Audi Cabriolet Forum
Neue Innenausstattung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Neue Innenausstattung (/showthread.php?tid=18169)

Seiten: 1 2 3


Neue Innenausstattung - Datenede - 24.02.2010

Hallo,

nach langem Grübeln bin ich es jetzt angegangen. Mein (wie ich finde wunderschöner) schwarzer 2.6er hat ab Werk eine Leder/Alcantara Ausstattung in ecru (beige) und die war schon von der Erstbesitzerin echt ziemlich runtergeritten worden. Wenig km aber im Innenraum null Pflege und schlechte Behandlung, zusätzlich Kettenraucherin. Ich hatte nach dem Kauf versucht zu retten was ging aber jetzt nach 2 Jahren in meinem Besitz hab ich mich gefragt was eigentlich das Einzige ist was an meinem sonst perfekten Cab auszusetzen ist und das waren die Bezüge, die fehlende ATA und der wellige, eingezogene Bezug des Verdeckkastendeckels.

Also hier mal alle Threads gefilzt und ein paar Angebote eingeholt. Das mit der ATA war relativ simpel aber die Preisunterschiede für die Innenausstattung waren recht extrem.
Ich hab mich dann jetzt letzte Woche für die "grosse" Lösung entschieden. Also guter Autosattler hier vor Ort mit Rechnung und Verwendung von "Audi"-Leder und original Automobil-Alcantara. Beides wieder in ecru aber das Alcantara ohne das Lochmuster sondern in uni. Der Verdeckkastendeckel in Kunstleder.
Ob des aufgerufenen Preises wurde ich kurz ohnmächtig aber habe dann einfach mal gedacht das wird sich schon lohnen Da bin ich aber traurig!

Montag zusammen mit neuem Sportsitzkern für den Fahrersitz hingebracht (Wange war von der Oma ziemlich weichgewalkt worden), sicherheitshalber hier noch schnell die Demontageanleitung für die Türverkleidungen ausgedruckt und mitgegeben Big Grin. Freitag soll er fertig sein. Heute war ich mal schauen. Ein guter Teil ist schon fertig. Auch die nachgerütete MAL haben die in ecru beledert. Ich glaub das wird richtig schön. Bin gespannt wie sonst nur was. Wenn das alles so wird wie das momentan so ausschaut werde ich den wohl ewig behalten Zwinker

Musste ich mal loswerden Smile

Gruss Heiko


RE: Neue Innenausstattung - Vibesy - 24.02.2010

Hi Datenede,

Freut mich zu hören =)

Um mal eben was zum Preis zu sagen wir haben hier in Flensburg 2 Sattlereien die das Machen

Imlerplane (2300€ angesagt)
Phönix Autoleder (1200€ angesagt)

das sind 2 extreme Preisunterschiede wo ich ganz ehrlich bin sehen für meinen Geschmack die Ausstattungen von Phoenix Autoleder besser aus...
Der unterschied dieser 2 Sattlereien liegt an der Größe und Bekanntheit der eine laden mit nur der Cheffin und der andere mit 25+ Zwinker

Ich denke das sagt schon vieles aus... Oftmals sind die kleinen unternehmen die Fleißigeren die die Aufträge zum überleben brauchen!

Dennoch bin ich über Bilderkez gespannt =)


RE: Neue Innenausstattung - Kai - 25.02.2010

Hallo zusammen,

bitte bedenkt auch die sehr großen Qualitäts- und damit auch Preisunterschiede bei dem Grundmaterial - dem Leder!

Wenn ich eine komplette Innenausstattung neu beziehe, benötige ich einiges an Leder (die Angaben schwanken). Wenn der Sattler hochwertiges und strapazierfähiges Fahrzeugleder benutzt (gerade in einem Cabrio nicht unwichtig), kann man inkl. Arbeitslohn fast nicht mit den genannten EUR 1.200,- hinkommen! Irgendwo muss dann gespart worden sein.

Vielleicht wird Möbelleder o.ä. verwendet?


RE: Neue Innenausstattung - Vibesy - 25.02.2010

Kai also von dem Material her hab ich keine bedenken hatte es selber in der Hand. Die Dame sagt mir direkt das sie kein Nappa Verwendet sondern die Microfaser variante die im EK Billiger ist aber Qualitativ nicht Minderwertiger da Nappa nur ein Eigenname ist. ... sicher ist der Stundenlohn in dem Moment niedriger ...


RE: Neue Innenausstattung - Kai - 26.02.2010

Zitat:Microfaser variante


????????????????

