![]() |
linke fenster: geräusch - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: linke fenster: geräusch (/showthread.php?tid=19003) |
linke fenster: geräusch - rsrsrs - 06.05.2010 hallo ! bei meinem wagen schlagen auf weniger guter fahrbahn die beiden linken scheiben aufeinander und das ist natürlich sehr lästig... jetzt sieht man auch dass die dinger nicht ganz plan oben abschließen wie das auf der rechten seite der fall ist, was könnte man in diesem fall eigentlich tun ? danke, grüße rs RE: linke fenster: geräusch - Tux - 06.05.2010 Hallo RS Zieh einen dünnen Schlauch aus dem Aquaristik Bereich von unten in die Dichtung vom hinteren Fenster ein. Das gibt etwas "Futter" und der Anpressdruck erhöht sich, sowie das Spiel verringert sich. Das sie nicht bündig sind ist normal. Die hintere steht etwas höher als die vordere Seitenscheibe. Ansonsten, wenn Du Dich daran versuchen möchtest haben wir heir einen FAQ Eintrag zum einstellen der Seitenscheiben ![]() Gruss, Tux RE: linke fenster: geräusch - rsrsrs - 06.05.2010 hallo tux danke für die info ich werde das mit dem schlauch einmal testen..klingt jedefalls gut grüsse rs RE: linke fenster: geräusch - keydee - 07.05.2010 Hi, bist du dir sicher das die scheiben aneinander schlagen? Ich hatte auch die selben Symptome, bei mir lag es allerdings daran das die Laufschienen der vorderen linken Scheibe nicht genügend geschmiert waren. Ein wenig Fett drauf und das Problem war wie weggeblasen! ![]() Allerdings stand bei mir die Scheibe nicht ab. Ich wollte nur noch eine Mögliche Ursache nennen. Schönes Wochenende noch. Gruß keydee RE: linke fenster: geräusch - Audicabriofan - 07.05.2010 Servus, wo hast Du denn die genau die Schmierung vorgenommen? Ich habe auch diese Probleme obwohl ich bereits einen Schlauch eingezogen habe. RE: linke fenster: geräusch - Cabriofreak - 07.05.2010 Huhu also ich habe auch das Knarcksen an der vorderen linken Scheibe. Wenn man die Tür aufmacht und an der Scheibe wackeln dann hört man sehr deutlich das knracksen. Man muß die Seitenverkleidung abmontieren und die Laufschienen mit Graphitfett einschmieren. Danach das Fenster einmal fahren rauf und runter und nocheinmal schmieren. Die Laufschienen vorne und hinten einschmieren. Ich hatte es erst mit Kugellagerfett probiert aber hat nicht lange gehalten. Denke Graphitfett ist besser und haltbarer. Es sollte Temperaturbeständig und Wasserresistant sein. Die Schienen vorher gut reinigen. Auch die Seile im Bereich der Umlenkrolle etwas schmieren. Grüße Andreas RE: linke fenster: geräusch - keydee - 07.05.2010 Genau wie Cabriofreak schon schrieb musst du die Türverkleidung abbauen um an die Schienen zu kommen. Das Fenster ist mit je einem grünen Plastikteil an der Schiene beweglich eingehängt (bitte berichtigt mich falls es falsch ist, ich bin mir nicht mehr so sicher, denn es ist bei mir schon 1 1/2 Jahre her...) Ich hatte bei der Gelegenheit auch gleich die Seilzüge reichlich mit WD40 eingesprüht und dabei natürlich immer das Fenster hoch und runter gefahren... Nach dieser Behandlung schloss das Fenster schneller als auf der Beifahrerseite, wie geschmiert eben! Deswegen habe ich die Prozedur beim Beifahrerfenster auch gleich durchgeführt. Kleiner Tipp am Rande: Achtet darauf die Batterie nicht allzu sehr zu entladen! Nach einer Stunde kann das durchaus mal passieren! (ich spreche aus Erfahrung ![]() Viel Spaß bei der Sauerrei, denn um an alle Stellen ran zu kommen (Innenseite der Schiene) benutzte ich meine Finger! Grüße aus MIL keydee RE: linke fenster: geräusch - Cabriofreak - 07.05.2010 Huhu bei mir waren die weiß ist ja aber auch egal ![]() Alles gut schmieren dann läuft alles wie geschmiert ![]() ![]() Grüße RE: linke fenster: geräusch - Owe - 08.05.2010 Morgen Jungs Dass der Kollege ein A4 Cabrio hat, habt ihr aber gesehen oder? Nix Aquaristikschlauch usw.Hier wird dir evtl besser geholfen zu der Problematik. Nicht dass ich dich vergraulen wollte, aber hier fahren zu 95% Audi Cabrio rum. |