![]() |
Flügelpumpe Servolenkung - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Flügelpumpe Servolenkung (/showthread.php?tid=18147) |
Flügelpumpe Servolenkung - DirkM - 23.02.2010 Hey, nachdem mein Kühler undicht ist, ist auch noch die Flügelpumpe der Servolenkung am siffen. Habe mir dem Dichtungssatz bestellt und möchte den demnächst einbauen. Hat jemand dafür einen Reperaturleitfaden bzw. die Anzugsmomente der Schrauben. Danke Dirk RE: Flügelpumpe Servolenkung - Owe - 23.02.2010 Hallo Dirk Hier eine schicke Tabelle Drehmomente RE: Flügelpumpe Servolenkung - DirkM - 24.02.2010 Hallo Owe, danke. Kann man das denn so verallgemeinern? MfG Dirk RE: Flügelpumpe Servolenkung - Owe - 24.02.2010 prinzipiell JA Vorsichter natürlich bei Stahlschrauben im Alugehäuse. RE: Flügelpumpe Servolenkung - DirkM - 25.02.2010 Hey, ok, dann werde ich das mal damit versuchen. Hat einer vielleicht ne Explosionszeichnung von der Flügelpumpe? Würde mir gerne vorher mal anschauen wo die ganzen Dichtungen hinkommen. Dirk RE: Flügelpumpe Servolenkung - DirkM - 28.02.2010 So, Flügelpumpe ist erst mal wieder Dicht. War halb so wild. Nur die zwei Imbusschrauben zum Motorblock hin waren ein bisschen wiederwillig (hat mich einen Imbuss gekostet). Jetzt mach ich mich erst mal wieder auf die Lecksuche im Kühlwasserkreislauf. Dirk RE: Flügelpumpe Servolenkung - Lord of the Rings - 06.03.2010 Moin moin, das heißt Inbus= Innensechskant Bauer und Schauerte. Kühler kann der Kühlerservice abdichten - meist durch Löten - und es kostet nicht die Welt. Ansonsten gibt es noch RadWeld, dass bei kleineren Leckagen - Tropfen aber nicht konstanter Fluß - angewendet werden kann und meist zum Erfolg führt. Gruß Michael |