Audi Cabriolet Forum
Abgasrückführung beim Diesel - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Abgasrückführung beim Diesel (/showthread.php?tid=17805)



Abgasrückführung beim Diesel - AudiHufe - 16.01.2010

Guten Morgen zusammen.

Hat schonmall jemand beim Diesel das Ventil für die Drehzahlabhängige Abgasrückführung (AGR) totgelegt.

Soll heissen:

Das Ventil wird per Unterdruck angesteuert. Wenn ich das richtig verstehe bekommt der Motor ab einer bestimmten Drehzahl seine eigenen Abgase zu schlucken, was bestimmt nicht förderlich für eine lange Lebensdauer ist. Geschweige denn gut für die Leistung.

Jemand erfahrungen?

Danke vielmals.


RE: Abgasrückführung beim Diesel - Steel33 - 16.01.2010

(16.01.2010, 10:54)AudiHufe schrieb: Guten Morgen zusammen.

Hat schonmall jemand beim Diesel das Ventil für die Drehzahlabhängige Abgasrückführung (AGR) totgelegt.

Soll heissen:

Das Ventil wird per Unterdruck angesteuert. Wenn ich das richtig verstehe bekommt der Motor ab einer bestimmten Drehzahl seine eigenen Abgase zu schlucken, was bestimmt nicht förderlich für eine lange Lebensdauer ist. Geschweige denn gut für die Leistung.

Jemand erfahrungen?

Danke vielmals.

Servus,

ich empfehle dir dies nicht zu tun!
1. Steuerhinterziehung (AU kann man evtl. auch nicht bestehen)
2. Motorschäden können enstehen (wegen höherer Verbrennungstemperatur)
3. Das AGR wird bei Volllast nicht angesteuert! (nur im Leerlauf oder Teillast angesteuert!)

mfg
Dennis


RE: Abgasrückführung beim Diesel - AudiHufe - 16.01.2010

Hallo Dennis,

Steuern sind alle bezahlt. Na warte Auf diesen Punkt möchte ich nicht weiter eingehen!

Das Argument mit der höheren Verbrennungstemp. kann ich nachvollziehen. Demnach müsste jedoch GERADE bei VOLLAST auch die AGR greifen, um ein überhitzen zu vermeiden??!!
Laut JHIMS passiert das aber nur bei Teillast, was für mich völlig sinnfrei ist!

Desweiteren werden gerade beim Diesel Rußpartikel mit angesaugt und Verdichtet. Meines Erachtens kommt das einem Fahren ohne Luftfilter ziemlich Nahe. Also auch ziemlicher Blödsinn!

Gibt es ausser des Umweltaspektes überhaupt einen RELEVANTEN Grund?? Shaun


RE: Abgasrückführung beim Diesel - BärABC - 16.01.2010

Hi,

die AGR beim Diesel dient der Reduzierung des Schadstoffausstoßes. Ohne AGR steigt die Verbrennungstemperatur und der Ausstoß der NOx steigt.

Es könnte sein, dass dein Motor ohne AGR weniger rußt, aber wahrscheinlich wird dir dein Ansaugtrakt weniger verrußen.

Ich denke du erhoffst dir mehr Leistung- glaube ich nicht, höchstens mehr Verbrauch.

Gruß - Wolfgang


RE: Abgasrückführung beim Diesel - Steel33 - 16.01.2010

(16.01.2010, 19:30)AudiHufe schrieb: Hallo Dennis,

Steuern sind alle bezahlt. Na warte Auf diesen Punkt möchte ich nicht weiter eingehen!

Das Argument mit der höheren Verbrennungstemp. kann ich nachvollziehen. Demnach müsste jedoch GERADE bei VOLLAST auch die AGR greifen, um ein überhitzen zu vermeiden??!!
Laut JHIMS passiert das aber nur bei Teillast, was für mich völlig sinnfrei ist!

Desweiteren werden gerade beim Diesel Rußpartikel mit angesaugt und Verdichtet. Meines Erachtens kommt das einem Fahren ohne Luftfilter ziemlich Nahe. Also auch ziemlicher Blödsinn!

Gibt es aussehr des Umweltaspektes überhaupt einen RELEVANTEN Grund?? Shaun


Bei Volllast hast du ein relatives Fettes Gemisch und somit ist die Verbrennungstemperatur geringer

Bei Teillast oder Leerlauf is das Gemisch sehr sehr mager und somit die Verbrennungstemperatur sehr hoch!

noch einmal wenn du dein AGR ausschalten/abschalten würdest, würde deine Verbrennungstemperatur stark steigen (Leerlauf, Teillast) und deine Ventile oder Kolben könnten wegbrennen!

mfg
Dennis