Audi Cabriolet Forum
Motorprob. nach langer Standzeit.. - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Motorprob. nach langer Standzeit.. (/showthread.php?tid=18397)

Seiten: 1 2


Motorprob. nach langer Standzeit.. - Holli69 - 15.03.2010

Moin..
Hab heute langsam mein Cab zur Saison vorbereiten wollen.
Nach gut 5 Monaten Öldruck aufgebaut,gestartet und lief dann auch soweit recht schnell rund und ohne klappern.
Hab ihn lange laufen lassen, Temp von Wasser und Öl war okay.
Nun wurde er aber im Innenraum nicht wirklich warm,Regler auf voll und alles in den Innenraum.
Wasser kommt vom Motorblock wohl nicht wirklich zum Wärmetauscher, den ich noch vor Sasionende gespült (das ganze System)hatte, der Zulauf mit Entlüftungsschraube hat eigentlich nur Luft, Wasser konnte ich keines "spüren"bzw. kommt kaum etwas an.
Das wäre das erste Problem....dann kam das ,was mir am meisten den Kopf zerbricht-->
Der Motor lief plötzlich unrund, an dem DRZM kaum zu sehen,aber deutlich zu spüren,wenn ich gas gebe,nimmt er schlecht gas an..und "blubbert" unsauber,halt als wenn 1 Zylinder weg wäre.
Fahren konnte ich nicht grossartig,weil ja erst ab April offiziell auf der Strasse "erlaubt"
Hab dann die Kerzen rausgedreht, am ersten Zyl. war die Kerze nass,die anderen 4 sehen gut aus..
Ich weiss,ich muss Kompression testen, aber auf was könnte das hindeuten?
Leistung hat er auch nicht wirklich, jedenfalls wie ich ihn die Auffahrt auf und abfahren konnte...
Hab schon einen Tipp bekommen, das evtl. ein Einspritzventil verharzt ist..ob es das nun sein kann?Werde mich eh ranmachen müssen.
Hab kein Öl im Wasser und umgekehrt...vermutete erst die dahinsichende ZKD.
Evtl. habt ihr Tipps,was ich als erstes angehen sollte.
Danke und Gruss,
Holli


RE: Motorprob. nach langer Standzeit.. - Porsche-Doc - 15.03.2010

es gibt für ganz eilige ZKD Diagnosen ein Werkzeug damit wird der CO-Gehalt im Kühlmittelbehälter gemessen....so kann man festellen ob die ZKD nachgibt.
Geht fix und sollte jede gute Werkstatt haben.

Haste den Wassser-oder Ölverlust bemerkt?

´ne nasse Kerze kann auch aufgrund von Zündaussetzer auftreten.Das würde evtl.auch den unruhigen Motorlauf erklären...

Mach mal zum Spaß die Verteilterkappe runter und schau mal rein.
Tausche mal das Zündkabel von einem zum anderen Pott und schau mal ob der Fehler wandert.
Das gleiche kannste auch mit den Düsen machen.

Ich hatte mal beim VR6 ein kaputtes Überdruckventil an der Ölpumpe...das hat mir auch die Ventile von einem Pott aufgehalten bis 1 Minute nach dem Start und eine Kerze war auch immer nass und Motor lief auch kräftig unrund...bis ich den Fehler hatte ,bekam ich fast graue Haare.

Check mal ,nur zur Sicherheit,beim Starten den Öldruck.


RE: Motorprob. nach langer Standzeit.. - Holli69 - 15.03.2010

Moin nach RE und guten Morgen..Big Grin
Wasser und Öl verliert er ja nicht....Zwinker
Hm,Zündgeschirr,Verteiler sind eigentlich ziemlich neu,hab den glaube ich ich 2009 getauscht,oder ende 2008.
Hab auch keine Falschluft,geht prima aus, wenn ich den Öldeckel öffne.
Lief ja auch gut und kam ganz plötzlich.
Öldruck ist prima,auch wenn er unrund läuft,kalt 5 Bar, warm 2-2,5 Bar,Temp Wasser Top 90°,Öl auch prima..
Ventile untereinander tauschen...machen das die O-Ringe mit?
Die muss ich mir wohl dann auf alle Fälle besorgen..
Da werde ich mir morgen früh dann ja wieder nen Wolf suchen können,aber werde deinen Tipp mal in meiner Werkstatt im Dorf vortragen....da kann ich ja mal eben "hinrollen"
Gruss,
Holli


RE: Motorprob. nach langer Standzeit.. - Porsche-Doc - 15.03.2010

Moin,moin...
beste Grüße zurück in den Norden.

jepp Dichtringe erneuern kann ja nicht schaden.
Hättest Dir keinen 5ender gekauft....dann könntest jetzt auslesen...Ätschibätsch Zwinker

Ich würde trotzdem die Zündungskomponenten kontrollieren,evtl Kondensat gebildet.Guck mal ob Du alle Funken hast.
-Haste Marder?
-Stecker korridiert am Motor-STG?
-Multifuzzi spinnt?
-hängt ein Ventil?
-Kompression?
-Stauscheibe Mengenteiler ok?
-Einspritzventil schließt nicht richtig/hängt?

