Audi Cabriolet Forum
Ansauglufttemperatur 2,6er zu hoch? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Ansauglufttemperatur 2,6er zu hoch? (/showthread.php?tid=19092)



Ansauglufttemperatur 2,6er zu hoch? - missingcode - 14.05.2010

Hallo,

Mein V6 muckt schon seit einiger Zeit ein wenig rum. Wenn ich ihn in der 30er Zone bewege und das Gaspedal grad mal antippe und in der Position halte fühlt es sich so an (am Schalthebel vor allem) als ob der Motor sich nicht entscheiden kann ob er Gas geben soll oder schieben. Also EIN oder AUS....aber irgendwie nicht dazwischen. Ganz schlimm ist es wenn der Motor kalt ist....das sieht dann von außen vermutlich so aus als könne ich nicht autofahren Waaat?
Ich hab mir mit dem OBD die Steuergerätwerte angesehn und es sieht eigentlich so aus, als wäre alles in Ordnung. Nur die Ansauglufttemperatur macht mich ein wenig stutzig. Mir erscheint die ein wenig zu hoch. Nach kurzer Stadtfahrt und ca. 20 Minuten Pause zeigt mir der Geber 60° an. Dann lies ich ihn laufen und bei gut 95° Kühlmitteltemperatur ist dann die Ansaugluft auf ca. 79°....dreht man auf 2000rpm hoch geht sie zwar um 2-3° runter aber das wars dann auch schon. Dann machte ich den Motor wieder aus, lies ihn 15 Minuten stehn, startete wieder und die Temperatur war auf 69°.
Der Sensor ist zwar im Ansaugtrakt kurz vor den Einlassventilen verbaut aber herrschen da drin wirklich solche Temperaturen? Vor allem, wenn da eigentlich ja immer Frischluft reinströmt? Bei Motor AUS liese ich mir das ja einreden.
Ich lade mal ein Bild vom OBD hoch.....das war nach der zweiten Pause

Bitte um eure Erfahrungswerte.

mfg,
Christian

   


RE: Ansauglufttemperatur 2,6er zu hoch? - BärABC - 14.05.2010

Hi Christian,

das Gehoppel hat meiner auch und wird im Alter immer schlimmer. Ich weiß, das ist nur ein kleiner Trost.
Aber mir war es völlig unbekannt, dass im Luftansaug ein Temperaturfühler sitzt. Die Messung ist doch irrelevant, da die Temperatur nicht beeinflussbar ist, es sei denn du hättest zur Info eine Anzeige im Wagen, aber wozu auch. Beinflusst wird die Ansaugtemperatur durch die Außentemperatur und durch die Abstrahlwärme des Motors. Aber eine Ansaugtemperatur von 70°C halte ich für recht hoch und dürfte im Bereich der Drosselklappen, durch den hier herrschenden Unterdruck, auch wesentlich niedriger sein.

Wo genau sitzt der Fühler?

Bin gespannt was dieser Thread noch ergibt.

Grüße - Wolfgang


RE: Ansauglufttemperatur 2,6er zu hoch? - Grappa - 14.05.2010

Moin,
hier:
[Bild: CIMG6075_Saugrohr.jpg]
[Bild: CIMG6118_Saugrohr.jpg]

Die Ansaugtemperatur wird vom Steuergerät verarbeitet, jedoch gibt die Diagnose den Wert nicht raus. Insofern ist es a) nicht leicht eine Fehlfunktion des Sensors zu entdecken und b) den Einfluß auf den Motorbetrieb zu erkennen...

...aber ehrlich, ich würd zuerst mal die Grundeinstellung machen (lassen) und dann sehn, ob es besser wird.


RE: Ansauglufttemperatur 2,6er zu hoch? - BärABC - 14.05.2010

Hallo,

danke Lorenz, aber für was ist die Info für das Steuergerät interessant. Wie verhält sich der Motor, wenn es abgestöpselt ist?

Grüß - Wolfgang


RE: Ansauglufttemperatur 2,6er zu hoch? - Ollfried - 14.05.2010

Moin,
Der Sauerstoffgehalt von kalter und warmer Luft ist unterschiedlich, wenn ich mich recht entsinne.


RE: Ansauglufttemperatur 2,6er zu hoch? - Grappa - 14.05.2010

Moin,

korrekt.
Und da der ABC keinen Luftmassensensor hat, sondern die Luft- (Sauerstoff-) Menge per Staudruck an der Drosselklappe bestimmt, könnte der Temperaturwert zur Kompensation / Korrektur der Druckmessung herangezogen werden. Leider kenne ich den Algorithmus im Steuergerät nicht, daher nur im Konjunktiv geschrieben.... Zwinker


RE: Ansauglufttemperatur 2,6er zu hoch? - BärABC - 15.05.2010

Hallo zusammen,

man sollte die Temperatur des Meßfühlers mal bei kaltem Motor messen, dann sollte der die Außentemperatur anzeigen.
Wenn das Kabel des Meßfühlers abgezogen wird, dann wird dem Steuergerät eine Ansaugtemperatur von 20°C vorgegaukelt, so sagt man.
Aber jetzt kommts: der Motor soll dadurch wesentlich besser am Gas hängen und ne handvoll PS mehr haben, so sagt man, weil das Gemisch wohl etwas fetter wird und die Zündung in Richtung früh wandert.
Ich will niemanden animieren das zu machen, das Beste wird sein -neuer Fühler rein (oh, ein ReimSmile ).

Gruß - Wolfgang


RE: Ansauglufttemperatur 2,6er zu hoch? - missingcode - 17.05.2010

Hallo Leute,

Danke für die schnellen Antworten.
Vor allem auch für die Bilder, werd mal den Sensor abstecken und erneut messen. Dann sollte ich mir 100% sicher sein können, dass dieser Wert doch vom OBD ausgelesen und angezeigt werden kann.

Ich glaub ich muss diesbezüglich auch Entwarnung geben. Ich hab Wolfgangs Tip beherzt und mal in der Früh vor dem ersten Start das OBD angesteckt....und siehe da, die Temperatur war 21 Grad.....sie ist dann gemächlich mit steigender Kühlmittel- und Motortemperatur gestiegen.... Also wirds dann wohl passen, dass wenn der Motor Betriebstemperatur hat, recht hohe Temperaturen im Ansaugtrakt herrschen....
Hm, die Messung hät ich auch gleich machen können, dann hätte ich mir am Freitag die Fahrt zum Freundlichen erspart um das Ding zu bestellen. Aber dadurch erspare ich mir wenigstens die 70 Euro....ja richtig gelesen....ein saftiger Preis würd ich meinen.

Zur Vollständigkeit: Der ABC hat keinen Luftmassenmesser und errechnet sich die Luftmenge aus dem Saugrohrunterdruck und der Lufttemperatur...deshalb auch der Sensor....so sagt es halt mein Reparaturleitfaden.

Danke nochmal für die Tips.
lg,
Christian


RE: Ansauglufttemperatur 2,6er zu hoch? - semu - 28.05.2010

Hallo Christian

ist deine schlechte Gasannahme denn behoben?

Hast du bei deiner Laufleistung mal die Zündkerzen, Luftfilter, ... getauscht?
Hast du mit OBD die Grundeinstellung durchgeführt?

semu