Hallo,

Leder ist ein Naturstoff! Und eine Mikrofaser ist immer eine Kunstfaser. Den Rest kannst Du Dir jetzt selber herleiten!

Und "Nappa-Leder" ist KEIN Eigenname, sondern eine Bezeichnung für eine weiche und geschmeidige Lederart (schau mal im Wiki nach). Andere Lederbezeichnungen (z.B. Connolly) sind dagegen tatsächlich Markennamen (analog "Alcantara")!


RE: Neue Innenausstattung - Dragon - 26.02.2010

Wahrscheinlich hat Thorben das jetzt verwechselt...
Fakt ist aufjedenfall das jede Variante der Lederart ne ewigkeit hält ,wenn man es pflegt und es ordentlich vernäht ist!
Ich würde Persönlich nicht soviel Geld ausgeben nur das ich Qualitativ das beste Leder habe,sollange die Innenaustattung annähernd Original wieder aussied kann man doch zufrieden sein.
Ob sich das lohnen wird,das doppelte oder dreifache zu investieren! muss jeder für sich entscheiden!


RE: Neue Innenausstattung - Kai - 26.02.2010

Hallo,

macht, wie Ihr denkt!

Ich persönlich würde IMMER ein hochwertigeres Leder verwenden, da dieses auch direkten Einfluss auf den Wohlfühlkomfort im Sitz hat! Günstige Leder sind häufig SEHR dick lackiert und können aus diesem Grund nur sehr eingeschränkt "atmen". Das führt dazu, dass man auf diesem Leder stark schwitzt! Auch ist darauf zu achten, dass das Leder nicht nur oberflächlich lackiert, sondern durchgefärbt ist! Ansonsten sieht das Leder schnell ziemlich unansehnlich aus!

Gut und chromfrei gegerbte Leder bieten meistens eine völlig andere Haptik. Und ein solches Leder gibt es meistens leider nicht zum Schnäppchen!

Aber noch einmal: Jeder so wie er meint - ist ja natürlich auch eine Preisfrage!


RE: Neue Innenausstattung - Dragon - 26.02.2010

Kai, da geb ich dir schon recht! nur das Preisleistung verhältniss sollte schon stimmen... bei den Preisspannen von - bis.. da wird es mir echt schwindelig . Und ob ich ein ausreichentes gutes Leder oder hochwertiges Leder unterscheiden kann bezweifle ich,da einfach die Erfahrung und Kentnisse fehlen.

Da kommt mir gleich die Frage auf .. wie stellt man als leihe auf anhieb fest ob es ein hochwertiges Leder ist ?
Anhaltspunkte ..


RE: Neue Innenausstattung - Kai - 26.02.2010

Hallo,

da stimme ich Dir zu: Teuer ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit gut! Aber ich bleibe dabei, dass ein qualitativ hochwertiges Produkt auch einen angemessenen Preis haben MUSS - ansonsten ist irgendetwas nicht so, wie man sich das vorstellt. Ausverkäufe, Restposten etc. lassen wir jetzt mal unberücksichtigt!

Ein richtiges Urteil über eine Lederqualität wird wohl nur ein Sattler abgeben können. Als Kunde würde ich eine Kombination aus eigenem Gefühl (z.B. Haptik - wie fühlt sich das Leder an), Geruch und der Fachmeinung eines Sattlers kombinieren. Man darf z.B. auch gewisse Faktoren wie "Verschleiss" nicht unberücksichtigt lassen. Z.B. sind die bei Audi verbauten Connolly-Leder im V8 (analog das Naturleder im A8) sehr weich und hochwertig, man sieht aber hier schnell Kratzer und Abnutzungserscheinungen. Das ging sogar so weit, dass Audi den Händler GANZ DEUTLICH empfahl, bei Bestellung dieser aufpreispflichtigen, hochwertigen Leder dem Kunden diese Verschleissanfälligkeit deutlich zu sagen.

Etwas anspruchslosere Leder (z.B. das Kodiak in den früheren Versionen der T89-Cabrios) sind da deutlich verschleissärmer, aber auch "härter" und nicht so "atmungsaktiv". Das Kodiak-Leder ist sogar ein vergleichsweise schlechtes Leder (zumindest in meinen Augen für diese Fahrzeugklasse). Erst ab Januar 1999 hat Audi ein deutlich hochwertigeres Nappa-/Seidennappleder verbaut. Das Mineralleder im Sondermodell "Akoya" lasse ich auch mal aussen vor - das ist in meinen Augen qualitativ mit dem Kodiakleder vergleichbar!


RE: Neue Innenausstattung - Dragon - 26.02.2010

Okay,danke .. das reicht mir um es zu verstehn Smile