Audi Cabriolet Forum
Halterung für Lüftungsgitter in Stoßstange (links) - Facelift - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Halterung für Lüftungsgitter in Stoßstange (links) - Facelift (/showthread.php?tid=18656)



Halterung für Lüftungsgitter in Stoßstange (links) - Facelift - Bayerndiesel - 08.04.2010

Hallo Freunde,

ich brauch' mal Eure Hilfe.

Bin gerade vom Smile zurück, da ich die Halterung für das linke Lüftungsgitter in der Stoßstange (Facelift) besorgen wollte. Mir ist da so ein Haltebügel abgebrochen, deshalb hält das Lüftungsgitter nicht mehr "bombenfest". Leider konnte dieser mir nicht helfen Na warte und meinte, dass ich dann wohl eine komplett neue Stoßstange bräuchte Uuups

Nun, wie soll ich diesen Halter beschreiben? - Vielleicht erklären es die Bilder -> Klickt mal hier (weiß nicht, wie man Bilder hier direkt einfügt Da bin ich aber traurig! ).

Wäre schön, wenn einer von Euch mir die Teilenummer und den Preis mitteilen könnte.

Danke


RE: Halterung für Lüftungsgitter in Stoßstange (links) - Facelift - Vibesy - 08.04.2010

bei dir ist Jegedlich der Plastikhalter in der stoßstange selber gebrochen den es nicht einzelnd gibt ... siehe die 2 nasen die dort runter stehen... da ist normal wie links auch eine querstrebe drinne...


RE: Halterung für Lüftungsgitter in Stoßstange (links) - Facelift - Bayerndiesel - 08.04.2010

Hallo Thorben,

danke, aber das mit der Querstrebe habe ich auch erkannt Zwinker .

Was mir nicht in den Kopf will ist, dass wegen so nen "blöden" Plastikhalter ich eine komplette Stoßstange für hunderte von Euros kaufen soll Uuups ; noch dazu wenn ich mir die Bilder genauer ansehe. Bei einer Lackierung der Stoßstange wird dann dieser Halter noch abgeklebt (siehe Bild 2) Bin verärgert! ?
Wenn ich in das "Loch" reinfasse, dann spüre ich, dass da dieser Plastikhalter aufgesteckt ist und somit wäre meine Vermutung, dass es diesen doch seperat zu kaufen geben müsste.

Na, vielleicht findet doch noch Einer die Teilenummer und kann sie mir posten.


RE: Halterung für Lüftungsgitter in Stoßstange (links) - Facelift - Porsche-Doc - 08.04.2010

Kunststoffschweißen oder 2Komponentenkleber und Blech wäre meine Idee...
zur Not Lochblech und Schrauben.....also machbar Zwinker


RE: Halterung für Lüftungsgitter in Stoßstange (links) - Facelift - Bayerndiesel - 08.04.2010

Hallo Timo,

danke für Deine Vorschläge. Von Blecharbeiten halte ich leider nicht so viel, da dieses mir dann über die Jahre wieder "wegfaulen" wird - einzig Alu-Blech wäre ne Möglichkeit, wird aber wahrscheinlich zu weich sein (V2A oder V4A wäre optimal - nur woher bekommen und dann bearbeiten?) - und Kunststoffschweißen (diese "Querstrebe" habe ich nicht mehr) oder 2K-Kleber - ich weiß nicht so recht.

Hab' mir jetzt mal überlegt, diesen "Bügel" mit nen Stahldraht nachzubiegen - nur wie soll ich ihn dann befestigen? Un Un Un

Wenn es diese Plastikhalterung wirklich nicht geben sollte, dann werd' ich mir doch noch für's Wochenende etwas überlegen müssen - hoff' halt immernoch, dass einer ne Teilenummer findet.


RE: Halterung für Lüftungsgitter in Stoßstange (links) - Facelift - Porsche-Doc - 08.04.2010

sorry,aber "dein"Stahldraht kann Dir auch weggammeln.

kurz zum Kleben.....heutzutage sind die Klebeverbindungen genausogut oder besser als Schweißen.

also net jammern....ran an den Speck:
-Das Gitter auf der heilen Seite ausbauen.... Maße abgreifen auf Skizze übertragen
- dann spiegelverkehrt nachbilden/formen und fachgerecht verkleben...

-Kunstoffplatten gibt es im Baumarkt....kann man wunderbar mit dem Dremel,Seitenschneider und z.B.Laubsäge bearbeiten.

Wenn das nicht fruchtet,ab zum Profi-Karosseriebau.....die können das .(Kindergeburtstag für Handwerker)


RE: Halterung für Lüftungsgitter in Stoßstange (links) - Facelift - Bayerndiesel - 25.04.2010

Hallo Freunde,

wollte "Vollzug" melden.

Nachdem ich nun gelernt habe wie man Bilder hier ins Forum einstellt, möchte ich es zuerst nachholen die alten Bilder vorab nochmals einzustellen, damit die "Nachwelt" nicht mehr zu meinem "Picasa"-Album springen muss.

