Audi Cabriolet Forum
Liqid Glass das Richtige für mich ???? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Liqid Glass das Richtige für mich ???? (/showthread.php?tid=17677)

Seiten: 1 2


Liqid Glass das Richtige für mich ???? - Gaudibursch - 29.12.2009

Hallo liebe Cabler,

ich habe schon einige Infos über die Suchfunktion erhalten - aber nicht genau das was ich suche.

Also folgendes nervt mich an meinem roten Cab:

Das Seitenteil und die Stoßstange hinten wurde nachlackiert. Somit ist vor allem beim Übergang zur Beifahrertüre ein Unterschied im Farbton erkennbar. Hinten leutets rot und an der Türe is dunkler und relativ stumpf. Ausserdem bleichen Kofferraumdeckel und Motorhaube trotz Politur schnell wieder aus.

Nun meine Frage: Kann Liquid Glass mein Problem lösen ????


Meine angedachte Lackbehandlung:

1. Petzolds Lackreiniger
2. Polytrol
3. Liquid Glass
4. Füllpolitur
5. Liqid Glass
6. Liquid Glass usw


Also ich denk in Bezug auf Motorhaube und Kofferraumdeckel komm ich so auf alle Fälle weiter, aber wie verhält sich die Sache mit dem nachlackierten Seitenteil ???? Wird durch Polytrol/Liquid Glass der Farbunterschied eher verstärkt ??? Oder kann dadruch der Farbunterschied minimiert werden ???

Alternativ: Rote Neulackierung für ca. 1000 Euro (wenn ich alles selbst wegbaue). Da jedoch der Lack null Rost hat und auch kaum Beulen oder Kratzer vorhanden sind - wollte ich noch paar Jahre mit einer Neulackierung warten !!!!

Guten Rutsch ins neue Jahr und hoffe ihr habt Tips für mich !!!!!


RE: Liqid Glass das Richtige für mich ???? - Sunset Edition - 29.12.2009

Das bekannte Problem mit der roten Lackierung. Bei dem roten Lack war ein hoher Bleigehalt beigemischt. Dieses führt bei intensiver Sonnenbestrahlung zur Ausbleichung.
In Audi-Fachkreisen nannte man dieses Auskreiden ( lackierte Fahrzeugteile werden weiß ). Ist eigentlich nicht schlimm. Blei erhöht den Rostschutzfaktor deines Cabriolets, sieht aber nicht schön aus.

Die neuen roten Lacke haben kein Bleigehalt mehr. Daher der Farbunterschied bei deinem Cab.

Am besten fährst du zu einem professionellen Fahrzeugaufbereiter, der vor Ort entscheiden kann , welche Plegemittel du brauchst.

Gruß Gerd


RE: Liqid Glass das Richtige für mich ???? - Vibesy - 29.12.2009

sogut wie jeder fahrzeug aufbereiter wird dein Cabrio mit einer schleifpolitur und dannach mit einer feinen maschienen Politur erstmal wieder auf glanz bringen... und dann ist es abhängig vom aufbereiter und seiner erfahrungen wie er versiegelt !


RE: Liqid Glass das Richtige für mich ???? - C.A.B. - 30.12.2009

Hallo!
Habe auch ein Paar teile neu lacken lassen, und benutze schon ein paar Jahre Liquid Glass!
Ich sehe kein unterschied von alt zu neu.
Glänzt einfach nur Hammer mäßig.
Gruß
Mike




____________________________________________________________________________


[Bild: 1838-9-1242836014.jpg]


RE: Liqid Glass das Richtige für mich ???? - Gaudibursch - 30.12.2009

@C.A.B.

Also du denkst, ich bekomme es mit Liquid Glass wieder hin ???? Mir gehts vor allem alter Lack im Vergleich zum Neuen !!!!

@all:

Alternative: Zum Aufbereiter und auf Glanz bringen lassen und dann selbst mit Liquid Glass versiegeln bis zum Geht-nicht-Mehr. Wäre das eine Lösung ????


