Audi Cabriolet Forum
Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher (/showthread.php?tid=18104)

Seiten: 1 2


Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher - Hoizer - 17.02.2010

Bin mit meinem Laien-Latein am Ende und brauch mal nen Tipp von Experten.
Folgendes Problem:
Audi 80 2.0 BJ 1994 (MKB: ABT) wollte nicht mehr heizen.
Also Kühlwasser abgelassen (war notwendig weil ein kleine Schlauch auch gewechselt werden musste), Wärmetauscher an Wasserschlauch angeschlossen und durchgepustet. Der WT war aber alles andere als verstopft. So schnell wie es an der einen Seite reinkam spritzte es auf der anderen auch wieder raus. Das Spielchen 2-3 mal in beide Richtungen.
Alles wieder zusammengebaut, Kühlwasser aufgefüllt Motor laufen lassen. Thermostat öffnet bei ca. 92° und er Lüfter läuft an, dann habe ich die Entlüfterschraube am Vorlauf des WT geöffnet Luft abgelassen , geschlossen. Das Spielchen habe ich mit 2-3 mal spazierenfahren wiederholt. Immer nach dem entlüften kam warme Luft, nachdem ich aber ca. 100m gefahren bin wird die Luft kühler bis nur noch kalt kommt und die Kühlmitteltemperatur sinkt ab auf bis zu 80°. Trete ich ihn ordentlich geht die Anzeige wieder hoch bis 90°, im Inneraum kommt jedoch immernoch eiskalte Luft.
Das Phänomen ist, beide Heizkreise sind definitiv heiss. Wenn ich die Entlüfterschraube öffne während der Motor läuft kommt kein Tropfchen, öffne ich jedoch wenn er aus ist spritzt es sofort.

Ich weiss es ist spät und viel zu lesen. Aber bitte helft einem Frierendem!!!


RE: Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher - Porsche-Doc - 17.02.2010

Hi,
es kann sein daß dein Heizungsventil nicht so richtig öffnet.
Ursache meist ausgeharkte Steuerzüge oder gebrochene Fixierung dieser.
Versuche mal das Ventil von Hand ganz zu öffnen und schau mal ob es dann warm wird.


RE: Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher - Hoizer - 17.02.2010

Soviel ich weiss hat der gar keins


RE: Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher - Porsche-Doc - 17.02.2010

Dann halt den Steuerklappenzug 893 820 831 für die Warmluftregelung mal von Hand verstellen...oder die Klappe selbst betätigen.


RE: Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher - Hoizer - 17.02.2010

Ok, und wie komm ich da hin? Drehschalter abbauen und an dem Gestänge rumspielen?
Hältst du das für den möglichen Fehler wenn die Temperatur aus beim Losfahren abfällt?


RE: Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher - Porsche-Doc - 17.02.2010

sorry bin nicht Jesus...aber is wie beim Sex...alles kann nix muß.Ich lach mich wech

Aber mal ohne Flax...

-3 Drehschalter ab
-die Schrauben und die Blende ab
-4 Schrauben der Heizungverstelleinheit raus
-Heizungverstelleinheit nach vorne ziehen und schauen ob alles fest sitzt beim Betätigen .Meist lockern sich die Klammern der Züge.Die sitzen und ziehen dann nicht mehr richtig.

Welcher Klappe nun genau für Warmluft ist und wo die sitzt weiß ich nicht,da mußt Du schnon selbst den Zügen folgen und ausprobieren.

So würde ich das machen...Zwinker


RE: Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher - Owe - 18.02.2010

Hallo
Hilft alles nichts, -weiterentlüften!
Es muss ein Luftpolster im WT sein. Sind sonstige Ventile im Kühlkreislauf eingebaut? Es wurden bei einigen Motoren in den frühen 90ern in einer Rückrufaktion Ventile verbaut, die nun kaputt gehen.
Eine andere Möglichkeit wäre noch dass deine Kühlmittelpumpe nicht genug Leistung bringt.


RE: Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher - NiD - 18.02.2010

(18.02.2010, 16:56)Owe schrieb: Sind sonstige Ventile im Kühlkreislauf eingebaut? Es wurden bei einigen Motoren in den frühen 90ern in einer Rückrufaktion Ventile verbaut, die nun kaputt gehen.

Hi Owe,

stimmt, letztens hatten sie mal einen Golf bei den "VOX-Autodoktoren", da war es das gleiche Phänomen aus eben diesen Grund.


RE: Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher - Porsche-Doc - 18.02.2010

(18.02.2010, 19:32)NiD schrieb: stimmt, letztens hatten sie mal einen Golf bei den "VOX-Autodoktoren", da war es das gleiche Phänomen aus eben diesen Grund.

hier ab Minute 47 geht´s los...Zwinker --> der Videobeitrag <-- dazu


RE: Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher - Hoizer - 18.02.2010

Also ich mus jetzt endlich mal Erfolg melden!!!
Habe heute das Kühlwasser komplett abgelassen und den Thermostat getauscht. Den WT hab ich mit Druckluft komplett leer geblasen und ihn dann mit Essigessenz bis es rauslief befüllt. Dann hab ich den Thermostat ausgebaut (dabei eine erfrischende Dusche genommen) und über die Leitungen des WT´s und den Ausgleichbehälter das System durchgespült. Thermostat eingebaut, Schlauch drauf. Dann habe ich vorsichtig die Essigessenz aus dem WT gespült, das ganze noch mit voller Power zwei drei mal in beide Richtungen bis wieder klares Wasser statt brauner Sosse gekommen ist.
Zum Befüllen habe ich nur den Vorlauf Schlauch angeschlossen und aufgefüllt bis das Wasser auch zum Rücklauf rauslief. Schlauch drauf, Motor laufen lassen und immer wieder entlüftet (Entlüfterschraube RL) bis nur noch Wasser kommt.
Probefahrt gemacht (heizt wieder wie ne Sauna) und nochmal nen halben Liter Wasser aufgefüllt.

Vielen Dank für eure Beiträge, ich hoffe es bleibt jetzt so!