Also zuerst die "alten" Bilder:

[Bild: bio9svougy7ula8w3.jpg]

[Bild: bio9tjufn9ght8tj7.jpg]

[Bild: bio9u1hek9ttbwg3n.jpg]

[Bild: bio9uhiddqjoroqrn.jpg]

So, nachdem ich darauf hingewiesen wurde, dass es diese "Halterung" ja seperat nicht zu kaufen gibt, musste ich mir eine andere Lösung einfallen lassen. Da Kunststoffschweissen und Kleben für mich nicht praktikabel war, bzw. sich als "nicht ideal" darstellte, wollte ich irgendetwas mit 'nem "Bügel" haben. Ja, ich habe mich mit dem Thema "Kunststoffschweissen" auseinander gesetzt; ich hätte aber um es "fest" zu bekommen das Ganze mit einem "Stahlgeflecht" verstärken müssen -> war mir aber für die Halterung zuviel Aufwand. Zum Kleben wäre mir nur ein 2K-Kleber ("Stabelit Express") eingefallen; nur wäre mir die Aufnahme zu "dünn" gewesen. Die Beschaffung und Bearbeitung von Edelstahl war mir wiederum auch zu aufwendig. Also habe ich in meinem "Fundus" gewühlt und einen "Aluguss"-Draht mit einem Durchmesser von 3 mm gefunden - damit erschien mir die Lösung des Problems am einfachsten.

Nun, Dank Timo's Tip habe ich die Maße der intakten rechten Halterung abgegriffen. Dann mit 'ner Feile die überstehenden "Reste" der abgebrochenen Halterung weg gefeilt und mit 'nem 3,5 mm Bohrer Löcher in die Stoßstange gebohrt. Hier das Ergebnis:

[Bild: bioas80htnawu2ow3.jpg]

Denkt Euch das rechte Loch einfach weg - dies war sowas wie 'ne "Probebohrung" Uuups , dafür war linke Loch sehr "besch...en" zu bohren, wenn man keinen "Winkelbohrer" besitzt - so musste ich es halt "schräg" bohren.

Nachdem nun die Löcher gebohrt waren, ging es darum, den Bügel zu fertigen. Da das linke Loch "schräg" gebohrt war, musste ich den Bügel nun dementsprechend biegen. Bevor ich den Bügel gebogen habe, habe ich ihn erst erhitzt (weiss zwar nicht warum, aber ich habe es getan). Die Maße sind: Senkrecht 21 mm - Waagrecht 28 mm. Nachdem ich den Bügel gebogen hatte, habe ich auf die "senkrechten" Enden ein M3-Gewinde geschnitten zur Befestigung an der Stossstange mittels Muttern. Auch hier wieder ein Ergebnis:

[Bild: biob1yzam5nfwr0qr.jpg]

Von nun an war alles eigentlich ganz einfach. Auf den Bügel zuerst 2 Muttern als "Abstandshalter" geschraubt, dann den Bügel in die vorhergesehenen Löcher gesteckt, den "richtigen" Abstand für die Lasche des "Luftgitters" ermittelt und dann mit 2 Muttern den Bügel an der Stossstange fixiert. Damit sich die Muttern nicht durch Vibrationen lösen können, das Ganze durch 2 weitere Muttern "gekontert". Auch hier wieder ein Ergebnis:

[Bild: biob7oltmesv7phmr.jpg]

Nachdem ich fertig war und das "Luftgitter" mehrfach aus der Stossstange herausnehmen und wieder einsetzen konnte (dabei habe ich auch auf den festen Sitz des "Gitters" geachtet") habe ich die Schraubverbindung mit einem Klarlackstift als Rostvorsorge "lackiert".

Ich hoffe nun, dass ich dieses Gitter nie wieder verlieren werde Na warte und für die "Nachwelt" einen Lösungsvorschlag ausgearbeitet zu haben. Wenn Fragen sind -> dann nur zu. Es versteht sich wohl von selbst, dass ich für Nacharbeiten keinerlei Haftung übernehme - bin selbst nur ein Laie.

Zu guter Letzt möchte ich noch einen Moderator bitten, diesen Beitrag in eine richtige Rubrik zu verschieben, da es meiner Meinung nach nichts mehr mit einer Ersatzteil-Suche zu tun hat.

Vielen Dank.


RE: Halterung für Lüftungsgitter in Stoßstange (links) - Facelift - Vibesy - 26.04.2010

das ist doch mal eine TOP Lösung ! Die schnell und einfach gemacht ist ... einziges Problem das hilft nicht wie bei mir gegen den Diebstahl der Blenden *heul*


RE: Halterung für Lüftungsgitter in Stoßstange (links) - Facelift - Dalle - 26.04.2010

die facelift stoßstange besteht aus 2 teilen. aber ob es die einzeln zu kaufen gibt, kann ich nicht sagen!

[Bild: 400_6236616662356230.jpg]


RE: Halterung für Lüftungsgitter in Stoßstange (links) - Facelift - Bayerndiesel - 26.04.2010

Hallo Dalle,

sorry, aber die Info ist für mich zu spät; wobei, bei den Audi-Preisen würde das Unterteil wohl dann auch irgendwas über 300,- bis 400,- EUR kosten Uuups

Meine Lösung hat nur ein paar Cent, 'nen bischen "Grips", 'ne halbe Stunde Arbeit und ein paar Bierchen gekostet Ätschibätsch Ich lach mich wech

Aber danke nochmal für die Info