So und nu´aber in die Falle...viel Glück für morgen.


RE: Motorprob. nach langer Standzeit.. - Owe - 15.03.2010

Guten Morgen Holli
Du malst aber gleich schwarz wegen einer nassen Kerze.
Zieh wärend dem unrunden Motorlauf doch einfach mal das Kabel von Zyl. 1 ab. Wenn sich da nichts ändert, dann erstmal Kabel, Stecker und Kerze kontrollieren, evtl. durchtauschen.


RE: Motorprob. nach langer Standzeit.. - Holli69 - 15.03.2010

Moin Owe..
Stimmt, das werde ich mal als erstes testen,keine schlechte Idee.
Schwarzmalen will ich ja garnicht,aber hab seit der Saisonzulassung immer etwas nach der Standzeit...soll mal einer sagen, Autos hätten keine Seele. Rolleyes
@ Doc...Marder nicht, die verlaufen sich nicht hierher...Big Grin ,bei uns langst nur für Feldmäuse Big Grin
Hab schon durchgesehen,werde es aber nochmals machen.
Danke schön,werde berichten..
Gruss,
Holli


RE: Motorprob. nach langer Standzeit.. - Vibesy - 15.03.2010

Holli evtl. machst du ja was falsch bei der Einlagerung? ggf. doch öfter mal warm laufen lassen ?

Also eine sehr oft auftretende Diagnose für eine nasse Kerze ist das der Funken außen an der Kerze Überspringt wodurch Zündaussetzer an dem Zylinder auftauchen ... schau dir die Kerze außen an der Ummantellung mal an ob du dort Schwarze streifen drauf hast ...


RE: Motorprob. nach langer Standzeit.. - Ralph - 15.03.2010

(15.03.2010, 01:23)Holli69 schrieb: Nun wurde er aber im Innenraum nicht wirklich warm,Regler auf voll und alles in den Innenraum.
Wasser kommt vom Motorblock wohl nicht wirklich zum Wärmetauscher, den ich noch vor Sasionende gespült (das ganze System)hatte, der Zulauf mit Entlüftungsschraube hat eigentlich nur Luft, Wasser konnte ich keines "spüren"bzw. kommt kaum etwas an.

Moin,

hattest du das Problem nicht schon bei der Backfischtour oder hast du dein System danach nochmal gespült?


RE: Motorprob. nach langer Standzeit.. - Holli69 - 15.03.2010

Moin Ralph,
ne,bzw, ja ,es hatte sich gebessert und habs nochmal gespült und befüllt.
Das sehe ich als kleineres Übel und gehe da auch heute ran...nur hatte ich das Gefühl, das evtl. dadurch die Kühlkanäle im Motorblock dicht sind.
Man wird sehen...
@Thorben...klar,eigentlich "flute" ich ab und an im Winter,jedoch war es diesesmal zu lange kalt und da hatte ich nicht wirklich lust, Ladegerät,Haube etc. zu beseitigen und "mal eben" laufen zu lassen....die Winter davor waren einfach milder und da konnte man auch mal ne Runde drehen...hab ja nen grossen Gutshof vom Nachbarn--> heute abend im TV Schleswig-Holstein Journal,da soll heute unser "Dorf" zu sehen sein..NDR war Samstag hier...Seestermühe,Nabel von Hamburch...*grins*
Gruss,vom Exil-Hamburger
Holli


RE: Motorprob. nach langer Standzeit.. - Vibesy - 15.03.2010

Holli gerade da wo es so kalt ist sollte man ihn lieber mal warm laufen lassen.. ggf. ist es auch der fall, das sie ich Kraftstoff filter wasser gesammelt hat wodurch er wasser in dne ersten Zylinder eingespritzt hat welches das Gemisch "Versaut" hat was das ruckeln nach einem moment begründen würde...

Ansonsten Ruckelst dich nach Tornesch und wir zerlegen die Kiste xD ...*grins* ich nehm die Motorhaube Bääääää