RE: Liqid Glass das Richtige für mich ???? - sebastian84 - 30.12.2009

hallo ich benutze auch liqid glass du bekommst damit 1 mehr glanz und 2 mehr farbtiefe
ich habe bei mir auch 2 verschiedene lacke drauf bzw der wurde mal nachlakiert und man sieht es immer ob mit oder ohne
allerdings hast du sozusagen ne schutzschicht auf dem lack und ich könnte mir vorstellen das er nicht mehr so schnell ausbleicht


RE: Liqid Glass das Richtige für mich ???? - clusterix - 30.12.2009

Mir wurde als Zauberstoff Kent´s Clear Image LiquidWax 2 empfohlen. Da man das Zeug in HH für sage und schreibe 17,50€ bekommt (noch) kann man da nicht viel falsch machen.

Wir haben mit dem Zeug auf nem Honda mit Nachlackierungen mal ne Testpolitur gemacht, der Effekt und Glanz verschlug mir schon die Sprache - vergleichbar mit Swizöl Saphir - eben aber weitaus günstiger..

Was es wirklich taugt werde ich ja noch sehen, vielleicht hat es der eine oder andere hier auch schon verwendet...


RE: Liqid Glass das Richtige für mich ???? - Don Krypton - 01.01.2010

Moin Christian!

Wenn du schon ein bisschen hier im Forum gegugelt hast, wird dir wahrscheinlich auch mein erster Liquid-Glass-Beitrag aus dem Jahr 2005 aufgefallen sein...auf der Seite 3 findest du auch die Wirkung auf rotem Lack.

Liquid Glass ist keine Politur - das heißt, was auch immer du in Hinsicht auf den Tiefenglanz und die plane Oberfläche erreichen willst, musst du schon vorher erledigen. Bei einer stumpfen Lackierung auf Seitenteil und Tür musst du vorher ein bisschen Arbeit investieren. Bei dem auftretenden Farbunterschied könnte dir der Stoff allerdings helfen, da bei mehreren Anwendungen die Farbe ein klein wenig abdunkelt...da lohnt sich wohl mal, mit verschiedenen Schichtdicken zu arbeiten und dann objektiv zu schauen, wie das Ergebnis aussieht.

Allerdings würd' ich das erst im Frühjahr machen...bei den derzeitigen Temperaturen und Lichtverhältnissen kann man weder anständig versiegeln noch ein Ergebnis richtig erkennen.

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCool n KryptCool n


RE: Liqid Glass das Richtige für mich ???? - Gaudibursch - 01.01.2010

Ja danke Don !!! Rolleyes Rolleyes Rolleyes Hab schon gewartet das du dich meldest !!!

Klar hab ich im Vorfeld bereits deinen Beitrag aus 2005 gelesen und auch die Wirkung beim dem roten Peugeot gesehen. Das war der eigentliche Grund wieso ich auf Liquid Glass gekommen bin - kannte ich ja vorher nicht !!!! War und bin ganz begeistert von dem Bericht. Erste Sahne Erste Sahne Erste Sahne

Ja die Arbeit steht erst im Frühjahr bei besserer Witterung an (muss ja durch die Sonne einbrennen gggg) - jetzt werden erstmal die Lederbezüge aufgezogen. Wollt nur mal vorab Infos sammeln.

Zum Verständnis: Hab ich es also richtig verstanden ???? Ich muss zuerst mal den Lack mit Politur auf Vordermann bringen (egal ob selbst oder vom Aufbereiter). Dann der Pre-Reiniger drauf und anschließend Schicht für Schicht mit Liquid Glass versiegeln. Nach jeder Schicht prüfen wie sich die Sache mit dem Farbunterschied verhält. ---------------> RICHTIG ???????? Oder nach der Politur ohne Pre-Reiniger und gleich drauf Versiegeln ??????


RE: Liqid Glass das Richtige für mich ???? - donaldduck129 - 01.01.2010

Hallo Gaudibursch,

falls Du Dir Liqid Glass noch nicht bestellt hast, kann ich Dir als Versiegelung die Zaino-Produkte ans Herz legen. Hat noch etwas mehr Glanz und eine längere Standzeit als Liqid Glass. Habe Anfang September die Versiegelung per Hand angewendet und sie schützt, lässt Wasser perfekt abperlen, und glänzt immer noch wie verrückt. Und dies nach über 6.000 km bei täglicher Nutzung und nach mehreren Hand und Waschanlagen-Wäschen. Allerdings gilt auch für die Zaino-Versiegelung: Lack vorher auf Vordermann bringen.

Viele Grüße
DD129