audi Cabriolet Forum
Nach Standzeit schlapper Kraftschluß bei Automatik - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Nach Standzeit schlapper Kraftschluß bei Automatik (/showthread.php?tid=17117)



Nach Standzeit schlapper Kraftschluß bei Automatik - Kuddel40 - 13.10.2009

Moin.
Mein 2,6er mit Automatik Bj. 98, mal gerade 100 000 Km auf der Uhr, macht ein klitzekleines
Problemchen. Mir fehlen Erfahrungswerte, da ich das Auto noch nicht soo lange besitze.
Nach 4- 5 Tagen Standzeit, ( es wird schon kälter ) habe ich beim Rückwärtsfahren aus der Garage folgendes Problem:
springt top an,
Automat auf R,
Fuß von der Bremse,
ja, eigendlich sollte er anfangen zu rollen, macht er aber nur wenn ich etwas Gas dazugebe.
Danach keine probleme mehr, er schaltet sauber und es ist alles i. O.

Jetzt kommt bestimmt wieder ein Hinweis zur Suchfunktion, aber die ist nur bei Vorwärtsfahrten schlau, und die Kriterien passen nicht sooo ganz.
Ich starte eben Rückwärts!Big Grin
Muß ich vielleicht den Motor einen Moment laufen lassen, so eine Art " Gedenkminute" ??
Und bitte keine Idee`n wie: Starte doch vorwärts.

Danke schon mal im Voraus
Gruß von der Küste
Kuddel


RE: Nach Standzeit schlapper Kraftschluß bei Automatik - markus196 - 13.10.2009

Servus,

hast du schonmal den Gebtriebeölstand kontrolliert? Könnte sein daß ein bißchen zu wenig Öl drin ist.
Zudem laufen bei längerer Standzeit die Kanäle und der Wandler etwas leer, da dauert es nach Motorstart kurz bis wieder alles mit Öl gefüllt ist.
Und dann spielt auch noch die Temperatur eine Rolle, wenn es kälter wird ändert sich die Viskosität des Öls, es wird zähflüssiger und auch da dauert es beim Gangeinlegen einen Ticken länger bis das Öl an den entsprechenden Stellen ist.
Im Winter ist es z.B. normal, daß das Getriebe beim ersten Gangeinlegen etwas länger braucht bis der Kraftschluß aufgebaut wird, man zum losfahren etwas mehr Gas geben muß und u.U. die ersten paar Schaltungen nicht ganz so komfortabel ablaufen wie bei warmgefahrenen Getriebe.

Gruß Markus


RE: Nach Standzeit schlapper Kraftschluß bei Automatik - hjhimm - 13.10.2009

Hallo,

das hat meiner auch, besonders stark natürlich nach der Winterpause.
Nach wenigen Metern Fahrt ist alles wieder ok.

Gruß, Hans-Jörg


RE: Nach Standzeit schlapper Kraftschluß bei Automatik - ahaspharos - 13.10.2009

Moin Moin,
ich kenne das ebenfalls (täglich rückwärts von der Auffahrt fahrend).

Im Sommer kam das weniger spürbar vor, mittlerweile brauch sie halt wieder ein paar Gedenksekunden.
Die Temperatur scheint eine Rolle zu spielen. Halte das allerdings für normal.


RE: Nach Standzeit schlapper Kraftschluß bei Automatik - Kuddel40 - 14.10.2009

Naja, das heisst also, ich kann wieder ruhig schlafen, oder?
Es beruhigt, wenn ich auch Leidensgenossen habe.
Gruß von der kalten aber sonnigen Küste
Kuddel


RE: Nach Standzeit schlapper Kraftschluß bei Automatik - Basti - 14.10.2009

Ist bei meinem genauso! Ich bleibe dann halt bei eingelegten Gang paar Sekunden auf der Bremse und dann funktioniert es bei mir wie es sein soll.


RE: Nach Standzeit schlapper Kraftschluß bei Automatik - Kuddel40 - 15.10.2009

Moin,
zur Info:
Bastis Tipp ausprobiert und für sehr gut befunden.
Hat alles genau so geklappt wie er es beschrieb.
Danke
Gruß von der Küste
Kuddel